Filme-Sammler
  • Startseite
  • Filme
    • Kritiken
    • News
  • Sammler Editionen
    • News
    • Reviews
    • Angebote
  • Inside
    • Gewinnspiele
    • Lesestoff
  • Shop
  • Streaming
Kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Startseite
  • Filme
    • Kritiken
    • News
  • Sammler Editionen
    • News
    • Reviews
    • Angebote
  • Inside
    • Gewinnspiele
    • Lesestoff
  • Shop
  • Streaming
Kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Filme-Sammler
Kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse

Filmkritik: 28 Years Later

von Nicolai Rosemann
13. November 2025
in Filme, Kritiken
0
28 Years Later Szenebild

Ralph Fiennes in 28 YEARS LATER © 2024 CTMG

Kaufen/Streamen:
JustWatch

Lange war es still um das Franchise rund um die Infizierten des „Rage“-Virus. Nach dem ersten Teil aus dem Jahr 2002 hätte dieser Film rechnerisch also erst 2030 kommen dürfen. Doch auch 2025 kann er überzeugen.

Story/Inhalt

Zu Beginn sieht man eine Gruppe von Kindern, die zu Beginn des Ausbruchs von ihren Eltern in einem Zimmer eingesperrt werden. Als das Haus von Infizierten gestürmt wird, flüchtet ein Junge in die nahe Kirche, um seinen Vater zu suchen. Dieser predigt allerdings von der verdienten Apokalypse, bevor er ebenfalls infiziert wird. Der Junge versteckt sich in einem Schacht.

28 Jahre später sind die britischen Inseln komplett unter Quarantäne gestellt. Alle Ausbrüche auf dem Kontinent konnten eingedämmt werden, eine von der UN gestellte Küstenwache verhindert, dass jemand England betritt oder verlässt.

Auf der von den Gezeiten geschützten Insel Lindisfarne, die vor der Küste liegt, lebt eine Gruppe Überlebender. Um als Kundschafter und Sammler in der Welt der Infizierten für die Gemeinschaft zu arbeiten, durchläuft der junge Spike einen Initiationsritus. Inzwischen haben sich die Infizierten weiterentwickelt: Entweder sind sie zu langsamen Schleichern geworden oder sie bilden kleine Gruppen, die von intelligenteren und resistenteren Infizierten angeführt werden. Die langsamen Infizierten ernähren sich vor allem von Insekten und Weichtieren und bewegen sich kriechend oder robbend vorwärts. Die anderen Infizierten machen Jagd auf Wild, das sich durch die Abwesenheit der Menschen im Bestand deutlich erholt hat.

Spike will vor allem als Kundschafter eine Heilung für seine Mutter Isla finden, die immer wieder psychotische Schübe erleidet und den Großteil der Zeit im Bett verbringt. Sein Stiefvater Jamie betrügt Spikes Mutter mit einer anderen Frau. Deshalb macht sich Spike mit seiner Mutter allein auf den Weg, um einen Arzt zu finden, der seit Beginn des Ausbruchs auf dem Festland die Infizierten jagt.

Auf ihrer Reise müssen sie nicht nur diversen Gefahren ausweichen, sondern finden auch eine infizierte Frau, die in den Wehen liegt. Das Kind ist jedoch gesund, und sie können es retten. Daraufhin heftet sich aber der Vater, ein intelligenter Infizierter namens Samson, an ihre Fersen. Außerdem treffen sie auf einen schwedischen Soldaten, dessen Schiff vor der Küste gekentert ist. Er hat Informationen über die Außenwelt, die für Spike teils überraschend, teils befremdlich sind.

Schauspieler

Aaron Taylor-Johnson (Kraven, Nosferatu – Der Untote, Bullet Train) spielt den Kundschafter Jamie. Er kennt die Welt da draußen und erinnert sich noch an die Zeit vor dem Ausbruch. Er ist ein geduldiger Mentor, der Spike allerdings von vielen fernhält und dessen Mutter betrügt.

Alfie Williams spielt Spike. Geboren nach dem Ausbruch kennt er nur diese Welt. Für ihn sind viele befremdliche Dinge Alltag, dafür sind die Dinge, die der schwedische Soldat zeigt oder erwähnt, für ihn absolut unbegreiflich. Aus Liebe zu seiner Mutter macht er sich auf den Weg, um einen Arzt zu suchen.

Jodie Comer (The Last Duel) spielt Isla. Als krankes Mitglied kann sie keinen Beitrag zur Gemeinschaft leisten, was Spike versucht zu kompensieren. Als Spike sich mit ihr auf die Suche nach dem Arzt macht, kann sie Spike, der unter anderem bei der Wache einschläft, vor einem Schleicher retten. Doch ihre Krankheit zeichnet sie immer mehr.

Ralph Fiennes (diverse Bond, Konklave, Schindlers Liste) spielt den Arzt Dr. Ian Kelson. Direkt nach dem Ausbruch begann er die Toten zu sammeln und zu verbrennen. Viele hielten ihn für verrückt, was durch die Errichtung des Knochengartens nicht widerlegt wird. Er hat sich mit der Welt gut arrangiert und einiges über die Infizierten in Erfahrung gebracht. So dokumentierte er die Entwicklung der Infizierten und gab einigen beeindruckenden Individuen, wie Samson, einen Namen.

Edvin Ryding spielt einen schwedischen Soldaten, der nach dem Untergang seines Schiffs, strandet. Er rettet Spike und seine Mutter vor einer Horde Infizierter und gibt Einblicke in die Welt da draußen.

Chi Lewis-Parry (Gladiator II, The Running Man) spielt den Infizierten Alpha Samson. Es ist bereits bestätigt, dass er im nächsten Film wieder erscheinen wird.

Regie

Erneut nimmt Danny Boyle im Regiestuhl Platz und setzt ein Drehbuch von Alex Garland (Civil War) um. Im ersten Schritt werden die Hinweise und Entscheidungen von 28 Weeks Later ignoriert oder nicht aufgenommen.

Stattdessen zeigt Boyle eine düstere Welt, in der die Vorräte langsam zur Neige gehen und die Gemeinschaften der Überlebenden entweder Alternativen erschließen müssen oder in Kürze untergehen werden. Es herrscht eine seltsame Stimmung der Hoffnungslosigkeit, in der doch alle glücklich sind. Der Film ist der erste Teil einer Trilogie, die im Januar 2026 mit „28 Years Later – The Bone Temple“ fortgesetzt wird.

Nachbearbeitung

Wie bereits erwähnt, wurden die meisten Inputs aus dem zweiten Teil des Franchises ignoriert. Wir kehren zurück in die Welt des ersten Teils, bevor die Haupthandlung aufgenommen wird. Die Infizierten sind einer Evolution gefolgt, die entweder „niedere“ Schleicher wurden oder sich in Herden unter der Führung von größeren, robusteren Alphas wie Samson oder dem Berserker zusammenrotten. Anscheinend können sie auch Kinder bekommen, die die Infektion nicht tragen, jedoch wahrscheinlich meist direkt nach der Geburt von den Müttern und der Herde getötet werden. Ob die Träger-Variante, die die Kinder in „28 Weeks Later“ haben, eine Option sein könnte, ist offen.

Der Auftritt des Schweden Erik zeigt, wie die Welt reagiert hat. Großbritannien ist nur noch ein Teil der Geschichtsbücher. Obwohl mit einem schwedischen Model verlobt, hat Erik den Dienst bei der Quarantäne-Wache angenommen um schnell viel Geld zu verdienen. Die anderen Soldaten, die mit ihm den Untergang vorerst überlebt hatten, sprechen Deutsch und Französisch.

Der Film wurde unter anderem auf die iPhone 15 Pro Max mit diversen Aufsätzen gedreht.

Gerüchte, dass Killian Murphy und Naomie Harris zurückkehren würden, konnten in diesem Film noch nicht bestätigt werden. Isla hat allerdings einige Ähnlichkeiten mit Hannah, und in einer Erinnerung steht ihr „Vater“ hinter ihr, sein Gesicht ist jedoch nicht zu sehen. Körperbau und Größe entsprächen allerdings Murphy.

Musik

Im Intro werden die Kinder mit einer Folge Teletubbies abgelenkt. Neben diesem Thema und einigen klassischen Stücken sind drei Songs sowie ein traditionelles Lied enthalten.

Filmkritk

Fazit

6.4 Ergebnis

Die Kurve geht nach dem zweiten Teil wieder nach oben. Mit Dr. Ian Kelson wird dank der Präsenz von Ralph Fiennes ein starker Charakter eingeführt, der neben Aaron Taylor-Johnson als Mentor für den jungen Spike dient. Ob sich der nächste Film auf Dr. Kelsons Geschichte stützt, ist noch unklar. Ob sich Spike den Jimmys anschließt, und ob das eine gute Idee ist, wird sich im Januar 2026 zeigen.

Fazit

  • Story/Inhalt 0
  • Schauspieler 0
  • Regie 0
  • Nachbearbeitung 0
  • Musik 0

Trailer

Tags: HorrorScience Fiction
Vorheriger Beitrag

Steelbook Review: Æon Flux

Related Posts

Filme

Tell Me Softly | Offizieller Trailer | Prime Video

13. November 2025
der teufel trägt prada 2 coverbild
Filme

Teaser-Trailer: Der Teufel trägt Prada 2

13. November 2025
BlacKkKlansman szenebild
Filme

Filmkritik: BlacKkKlansman

The Thursday Murder Club szenebild
Kritiken

Filmkritik: The Thursday Murder Club (2025)

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Folge uns

Über Filme-Sammler

Hier dreht sich alles rund um das Thema Film- und Serien. Egal ob Special Editions wie Mediabooks, Digibooks und andere Sammlereditionen oder Filmnews und Kritiken werden hier vorgestellt.

Folge uns

Newsletter abonnieren

Empfehlungen

Die 12 wichtigsten Filmfestivals weltweit

DVD, Blu-ray oder 4K Ultra HD: Welches Videoformat eignet sich am besten für Filmfans?

Alles was Sie zum Thema Heimkino wissen müssen

Neue Filmkritiken

Filmkritik: 28 Years Later

Filmkritik: BlacKkKlansman

Filmkritik: The Thursday Murder Club (2025)

Filmkritik: Pig

Filmkritik: Æon Flux

Filmkritik: Ballad of a small Player

* = Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Zudem sind alle JustWatch Links (sichtbar an JustWatch Logo) Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht! Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen über meine Produktlinks zu Amazon.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer

© 2025 Filme-Sammler.com. Alle Rechte vorbehalten

Kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Startseite
  • Filme
    • Kritiken
    • News
  • Sammler Editionen
    • News
    • Reviews
    • Angebote
  • Inside
    • Gewinnspiele
    • Lesestoff
  • Shop
  • Streaming

© 2025 Filme-Sammler.com. Alle Rechte vorbehalten