Filme-Sammler
  • Startseite
  • Filme
    • Kritiken
    • News
  • Sammler Editionen
    • News
    • Reviews
    • Angebote
  • Inside
    • Gewinnspiele
    • Lesestoff
  • Shop
  • Streaming
Kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Startseite
  • Filme
    • Kritiken
    • News
  • Sammler Editionen
    • News
    • Reviews
    • Angebote
  • Inside
    • Gewinnspiele
    • Lesestoff
  • Shop
  • Streaming
Kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Filme-Sammler
Kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse

Filmkritik: Dune

Dune

© Warner Bros. Home Entertainment

Frank Herbert definierte mit seinem Roman „Dune – der Wüstenplanet“ das Sci-Fi Genre der Space Opera. Mehrere Versuche wurden unternommen das als unverfilmbar geltende Werk umzusetzen. Doch die Ergebnisse – bisher – war durchzogen. David Lynch Versuch scheiterte am Studio, das den Film schneiden und kürzen ließ, später folgten noch diverse TV-Versuche mit Mehrteilern oder Miniserien, teils mit namenhaften Casts. Als Denis Villeneuve ankündigte sich daran zu versuchen, glaubten viele auch er würde daran scheitern. Sandwürmer, Fremenjäger und imperiale Machtkämpfe unter einen Hut zu bekommen ist eine Herausforderung. Und:  Das Spice muss fließen!

Story/Inhalt – eine komplexe, umfangreiche Welt

Dune ist der gefährlichste Planet des Universums. Eine raue Wüste, die keine Fehler verzeiht, bevölkert von gigantischen alles verschlingenden Sandwürmer und den einheimischen Fremen, kriegerische Nomaden mit einem strengen Kodex. Doch Dune ist auch die einzige Quelle der Droge Spice, die die Navigatoren des galaktischen Imperiums (nicht mit Star Wars verwechseln!) benötigen um im Hyperraum zu navigieren. Der Imperator vergibt Dune als Lehen an die mächtigste Familie im Reich. Nun ist die Familie der Atreides damit betraut. Doch das Lehen ist mehr Bürde als Geschenk. Die bisherigen Herren von Dune, die Familie Harkonnen, regierte mit eiserner Hand und will ihre Machtstellung zurückerobern, während der Atreides-Clan nun seine Kräfte aufsplittern muss um ihre Heimat und das neue Lehen gegen Sabotage, Sandwürmer und Fremen-Rebellen zu verteidigen.
Paul Atreides, der junge Erbe, steht vor einem wichtigen Schritt: kann er sich behaupten und das Erbe seines Vaters antreten, oder wird Dune die Familie der Atreides verschlingen? Denn nicht nur die Harkonnen sind hinter ihnen her: die mysteriöse Sekte der Bene Gezerit nimmt ebenfalls Einfluss auf die Fremen indem sie Paul Atreides als ihren lang erwarteten Propheten aufbaut, der die Fremdherrschaft über die Fremen beenden soll und sie zu den Herren der Galaxie machen.

Eine Adaption mit allen Hintergründen und Geschichten zu schaffen ist eine Sysiphos-Aufgabe. Doch diese Adaption verdient sich 9 von 10 Punkten.

Schauspieler – der Cast liefert auf ganzer Linie

Produktionen von Dune zogen immer wieder große Namen an. Es ist wie ein Ritterschlag in eine Rolle der Space-Opera schlüpfen zu dürfen. Villeneuve konnte auf einen Cast rund um Timothée Chalamet, Rebecca Ferguson, Oscar Isaacs, Jason Mamoa, Stellen Skaarsgaard, Dave Bautista, Javier Bardem und Zendaya zurückgreifen. Mehrheitlich liefern sie auch ausgezeichnete Leistungen, einzig die gehypte Zendaya wirkt etwas fehlbesetzt.

Regie – klare 10 für 10

Denis Villeneuve kann Science-Fiction. Schon mit der Fortsetzung von Blade Runner 2049 zeigte er ein Händchen dafür eine altbekannte Geschichte aufgreifen oder prägen zu können, indem er dem Ursprungsmaterial Respekt zollt und doch einen zeitgemäßen Stempel aufdrückt. Ältere Verfilmungen von Dune scheiterten ja an den Möglichkeiten der Technik, Einflussnahmen des Studios oder schlicht an den finanziellen Möglichkeiten der Produktion. Villeneuve hatten diese Probleme nicht und lieferte damit den ersten Teil „des größten Kino-Epos seit Herr der Ringe“.

Trotz 155 Minuten Netto-Laufzeit findet sich kaum eine Sequenz, die zu lang oder unnötig scheint. Der Film schafft was Marvel zuletzt nicht hinbekommt: dass man von Anfang bis Ende eintaucht und die Zeit vergisst.

Nachbearbeitung – ein Hoch auf 4K

Effekte, Aufmachung, Szenenbild… hier zeigt sich was möglich ist wenn das nötige Kleingeld zur Verfügung stellt. Zum ersten Mal wirken die Sandwürmer sowohl bedrohlich als auch lebendig. Auch die epischen Schlachten mit tragbaren Schildgeneratoren und Laserklingen fesseln unter Hinzunahme diverser Kampftechniken. Doch auch die Symphonie von Bild mit Ton, Ausleuchtung und Kameraführung machen den Film zum Erlebnis. Dune war im Kino schon beeindruckend. Doch wer die Ausstattung hat, sollte die Möglichkeit nutzen den Film in 4k mit entsprechender Soundanlage zu sehen.

Dazu kommt das über eine Stunde Bonusmaterial, wo man sich etwas mehr hätte erwarten können. Doch der Blick hinter die Welt von Dune lohnt sich auf jeden Fall und schafft ein noch klareres Bild des gesamten Universums.

Die Standardvariante verdient sich 8 von 10 Punkten, die 4k Version 9 von 10 Punkten. Wenn die Möglichkeit besteht auf jeden Fall 4k nutzen!

Musik – episch

Ein epischer Soundtrack, von der klassischen Dune-Theme in neuem Gewand bis zu dröhnenden Trommeleinlagen für Kampfsequenzen oder emotionale Hymen zur Begleitung. Komponist Hans Zimmer zauberte erneut einen epischen Sound zu einem epischen Film

Dune streamen

Dune [dt./OV]
Dune [dt./OV]*
von Jon Spaihts
Amazon.de
 Preis nicht verfügbar Jetzt auf Amazon kaufen** Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 28. August 2024 um 16:01 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr. * = Affiliate Links / Bilder von Amazon Product Advertising API Wenn Sie über einen solchen Link ein Produkt bestellen, bekomme ich dafür eine kleine Provision vom Verkäufer. Für Sie entstehen selbstverständlich keine zusätzlichen Kosten. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen über meine Produktlinks zu Amazon.

Tags: Fantasy
Vorheriger Beitrag

Filmkritik: Lost City – das Gesetz der Straße (Mondocane)

Nächster Beitrag

Filmkritik – Geistervilla 2023

Related Posts

Nobody szenebild
Kritiken

Filmkritik: Nobody

STRANGER THINGS Staffel 5 Szenebild (2025)
Filme

STRANGER THINGS 5: Neues Featurette und Fotos veröffentlicht

25. September 2025
Das Erwachen der Jägerin szenebild
Kritiken

Filmkritik: Das Erwachen der Jägerin (The Marsh King’s Daughter)

Locked Szenebild
Kritiken

Filmkritik: Locked

Nächster Beitrag
Haunted-Mansion-Geistervilla

Filmkritik - Geistervilla 2023

Folge uns

Über Filme-Sammler

Hier dreht sich alles rund um das Thema Film- und Serien. Egal ob Special Editions wie Mediabooks, Digibooks und andere Sammlereditionen oder Filmnews und Kritiken werden hier vorgestellt.

Folge uns

Newsletter abonnieren

Empfehlungen

Die 12 wichtigsten Filmfestivals weltweit

DVD, Blu-ray oder 4K Ultra HD: Welches Videoformat eignet sich am besten für Filmfans?

Alles was Sie zum Thema Heimkino wissen müssen

Neue Filmkritiken

Filmkritik: Nobody

Filmkritik: Das Erwachen der Jägerin (The Marsh King’s Daughter)

Filmkritik: Locked

Filmkritik: Weapons – Stunde des Verschwindens

Filmkritik: Die Schatzinsel – Der Schatz des Teufels

Filmkritik: Screamboat

* = Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Zudem sind alle JustWatch Links (sichtbar an JustWatch Logo) Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht! Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen über meine Produktlinks zu Amazon.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer

© 2025 Filme-Sammler.com. Alle Rechte vorbehalten

Kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Startseite
  • Filme
    • Kritiken
    • News
  • Sammler Editionen
    • News
    • Reviews
    • Angebote
  • Inside
    • Gewinnspiele
    • Lesestoff
  • Shop
  • Streaming

© 2025 Filme-Sammler.com. Alle Rechte vorbehalten