Filme-Sammler
  • Startseite
  • Filme
    • Kritiken
    • News
  • Sammler Editionen
    • News
    • Reviews
    • Angebote
  • Inside
    • Gewinnspiele
    • Lesestoff
  • Shop
  • Streaming
Kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Startseite
  • Filme
    • Kritiken
    • News
  • Sammler Editionen
    • News
    • Reviews
    • Angebote
  • Inside
    • Gewinnspiele
    • Lesestoff
  • Shop
  • Streaming
Kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Filme-Sammler
Kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse

Filmkritik: Indigènes – Tage des Ruhms

von Nicolai Rosemann
16. April 2024
in Filme, Kritiken
0
Tage des Ruhmes Szenebild

© Ascot Elite Home Entertainment GmbH

Kaufen/Streamen:
JustWatch

In Ergänzung zur Kritik von „Tirailleur – Mein Sohn der Soldat“ stellt der Film Indigènes aus dem Jahr 2007 hier algerische Soldaten in den Fokus, die für Frankreich zu den Waffen griffen. 1958 stellte Frankreich dann die Rentenzahlungen an diese Soldaten ein, da ihre Länder sich für unabhängig erklärten. Die Gerichtsverhandlungen zogen sich dann bis 2005, wo Frankreich zu Zahlung der ausstehenden Renten verurteilt wurde. Trotzdem wurde bis zum Erscheinen des Films kein Euro ausbezahlt.

Story/Inhalt

Nach der Landung der Alliierten in Nordafrika verlassen viele Soldaten ihre Dörfer um für die Befreiung Frankreichs in die Schlacht zu ziehen. Obwohl schlecht ausgerüstet, mäßig ausgebildet und von den Franzosen diskriminiert ziehen sie in einige schwere Schlachten. Ihre Feuerprobe erleben sie am Monte Cassino, über Marseille und das Rhône-Tal führt ihr Weg schließlich in die Vogesen und ins Elsass. Immer in erster Linie, jahrelang im Gefecht werden sie trotzdem benachteiligt, ob bei der Verpflegung, der Ausrüstung oder bei Beförderungen. Aufbegehren gegen die Behandlung wird allerdings schnell und hart bestraft.

Im Elsass stehen Messaoud, Said, Abdelkader und Yassir nach einem Hinterhalt plötzlich alleine da und vor der Wahl: zu viert ein Dorf zu halten oder sich zurückzuziehen und auf Verstärkung zu warten. Sie entscheiden sich der Wehrmacht entgegenzustellen – für den Ruhm, und für ein freies Frankreich.

Ein guter Kriegsfilm über ein normalerweise vernachlässigtes Thema. Die Schlachten sind gut inszeniert, die Handlungen neben den Kämpfen richtig dosiert und bis auf Kleinigkeiten fehlerfrei umgesetzt. 8 von 10 Punkten.

Schauspieler

Sami Naceri wurde durch die Taxi-Reihe in Frankreich bekannt, die zu diesem Zeitpunkt aber bereits qualitativ in der Abwärtsspirale war. Sein Auftritt ist stark, obwohl Yassir nicht immer im Fokus der Geschichte liegt. Das gilt auch für Sami Bouajila als Abdelkader. Bouajila war immer wieder in amerikanisch-französischen Kooperationen wie Ausnahmezustand oder Inside Ring zu sehen.

Messaoud, gespielt von Roschdy Zem, ist als rebellischer Algerier, der in Marseille seine Liebe findet und gegen die französische Bevormundung aufbegehrt, bestimmt die schauspielerische Überraschung des Films. Er spielte unter anderem in „The Cold Light of Day“ und ist ein erfolgreicher Regisseur. In seinem Film „Omar – ein Justizskandal“ von 2012 brachte er den Großteil dieses Casts erneut zusammen. Der vierte Hauptcharakter ist Said, gespielt von Jamel Debbouze, der schon mit „Die zauberhafte Welt der Amelié“ und als Baumeister in der Realverfilmung „Asterix und Obelix: Mission Kleopatra“ auf sich aufmerksam machte.

Durchwegs solide Leistungen, die sich 8 von 10 Punkten verdienen.

Regie

Rachid Boucharab bringt mit seiner Arbeit einen Film, der in Relation mit amerikanischen Kriegsfilmen mithalten kann. Für den Mainstream kontroverse Themen schrecken ihn nicht ab, sondern er fordert damit heraus. So auch in seinen Vorgängerprojekten „Little Senegal“ oder „Cheb“. Handwerklich und Story technisch zieht er viele Register richtig und schafft 7 von 10 Punkten. Etwas zu viel Schmalz und Pathos für das Finale – 4 gegen die ganze Welt ist zu viel des Guten.

Nachbearbeitung

Trotz 14 Millionen Euro Budget mussten bei Schlachten und Aufmachung einige Abstriche gemacht werden. Doch das schadet dem Film nicht, wenn auch der Sturm auf den Monte Cassino eindeutig die Eröffnung von „Der Soldat James Ryan“ kopiert und die Schützenlöcher in den verschneiten Vogesen auch aus einer Folge „Band of Brothers“ stammen könnten.

Die Special Edition der DVD umfasst die Originalfassung sowie die Fassung, die für die Oscarnominierung eingereicht wurde. Ergänzend dazu findet sich auf der Disc 2 die Dokumentation zu den historischen Hintergründen der algerischen Freiwilligen und weiteres Bonusmaterial.
7 von 10 Punkten für diese Variante, die Blu-ray wurde bei Ton und Bild etwas nachgeschärft.

Musik

Neben berbischen Volksweisen und einem vollmundigen Vortrag der französischen Hymne fällt die Musik eher nebensächlich aus. 4 von 10 Punkten, zumindest ein zeitgemäßes Chanson hätten eingefügt werden können.

Indigènes – Tage des Ruhms kaufen

Tage des Ruhms [Blu-ray]
Tage des Ruhms [Blu-ray]*
von Edel Music & Entertainment GmbH
Amazon.de
 Preis: € 17,81 Jetzt auf Amazon kaufen** Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 4. November 2025 um 14:50 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr. * = Affiliate Links / Bilder von Amazon Product Advertising API Wenn Sie über einen solchen Link ein Produkt bestellen, bekomme ich dafür eine kleine Provision vom Verkäufer. Für Sie entstehen selbstverständlich keine zusätzlichen Kosten. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen über meine Produktlinks zu Amazon.

Filmkritk

Fazit

6.8 Ergebnis

Ein solider Eintrag für die Liste der Kriegsfilme. Ein mehrheitlich ausgeblendetes Thema, das gut umgesetzt wird ohne die Identität zugunsten von überwogenden Kampfszenen herzugeben. Doch wer einen knalligen Actionfilm sehen will, wird durch die Sequenzen in den Lagern oder in der Etappe eher gelangweilt werden. Gesamt 7 von 10 Punkten, der zurecht 2007 für den Oscar nominiert war.

Fazit

  • Story/Inhalt 0
  • Schauspieler 0
  • Regie 0
  • Nachbearbeitung 0
  • Musik 0
Tags: DramaKriegsfilm
Vorheriger Beitrag

Vorbestellbar: Contagion Steelbook

Nächster Beitrag

Filmkritik: Grindhouse

Related Posts

Filme

Oh. What. Fun. | Offizieller Trailer | Prime Video

7. November 2025
The Thursday Murder Club szenebild
Kritiken

Filmkritik: The Thursday Murder Club (2025)

PIG Szenebild
Filme

Filmkritik: Pig

Filme

Maxton Hall: Staffel 2 | Countdown Teaser

6. November 2025
Nächster Beitrag
Death Proof

Filmkritik: Grindhouse

Folge uns

Über Filme-Sammler

Hier dreht sich alles rund um das Thema Film- und Serien. Egal ob Special Editions wie Mediabooks, Digibooks und andere Sammlereditionen oder Filmnews und Kritiken werden hier vorgestellt.

Folge uns

Newsletter abonnieren

Empfehlungen

Die 12 wichtigsten Filmfestivals weltweit

DVD, Blu-ray oder 4K Ultra HD: Welches Videoformat eignet sich am besten für Filmfans?

Alles was Sie zum Thema Heimkino wissen müssen

Neue Filmkritiken

Filmkritik: The Thursday Murder Club (2025)

Filmkritik: Pig

Filmkritik: Æon Flux

Filmkritik: Ballad of a small Player

Filmkritik: The Silence

Filmkritik Night Terror – Der Tod Wartet

* = Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Zudem sind alle JustWatch Links (sichtbar an JustWatch Logo) Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht! Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen über meine Produktlinks zu Amazon.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer

© 2025 Filme-Sammler.com. Alle Rechte vorbehalten

Kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Startseite
  • Filme
    • Kritiken
    • News
  • Sammler Editionen
    • News
    • Reviews
    • Angebote
  • Inside
    • Gewinnspiele
    • Lesestoff
  • Shop
  • Streaming

© 2025 Filme-Sammler.com. Alle Rechte vorbehalten