Filme-Sammler
  • Startseite
  • Filme
    • Kritiken
    • News
  • Sammler Editionen
    • News
    • Reviews
    • Angebote
  • Inside
    • Gewinnspiele
    • Lesestoff
  • Shop
  • Streaming
Kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Startseite
  • Filme
    • Kritiken
    • News
  • Sammler Editionen
    • News
    • Reviews
    • Angebote
  • Inside
    • Gewinnspiele
    • Lesestoff
  • Shop
  • Streaming
Kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Filme-Sammler
Kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse

Filmkritik: Firestarter

von Nicolai Rosemann
18. April 2024
in Filme, Kritiken
0
firestarter szenebild

COPYRIGHT © UNIVERSAL PICTURES GERMANY.

Kaufen/Streamen:
JustWatch

Im Fahrwasser von Clown Pennywise ging ein weiteres Stephen King Werk eher unbemerkt durch die Kinos. Der zweite Versuch nach 1984 den frühen Roman „Firestarter“ umzusetzen, damals mit Drew Berrymore in der Hauptrolle, hätte mehr Aufmerksamkeit verdient gehabt.

Story/Inhalt

Charlie ist eigentlich ein ganz normales Mädchen… sollte man meinen. Aber wegen Experimenten an Studenten erbte sie von ihren Eltern psychische Kräfte, in ihrem Fall Pyrokinese (die Macht mit ihren Gedanken Feuer zu entfachen). Ihr Vater Andy versucht die Familie als Lifecoach über Wasser zu halten, indem er seine psychische Kraft nutzt während die Mutter Vicky über Psychokinese (die Macht Gegenstände mit Gedankenkraft zu bewegen) verfügt. Sie leben auf der Flucht vor der Regierung, die die Experimente damals durchführte und die Macht aller Probanden und deren Kinder nutzen wollen. Als die Deckung bröckelt und Hinweise auf ihren Aufenthaltsort durchsickern, setzt die neue Projektleiterin Captain Hollister einen anderen ehemaligen Probanden auf die Familie an. Gleichzeitig beginnt Charlies Kraft sich stärker zu manifestieren. Andy versucht mit seiner Tochter zu entkommen, während das Militär hofft Charlie als Waffe nutzen zu können.

Die Geschichte von Horrormeister Stephen King ist bestimmt nicht eine seiner Besten, doch trotzdem solide 7 von 10 Punkten.

Schauspieler

Zac Efron (Gold – im Rausch der Gier) mausert sich immer mehr zu einem ernstzunehmenden Schauspieler. Als liebender bemühter Vater auf der Flucht überzeugt er auf ganzer Linie. Ryan Kiera Armstrong spielt die Entwicklung vom verletzlichen, verwirrten Kind zum pyromanischen Feuerteufel mit einer glaubhaften kindlichen Naivität bis zum diabolischen ultimativen Ausbruch ebenso wie Efron überzeugend über die Zeit. Ihr Talent war zuvor auch schon in „American Horror Story“ zu sehen. Syndey Lemmon hat einen eher kürzeren Auftritt in der Geschichte, überzeugt aber hier genauso wie in ihrer kurzen Rolle in „Fear the Walking Dead“.

In den ergänzenden Nebenrollen findet sich Veteran Kurtwood Smith als ehemaliger leitender Arzt des Projekts, Gloria Reuben als Captain Hollister (sie übernimmt die Rolle von Martin Sheen aus dem Original), sowie Michael Greyeyes (endlich darf die Rolle des amerikanischen Ureinwohners aus dem Roman von einem wirklichen Ureinwohner gespielt werden – kein Whitewashing).

Der Cast verdient sich 8 von 10 Punkten.

Regie

Keith Thomas nutzt viele Szenenbilder und Sequenzen vom Original, gibt ihnen aber einen zeitgemäßen und modernen Look. Neben „Vigil – die Totenwache“ ist dies sein zweiter Eintrag im modernen Horror von Blumhouse. Mit viel Liebe zum Detail der Vorlage von Stephen King verdient sich Thomas 7 von 10 Punkten. Leider ist das Ende, wie auch schon im Roman und der ersten Verfilmung, schwach.

Nachbearbeitung

Fliegende Gegenstände, psychische Manipulation und Feuerbälle. Was Pyro-, Psycho-, oder Telekinese betrifft, zieht schon der Roman alle Register. Und mit den heutigen Effekten lässt sich das auch besser umsetzen wie noch vor 40 Jahren (obwohl es damals auch schon gut gelöst war). Alles in allem ist Aufmachung und Effekteinsatz ein rundes Gesamtbild, das sich 8 von 10 Punkten verdient.

Musik

Bei der Musik zeichnete sich Horrorlegende John Carpenter verantwortlich. Leider finden nur zwei Songs ihren Weg in den Film. Immerhin wird hier eine Tradition gewahrt: denn beim ersten Film von 1984 wurde es gleich gehalten. Billiger Trick oder Nostalgie? Die Rubik bringt keine Punkte.

Firestarter streamen

Firestarter (2022)[dt./OV]
Firestarter (2022)[dt./OV]*
von Scott Teems
Amazon.de
 Preis nicht verfügbar Jetzt auf Amazon kaufen** Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 3. November 2025 um 19:12 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr. * = Affiliate Links / Bilder von Amazon Product Advertising API Wenn Sie über einen solchen Link ein Produkt bestellen, bekomme ich dafür eine kleine Provision vom Verkäufer. Für Sie entstehen selbstverständlich keine zusätzlichen Kosten. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen über meine Produktlinks zu Amazon.

Filmkritk

Fazit

7.5 Ergebnis

Firestarter kann bestimmt nicht mit dem Grauen von Pennywise „It“ mithalten. Doch eine gute Story mit einem guten Cast sind 94 Minuten guter Unterhaltung.7 von 10 Punkten. Für Fans von Stephen King und Blumhouse.

Fazit

  • Story/Inhalt 0
  • Schauspieler 0
  • Regie 0
  • Nachbearbeitung 0
Tags: HorrorScience FictionThriller
Vorheriger Beitrag

Das letzte Tabu – Trailer | Prime Video

Nächster Beitrag

Vorbestellbar: Warchief – Angriff der Orks Mediabook

Related Posts

Filme

Fallout Staffel Zwei Offizieller Trailer | Prime Video

14. November 2025
28 Years Later Szenebild
Kritiken

Filmkritik: 28 Years Later

Filme

Tell Me Softly | Offizieller Trailer | Prime Video

13. November 2025
der teufel trägt prada 2 coverbild
Filme

Teaser-Trailer: Der Teufel trägt Prada 2

13. November 2025
Nächster Beitrag
Warchief - Angriff der Orks mediabook

Vorbestellbar: Warchief - Angriff der Orks Mediabook

Folge uns

Über Filme-Sammler

Hier dreht sich alles rund um das Thema Film- und Serien. Egal ob Special Editions wie Mediabooks, Digibooks und andere Sammlereditionen oder Filmnews und Kritiken werden hier vorgestellt.

Folge uns

Newsletter abonnieren

Empfehlungen

Die 12 wichtigsten Filmfestivals weltweit

DVD, Blu-ray oder 4K Ultra HD: Welches Videoformat eignet sich am besten für Filmfans?

Alles was Sie zum Thema Heimkino wissen müssen

Neue Filmkritiken

Filmkritik: 28 Years Later

Filmkritik: BlacKkKlansman

Filmkritik: The Thursday Murder Club (2025)

Filmkritik: Pig

Filmkritik: Æon Flux

Filmkritik: Ballad of a small Player

* = Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Zudem sind alle JustWatch Links (sichtbar an JustWatch Logo) Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht! Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen über meine Produktlinks zu Amazon.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer

© 2025 Filme-Sammler.com. Alle Rechte vorbehalten

Kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Startseite
  • Filme
    • Kritiken
    • News
  • Sammler Editionen
    • News
    • Reviews
    • Angebote
  • Inside
    • Gewinnspiele
    • Lesestoff
  • Shop
  • Streaming

© 2025 Filme-Sammler.com. Alle Rechte vorbehalten