Filme-Sammler
  • Startseite
  • Filme
    • Kritiken
    • News
  • Sammler Editionen
    • News
    • Reviews
    • Angebote
  • Inside
    • Gewinnspiele
    • Lesestoff
  • Shop
  • Streaming
Kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Startseite
  • Filme
    • Kritiken
    • News
  • Sammler Editionen
    • News
    • Reviews
    • Angebote
  • Inside
    • Gewinnspiele
    • Lesestoff
  • Shop
  • Streaming
Kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Filme-Sammler
Kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse

Filmkritik: Stadt in Angst (Bad Day at Black Rock)

von Nicolai Rosemann
18. August 2025
in Filme, Kritiken
0
Stadt in Angst - Bad Day at Black Rock szenebild

© WME Home Entertainment

Kaufen/Streamen:
JustWatch

Ein schlechter Tag für eine kleine Stadt in der Wüste, wenn ein einarmiger Fremder auftaucht und in der Vergangenheit gräbt. Ein dunkles, eher verschwiegenes Kapitel der amerikanischen Geschichte (hier fiktiv umgesetzt).

Story/Inhalt

Mitten in der Wüste liegt das Kaff Black Rock, zwar mit einer Zugstation, jedoch keinem planmäßigen Halt. So ist kurz nach Ende des Zweiten Weltkriegs sprichwörtlich die Hölle los, als eines Tages der Zug hält und ein Fremder aussteigt. Der schweigsame, einarmige Mann ist auf der Suche nach Jemandem. Allerdings wird er weder gastfreundlich empfangen, noch haben der Sheriff und der mächtigste Mann in der Region Interesse daran, dass dieser Fremde Staub aufwirbelt. Unangenehm für die Dorfgemeinschaft, die ein dunkles Geheimnis hat, und dieses lieber bewahren würde. Also entweder wird der Fremde ebenfalls im Wüstensand vergraben, oder er wird Dinge zutage fördern, die niemand mehr jemals wiedersehen wollte.

Kein Western im klassischen Sinn, bedient er doch alle Handlungselemente: der unbekannte Fremde, der reiche Grundbesitzer mit lokalem Einfluss, der Sheriff und seine Handlanger, und ein dunkles Geheimnis, das für die meisten am besten für immer im Wüstensand vergraben geblieben wäre.

Schauspieler

Spencer Tracy (Wer Wind säht, Das Urteil von Nürnberg) spielt den stillen Fremden Macreedy. Der einarmige Veteran ist auf der Suche nach dem Vater eines Soldaten, der ihm in Italien das Leben gerettet hatte. Doch der amerikanisch-japanische Kamoko fiel einer Intrige von Reno Smith zum Opfer, in einer Zeit, in der sich niemand einen Rattenarsch um einen „Gelben“ scherte. Dass der einarmige Veteran nun in der Vergangenheit gräbt, macht nicht nur Smith Bauchschmerzen.

Robert Ryan (Das dreckige Dutzend, Die Stadt unter dem Meer, Titanen) spielt Reno Smith. In der Stadt geschieht nichts ohne sein Wissen und sein Wohlwollen. Der Fremde wirbelt unangenehm Staub der Vergangenheit auf, und zwingt Smith einige unangenehme Entscheidungen zu treffen, um den Frieden in Black Rock zu wahren.

Anne Francis (Alarm im Weltraum) spielt das „Girl Interest“ im Film. Für eine ländliche Region, mit sehr wenig Frauen, ist sie überraschend selbstständig, für die damalige Zeit sehr emanzipiert, und wagt es jedem Mann zu widersprechen – wie gesagt: unüblich für die Zeit, vor allem, ohne dafür eine Schelle zu kassieren. Doch so unschuldig und unbeteiligt, wie sie sich gibt, ist die junge Frau keineswegs.

In Nebenrollen sind unter anderem Lee Marvin (The Big Red One, Point Blank), Dean Jagger (Der Kommandeur) und Ernest Borgnine (Die Klapperschlange) zu sehen.

Regie

John Sturges zeichnete sich vor allem mit Filmen wie „Gesprengte Ketten“, „Die glorreichen Sieben“ oder „Der Adler ist gelandet“ aus. Vielfältige Genres, in denen er vielfältige, oft auch kritische Geschichten meisterhaft in Szene setzte. Minimalistische Mittel mit maximalem Effekt. Der größte Aufwand wird quasi betrieben, um den Zug für die Eröffnung in Szene zu setzen. Bei der Verfolgung in der Wüste wird der Army-Jeep zu Schrott gefahren, wobei fraglich ist, ob das andere Fahrzeug wirklich so geländegängig ist. Sturges versuchte die Nachtszenen so kurz wie möglich zu halten, da die damals übliche Ausleuchtung nicht seinen Erwartungen entsprach.

Nachbearbeitung

Hier verarbeitet Sturges das Verhalten der amerikanischen Bevölkerung gegenüber japanischer Mitbürger nach Pearl Harbour: während Kamokos Sohn in Italien kämpft (und fällt), drangsalieren Smith und seine Schergen dessen Vater und brennen schließlich die Farm nieder – vor allem aus Zorn darüber, dass Smith bei der Musterung untauglich erklärt wurde. Danach legt sich ein Mantel des Schweigens darüber, eine stumme Vereinbarung aller Beteiligten, dieses offensichtlich unmenschliche Verbrechen im Wüstensand zu begraben. Doch als Macreedy auftaucht, sind sie bereit ein weiteres Grab auszuheben, damit ihr Verbrechen niemals zutage tritt.

Filmkritk

Fazit

7.5 Ergebnis

Ein kurzweiliger Film mit Starbesetzung, der ein kritisches Thema relativ einfach bearbeitet. Der Glanz von Stars macht diesen Film zu einem Erlebnis und regt zum Nachdenken über eigene Vorurteile an – etwas, das im heutigen Amerika wieder sehr gefragt wäre.

Fazit

  • Story/Inhalt 0
  • Schauspieler 0
  • Regie 0
  • Nachbearbeitung 0
Tags: Western
Vorheriger Beitrag

Film- & Serien-Highlights im Sommer Sale bei Amazon

Nächster Beitrag

Vorbestellbar: Spaceballs Steelbook & Mediabook

Related Posts

Filme

Fallout Staffel Zwei Offizieller Trailer | Prime Video

14. November 2025
28 Years Later Szenebild
Kritiken

Filmkritik: 28 Years Later

Filme

Tell Me Softly | Offizieller Trailer | Prime Video

13. November 2025
der teufel trägt prada 2 coverbild
Filme

Teaser-Trailer: Der Teufel trägt Prada 2

13. November 2025
Nächster Beitrag

Vorbestellbar: Spaceballs Steelbook & Mediabook

Folge uns

Über Filme-Sammler

Hier dreht sich alles rund um das Thema Film- und Serien. Egal ob Special Editions wie Mediabooks, Digibooks und andere Sammlereditionen oder Filmnews und Kritiken werden hier vorgestellt.

Folge uns

Newsletter abonnieren

Empfehlungen

Die 12 wichtigsten Filmfestivals weltweit

DVD, Blu-ray oder 4K Ultra HD: Welches Videoformat eignet sich am besten für Filmfans?

Alles was Sie zum Thema Heimkino wissen müssen

Neue Filmkritiken

Filmkritik: 28 Years Later

Filmkritik: BlacKkKlansman

Filmkritik: The Thursday Murder Club (2025)

Filmkritik: Pig

Filmkritik: Æon Flux

Filmkritik: Ballad of a small Player

* = Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Zudem sind alle JustWatch Links (sichtbar an JustWatch Logo) Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht! Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen über meine Produktlinks zu Amazon.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer

© 2025 Filme-Sammler.com. Alle Rechte vorbehalten

Kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Startseite
  • Filme
    • Kritiken
    • News
  • Sammler Editionen
    • News
    • Reviews
    • Angebote
  • Inside
    • Gewinnspiele
    • Lesestoff
  • Shop
  • Streaming

© 2025 Filme-Sammler.com. Alle Rechte vorbehalten