Filme-Sammler
  • Startseite
  • Filmkritiken
  • News
    • Filmnews
    • Serien News
  • Sammler Editionen
    • News
    • Reviews
    • Angebote
  • Specials
    • Gewinnspiele
    • Sonstiges
  • Shop
Kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Startseite
  • Filmkritiken
  • News
    • Filmnews
    • Serien News
  • Sammler Editionen
    • News
    • Reviews
    • Angebote
  • Specials
    • Gewinnspiele
    • Sonstiges
  • Shop
Kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Filme-Sammler
Kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse

Filmkritik: Brooklyn – Eine Liebe zwischen zwei Welten

von Nikolai Quack
16. Dezember 2020
in Filmkritik
0
Brooklyn - Eine Liebe zwischen zwei Welten Szenebild

© 20th Century Fox

In diesem Liebesfilm reist die irische Immigrantin Eilis Lacey (Saoirse Ronan) nach dem 2. Weltkrieg nach Brooklyn da ihre Schwester denkt, dass sie dort ein besseres Leben führen kann. Bald verliebt sie sich in den Italiener Tony (Emory Cohen). Doch ihre Liebe wird auf die Probe gestellt, als Eilis für eine Beerdigung zurück in ihre Heimat fährt und dort immer mehr von dem reichen Jim Farrell (Domhnall Gleeson) eingenommen wird.

Schauspieler – Einen Oscar wert

Saoirse Ronan („In meinem Himmel“) wurde 2016 für ihre Leistung in Brooklyn – Eine Liebe zwischen zwei Welten für den Oscar als beste Hauptdarstellerin nominiert. verdienterweise muss man sagen, nachdem man diesen Film gesehen hat. Ronan schafft es als Protagonistin einerseits sehr gut den Schmerz und die Zerrissenheit einer Immigrantin darzustellen, die sich sehr nach der Heimat sehnt. Trotzdem verliert sie keine Glaubhaftigkeit, sobald sie ihre Entwicklung zu einer stärkeren, aktiven Frau durchmacht. Außerdem ist sie im Zusammenspiel mit Emory Cohen („The Place Beyond the Pines“) unheimlich charmant. Cohen selbst spielt ebenfalls sehr gut. Sein Charakter macht zwar nicht die dramatische Entwicklung durch die Eilis erfährt, doch im Zusammenspiel mit Saoirse Ronan funktioniert er perfekt. Auch Domhnall Gleeson („Ex Machina„) spielt solide, obwohl er deutlich weniger zu tun hat und seine Figur erst recht spät im Film eingeführt wird.

 

Story – Über Immigranten

Die Geschichte des Films ist sehr stringent. Hier gibt es keine großen Überraschungen, oder unerwartete Wendungen. Trotzdem schafft es die Handlung fast durchgehend interessant zu bleiben. Zum einen liegt das daran, dass der Film die Themen Immigration und Heimweh auf sehr realistische und dramatisch wertvolle Art und Weise darstellen. Im Grunde genommen ist der Film eine Charakterstudie unser Protagonisten, weshalb sich das Drama auch sehr auf die Schauspieler stützt. Die Handlung an sich ist natürlich etwas dünn, was man durchaus als Kritikpunkt anbringen kann, aber dennoch solide genug um den Film nicht zu Schwächen. Außerdem bietet das Material mehr als genug Gelegenheiten für die Schauspieler zu glänzen.

 

Regie – Positiv Unauffällig

Der Regisseur John Crawley hält sich bei diesem Drama angenehmerweise zurück. Er schafft es, sehr gute schauspielerische Leistungen hervorzurufen und das New York bzw. Brooklyn der späten 40er Jahre wird sehr schön in Szene gesetzt. Große, oder aufwendige Szenen gibt es in „Brooklyn“ sicherlich nicht, aber das ist auch nicht nötig, denn Crawley schafft es genug Charme und Herzblut in diesem Film rüberzubringen. Allerdings hat der Film auch einige Längen und wirkt manchmal in seiner Dramatik/Thematik, was Heimweh beispielsweise angeht, etwas repetitiv. Ansonsten, eine sehr solide Leistung.

 

Filmmusik – Passend

Die Musik wirkt hier oft um dramatische Szenen zu untermalen, wobei der Score auch sehr schön klingt. Allerdings enthält er bis auf eine Ausnahme keine Stücke, die einem wirklich im Gedächtnis bleiben, mit einer Ausnahme. In einer Szene, in der tatsächlich gesungen wird, gibt es einen wunderschönen irischen Folksong, der nicht nur perfekt in der Szene funktioniert, sondern auch Sucht-Potenzial hat.

 

Nachbearbeitung – Nicht viel, nicht schlecht

Da es sich hierbei um ein Drama mit kleinem Budget handelt, gibt es kaum große Effekte oder Ähnliches. Es wurde sicherlich hin und wieder getrickst um Toronto (den Drehort) in’s Brooklyn der 40er Jahre zu verwandeln. Diese kleinen Effekte fallen überhaupt nicht auf, einerseits weil sie kaum eingesetzt werden, andererseits weil sie gut gemacht wurden. Der Film sieht von den Filtern her gut aus, wobei aber keine herausstechende Farbpalette vorhanden ist. Die Nachbearbeitung ist also recht solide, aber auch nicht mehr.

Filmkritk

Fazit -Gelungenes Liebesdrama

4 Ergebnis

"Brooklyn" ist sicherlich kein Film über den viele Leute noch in 20 Jahren reden werden. Es ist vielmehr ein schöner, kleiner Film den man schlichtweg anhand seiner guten Schauspieler und der charmanten Geschichte genießen kann. Empfehlen kann man "Brooklyn" auf jeden Fall für jeden der ein gutes romantisches Drama, das in der Vergangenheit spielt, genießen kann.

Fazit

  • Schauspieler
  • Story
  • Regie
  • Filmmusik
  • Nachbearbeitung
Tags: DramaFilmkritikRomanze
Vorheriger Beitrag

Review: Ein guter Mensch Digipack

Nächster Beitrag

Filmkritik: The Trust: Big Trouble in Sin City

Related Posts

Robot & Frank - Zwei diebische Komplizen
Filmkritik

Filmkritik: Robot & Frank

Akira
Filmkritik

Filmkritik: Akira

Gottes General Szenebild
Filmkritik

Gottes General – Schlacht um die Freiheit Filmkritik

Das Wunder von Bern
Filmkritik

Filmkritik: Das Wunder von Bern

Nächster Beitrag
The Trust: Big Trouble in Sin City

Filmkritik: The Trust: Big Trouble in Sin City

Folge uns

  • 261 Fans
  • 73 Followers

Filme-Sammler Newsletter

loader

Über uns

Hier dreht sich alles rund um das Thema Film- und Serien. Egal ob Special Editions wie Mediabooks, Digibooks und andere Sammlereditionen oder Filmnews und Kritiken werden hier vorgestellt.

Folge uns

Empfehlungen

Die 12 wichtigsten Filmfestivals weltweit

DVD, Blu-ray oder 4K Ultra HD: Welches Videoformat eignet sich am besten für Filmfans?

Alles was Sie zum Thema Heimkino wissen müssen

Newsletter

loader

* = Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht! Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen über meine Produktlinks zu Amazon.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer

© 2021 Filme-Sammler.com. Alle Rechte vorbehalten

Kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Startseite
  • Filmkritiken
  • News
    • Filmnews
    • Serien News
  • Sammler Editionen
    • News
    • Reviews
    • Angebote
  • Specials
    • Gewinnspiele
    • Sonstiges
  • Shop

© 2021 Filme-Sammler.com. Alle Rechte vorbehalten

Diese Website benutzt Cookies um die Funktionalität der Seite und damit das Angebot für die Besucher der Seite zu verbessern. Weitere Hinweise dazu finden Sie in unsererDatenschutzerklärung..