Hutch ist zurück. Nachdem er im ersten Teil das Geld der russischen Mafia verbrannt hat, muss er jetzt für sie arbeiten, um die Schulden zurückzuzahlen. Nach einigen Aufträgen braucht aber selbst Hutch ein bisschen Urlaub mit der Familie.
Story/Inhalt
Nach den Ereignissen des ersten Teils arbeitet Hutch Mansell daran, den Schaden zurückzuzahlen. Der Revisor kommt aber nur langsam voran, der Geldhaufen war verdammt groß. Darum bittet er um Urlaub, vor allem, um die Beziehung zu seiner Familie zu stärken. Gemeinsam mit seinem Vater David besucht er einen Wasserpark, in dem David mit Hutch und Bruder Harry als Kinder bereits waren. Allerdings geht es nicht lange, bis Hutch aneckt. Der Wasserpark ist nur eine Fassade für den lokalen Boss der Unterwelt Lendina, die auch die Cops unter ihrer Kontrolle hat. Gerade versucht sie Parkbetreiber Wyatt abzusägen. Hutch gerät zufällig dazwischen und mischt ein paar Handlanger auf, um Wyatts Sohn zu retten. Es kommt zum nächtlichen Showdown im Wasserpark.
Schauspieler
Bob Odenkirk, Connie Nielsen (Gladiator II) und Christopher Lloyd kehren in ihre Rollen aus Nobody zurück. Auch Gage Munroe und Paisley Cardorath spielen wieder die Jugendlichen Brady und Sammy. RZA (Ghost Dog) eilt der Familie als Harry wieder zur Hilfe.
Lendina wird von Sharon Stone (Basic Instinct, Casino) gespielt. Auch in höherem Alter ist sie noch immer eine Femme Fatale aus dem Bilderbuch, und in ihrer Rolle der skrupellose Herr der ländlichen Region.
John Ortiz (American Gangster) spielt den Parkbetreiber Wyatt. Als er sich gegen Lendina wehrt, entführt diese seinen Sohn, der sich noch kurz davor mit Brady geprügelt hat. Hutch rettet den Jungen und verbündet sich mit seinem Vater und Harry, um sich gegen Lendina, ihre Handlanger und die korrupten Polizisten zur Wehr zu setzen.
Colin Hanks, Sohn von Tom Hanks, spielt den korrupten Polizisten Sheriff Abel.
Regie
Timo Tjahjanto führte Regie bei mehreren Teilen der erfolgreichen Franchise „V/H/S“ oder dem Film „Headshot“. Oft verwendet er die Alias „Mo Brothers“ für seine Projekte.
Hier übernimmt er den Regiesessel mit einer spritzigen, aber nicht neuen Story. Dieses Mal ist das Finale nicht auf einer Baustelle, sondern im Wasserpark. Aber es macht nicht weniger Spaß und auch ein Wasserpark bietet einige kreative, und blutige, Möglichkeiten das Zeitliche zu segnen. Mit Blut wird auch in der Fortsetzung nicht gespart, wenigstens muss Hutch dieses Mal etwas weniger physisch wegstecken – man scheint aus dem ersten Teil seine Lehren gezogen zu haben.
Nachbearbeitung
Wie gesagt wird bei Blut und Explosionen nicht gespart. Aber dieses Mal liegt mehr Fokus auf Charakterbildung und -entwicklung. Nichtsdestotrotz scheint Hutch einfach nirgends zur Ruhe zu kommen, nicht einmal Urlaub kann er machen, ohne gleich den nächsten Gangster vor den Kopf zu stoßen.
Ledina hat wenigstens mehr Charakter als die Russen aus Teil 1. Ihr erster Auftritt in ihrem Casino, wo sie ein paar Falschspieler hochnimmt, zeichnet gleich einen Charakter, dem du besser nichts ins Fadenkreuz geraten willst.
Musik
Fünfzehn Songs oder Tracks kommen im Film vor, darunter Celine Dion, die „The Power of Love“ singt, oder eine Interpretation von „Ring of Fire“ durch Des Rocs. Ein deutscher Beitrag ist „Das Boot“ von Jan Delay, interpretiert von Beginner.
Nobody 2 Steelbook
Filmkritk
Fazit
Die Fortsetzung hat bessere Charaktere auf der Gegenseite und im Finale etwas mehr Bumms. Dass Hutch Mansell nicht einmal Urlaub machen kann, ohne in Probleme zu geraten ist symptomatisch für den Charakter. Doch der Film macht Spaß und zeigt, dass nicht nur Hutch, sein Vater und Bruder diese kleine Sache in sich haben. Leg dich nicht mit den Mansells an!