Filme-Sammler
  • Startseite
  • Filme
    • Kritiken
    • News
  • Sammler Editionen
    • News
    • Reviews
    • Angebote
  • Inside
    • Gewinnspiele
    • Lesestoff
  • Shop
  • Streaming
Kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Startseite
  • Filme
    • Kritiken
    • News
  • Sammler Editionen
    • News
    • Reviews
    • Angebote
  • Inside
    • Gewinnspiele
    • Lesestoff
  • Shop
  • Streaming
Kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Filme-Sammler
Kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse

Filmkritik: The Trust: Big Trouble in Sin City

von Nikolai Quack
22. April 2021
in Kritiken
The Trust: Big Trouble in Sin City

© Ascot Elite Home Entertainment

In den letzten Jahren hat sich Nicolas Cage wohl eher durch peinliche Filme wie „Wicker Man„, oder „Left Behind“ bemerkbar gemacht. Ob er durch die Zusammenarbeit mit Elijah Wood in diesem Film über zwei exzentrische Polizisten, die einen großen Raub planen endlich wieder an einem guten Film teil hatte, erfährst Du in dieser Kritik.

 

Schauspieler – Gutes Zusammenspiel

Egal ob er in einem guten oder schlechten Film mitspielt, Nicolas Cage ist immerhin so gut wie immer unterhaltsam anzusehen. Seine plötzlichen Wutausbrüche und teilweise verrückt wirkende Interpretation der Dialoge machen es auch hier wieder zu einem kleinen Genuss ihm zusehen zu dürfen. Glücklicherweise hat Cage auch genügend komödiantische Szenen und scheint sich selbst den ganzen Film über nicht wirklich ernst zu nehmen, was wahrscheinlich auch besser so ist. Seine Figur wirkt nämlich zwar interessant und verschroben, aber eine richtige emotionale Bindung zu seinem Charakter erfährt der Zuschauer eigentlich nie. Elijah Wood hingegen spielt eher den Ruhepol und den normaleren Polizisten, mit dem sich der Zuschauer identifizieren sollte. Doch leider bietet ihm das Drehbuch keine Chance wirklich etwas daraus zu machen und man erfährt viel zu wenig über seine Figur um besonders emotional bei der Sache zu sein. Trotzdem macht Wood seinen Job gut, wirkt sympathisch und hat auch gute Chemie mit Cage. Die Nebendarsteller sind kaum zu erwähnen machen ihren Job allerdings auch ganz solide. Dennoch gibt es hier bei Cage und Wood viel verschenktes Potenzial.

 

Story – Oh Junge

Die Handlung ist wohl der absolut größte Schwachpunkt des Films. Zum einen bekommt man eine wirklich ziemlich langweilige und sehr typische Heist-Movie-Handlung und zum anderen werden die beiden Hauptfiguren dem Zuschauer kaum schmackhaft gemacht. Hin und wieder kriegt man kleine Einblicke in das Leben der Charaktere und erhofft sich schon, dass was Interessantes dabei rauskommt, was aber leider eine Fehleinschätzung bleibt. Positiv kann man anmerken, dass der schwarze Humor, den der Film oft an den Tag legt, recht gut funktioniert. Außerdem gibt es zum Ende hin ein eigentlich ganz nett geschriebene Auseinandersetzung der Hauptcharaktere. Trotzdem bietet das Drehbuch dem Zuschauer leider viel zu wenig um wirklich überzeugen zu können.

 

Regie – Eher Unscheinbar

Die Gebrüder Alex und Benjamin Brewer, die hier Regie geführt haben kennt man bisher in der Welt der Filme so gut wie gar nicht und „The Trust“ stellt auch ihren ersten Spielfilm dar. Tatsächlich machen sie einen ganz ordentlichen Job. Der Film ist größtenteils ruhiger inszeniert und hat kaum Action. Viel mehr verlassen sich die beiden Regisseure auf den Humor des Films und auf die merkwürdigen Figuren, was auch einigermaßen klappt. Es gibt allerdings ein paar Szenen, in denen die Regisseure es doch sehr gut schaffen Spannung aufzubauen und eine leicht bedrückende Atmosphäre zu inszenieren. Auch wie die Schauspieler in Szene gesetzt werden kann sich sehen lassen. Man hätte viel mehr mit dem Film machen können, was die Regie angeht und einige innovativen Einfälle hätten sicher nicht geschadet, doch mit einem besseren Drehbuch könnten sie vielleicht auch mal etwas bedeutenderes schaffen. Mit diesem Film hat es leider nicht geklappt.

 

Filmmusik – Uninteressant

Ich würde ja gerne sagen, dass ich den Score von „The Trust“ mochte, aber da müsste ich wohl lügen. Es gibt hin und wieder ein paar typische Klänge, wie man sie von Thrillern kennt, die Spannung aufbauen sollen. Ansonsten bleibt einem, bis auf den letzten Song, der tatsächlich ganz nett wirkt kaum etwas im Gedächtnis. Auf jeden Fall überzeugt Komponist Reza Safinia leider nicht wirklich.

 

Nachbearbeitung – Mittelmaß

Es gibt hier keine wirklich großen Effekte, oder besondere Filter oder Schnitttechniken auf die man hinweisen könnte. Der Film hat generell einen guten Look und ein paar nette Einstellungen sind ab und zu sicher vorhanden. Trotzdem merkt man einfach, dass für den Film nicht wirklich viel Budget zur Verfügung stand. Die Nachbearbeitung ist nicht schlecht, aber auch nicht beeindruckend, Mittelmaß eben.

 

The Trust: Big Trouble in Sin City kaufen

Bei MediaMarkt.de ist die Blu-ray Amaray momentan (Stand 30.12.2020) für 6,68€ erhältlich.

jetzt bestellen*

Filmkritk

Fazit - Trail and Error

2.3 Ergebnis

"The Trust konnte leider nicht wirklich überzeugen. Dafür waren das Drehbuch und die Regie zu uninteressant und die Filmmusik zu belanglos. Mit Schauspielern wie Nicolas Cage und Elijah Wood hätte man so viel mehr erreichen können, doch das gelang diesem Film leider nicht. Wer ein hartgesottener Fan der beiden Darsteller ist, oder einfach mal für 92 Minuten abschalten und hin und wieder was zu lachen haben will kann sich den Film dennoch anschauen.

Fazit

  • Schauspieler
  • Story
  • Regie
  • Filmmusik
  • Nachbearbeitung
Tags: Filmkritik
Vorheriger Beitrag

Filmkritik: Brooklyn – Eine Liebe zwischen zwei Welten

Nächster Beitrag

Filmkritik: Everybody Wants Some!!

Related Posts

expendables 4 szenebild
Kritiken

Filmkritik: The Expendables 4

Unwelcome - Goblins - Tödliche Biester
Sammler-News

Filmkritik: Goblins – Tödliche Biester

The Ones You Didn’t Burn Szenebild
Kritiken

Filmkritik: The Ones You Didn’t Burn

The Meg - Szenebild
Kritiken

Filmkritik: The Meg

Nächster Beitrag
Everybody Wants Some!!

Filmkritik: Everybody Wants Some!!

Folge uns

  • 268 Followers

Über Filme-Sammler

Hier dreht sich alles rund um das Thema Film- und Serien. Egal ob Special Editions wie Mediabooks, Digibooks und andere Sammlereditionen oder Filmnews und Kritiken werden hier vorgestellt.

Folge uns

Newsletter abonnieren

Empfehlungen

Die 12 wichtigsten Filmfestivals weltweit

DVD, Blu-ray oder 4K Ultra HD: Welches Videoformat eignet sich am besten für Filmfans?

Alles was Sie zum Thema Heimkino wissen müssen

Neue Filmkritiken

Filmkritik: The Expendables 4

Filmkritik: Goblins – Tödliche Biester

Filmkritik: The Ones You Didn’t Burn

Filmkritik: The Meg

Filmkritik: Fallende Blätter

Filmkritik: Kandahar

* = Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht! Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen über meine Produktlinks zu Amazon.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer

© 2023 Filme-Sammler.com. Alle Rechte vorbehalten

Kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Startseite
  • Filme
    • Kritiken
    • News
  • Sammler Editionen
    • News
    • Reviews
    • Angebote
  • Inside
    • Gewinnspiele
    • Lesestoff
  • Shop
  • Streaming

© 2023 Filme-Sammler.com. Alle Rechte vorbehalten