Filme-Sammler
  • Startseite
  • Filme
    • Kritiken
    • News
  • Sammler Editionen
    • News
    • Reviews
    • Angebote
  • Inside
    • Gewinnspiele
    • Lesestoff
  • Shop
  • Streaming
Kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Startseite
  • Filme
    • Kritiken
    • News
  • Sammler Editionen
    • News
    • Reviews
    • Angebote
  • Inside
    • Gewinnspiele
    • Lesestoff
  • Shop
  • Streaming
Kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Filme-Sammler
Kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse

Filmkritik: Die Höllenfahrt der Poseidon – Das Poseidon Inferno

von Nicolai Rosemann
7. Juli 2025
in Filme, Kritiken
0
Poseidon Inferno - Die Höllenfahrt der Poseidon szenebild

© PLAION PICTURES

Kaufen/Streamen:
JustWatch

Reißerische Titel waren in der Blütezeit der Katastrophenfilme nötig, um sich von der Konkurrenz abzuheben. Feuer, Erdbeben, Flutwellen, Meteore – was dich nicht umbringt, macht dich härter, oder?

Story/Inhalt

Die SS Poseidon befindet sich auf ihrer letzte Fahrt zur Verschrottung im Mittelmeer. Zur Neujahrsfeier erschüttert ein Erdbeben die griechischen Gewässer und löst einen gigantischen Tsunami aus. Als er das Schiff trifft, wird es auf Kiel gedreht. Wer diese Katastrophe überlebt hat, muss sich nun im Bauch des Schiffs hocharbeiten, um eine Chance auf Rettung zu haben. Während das Schiff langsam sinkt, versucht eine bunt gemischte Gruppe zu überleben. Aber nicht alle werden es schaffen.

Der Priester, der den Glauben verloren hat. Ein raubeiniger Cop, der eine Prostituierte geheiratet hat. Zwei verwöhnte Kinder, die allein auf der Reise zu ihren Eltern sind. Das ältere jüdische Ehepaar, das ihren Enkel in Israel zum ersten Mal sehen will. Und der vermeintliche Junggeselle, der ein Geheimnis hat (das heute keines mehr wäre), und sich der traumatisierten Leadsängerin der Schiffsband annimmt sowie ein Stewart. Diese Gruppe kämpft sich im umgedrehten Schiff durch Brände, enge blockierte oder überflutete Gänge und nicht zuletzt gegen die eigenen Vorurteile.

Schauspieler

Der kürzlich verstorbene Gene Hackman spielt Reverend Scott, der von seinem Bischof wegen seiner zynisch-sarkastischen Einstellung zum Missionarsdienst in der dritten Welt versetzt wurde. Er zeigt eine, für einen Priester, unübliche Hands-on Mentalität und nimmt keine Rücksicht auf Befindlichkeiten. Im Kampf ums Überleben wird Gott nicht helfen, also muss er sich, und den anderen Überlebenden, selbst helfen.

Ernest Borgnine (Die Klapperschlange) spielt den raubeinigen Polizisten Rogo, der mit seiner Frau auf Flitterwochen ist. Eigentlich schmeckt es ihm nicht, wie Reverend Scott die Gruppe antreibt, doch dann fehlt ihm doch der Schneid, selbst das Kommando zu übernehmen.

In weiteren Rollen spielten Shelley Winters und Jack Albertson als das Ehepaar Rosen, Red Buttons als Mister Martin, Carol Lynley und Eric Shea als die Kinder, Stella Stevens als die Ehefrau von Rogo sowie Pamela Sue-Martin als Sängerin. Außerdem ist Leslie Nielsen (Die nackte Kanone) als Captain der Poseidon zu sehen.

Shelly Winters wurde für ihre Rolle für den Oscar nominiert, und gewann ihn als „Bester weiblicher Nebendarsteller“.

Regie

Die Regie übernahm Ronald Neame (Meteor, Die Akte Odessa). Der erfahrene Kameramann setzte hier seine Akzente durch den gekonnten Einsatz von Modellen, Aufnahmen der Queen Mary, sowie aufwendige Aufbauten, um das auf den Kopf gestellte Schiff darzustellen. Als das Schiff dreht, nutzt er recht eindeutige Szenen, die erst im letzten Moment abdrehen, etwa wenn ein Passagier vom Konzertflügel erschlagen wird, oder in flammendes Öl stürzt. Damit reizte er das Zeigbare zur damaligen Zeit aus, ohne der Zensur zu unterliegen.

Nachbearbeitung

Für die Poseidon wurden Archivaufnahmen der Queen Mary, Aufnahmen von ihrem Liegeplatz in Long Beach, sowie ein kleineres Modell verwendet.

Bei den Innenaufnahmen benutzte die Regie die Trümmer ohne Rücksicht auf die Schauspieler, was zur Folge hatte, dass sie während der Szenen schmutzig wurden und auch Schrammen, Kratzer und andere Verletzungen davontrugen. Die Tauchsequenz oder das Klettern durch den Wartungsschacht des Kamins war eine wirklich einengende Erfahrung für die Schauspieler.

Obwohl das Schiff im Mittelmeer kentert, werden die Überlebenden von einem Hubschrauber der Küstenwache gerettet. In späteren Versionen wurde die US-Fahne auf dem Hubschrauber ersetzt.

Bei Kosten von geschätzten 5 Millionen Dollar spielte er weltweit fast 90 Millionen ein.

Musik

Pamela Sue-Martin „lip-syncte“ das Titellied „The Morning After“, das oft als „The Song From the Poseidon Adventure“ angeführt wird. Gesungen wurde es von Renée Armaund, die dafür keinen Credit erhielt. Generell wurde keines der fünf Lieder, inklusive dem traditionellen Neujahrslied „Auld Lang Syne“ angeführt.

Filmkritk

Fazit: Die Höllenfahrt der Poseidon

7.4 Ergebnis

Der Film wurde 2006 von Wolfgang Petersen neu verfilmt, wobei aber beachtliche Änderungen im Plot vorgenommen wurden. Viele der Stars aus diesem Film wurden zur Premiere eingeladen, zeigten sich aber ebenso wie die Zuschauer nicht besonders beeindruckt von dem Remake. Bei Erscheinen war der Film ein großer Erfolg, brachte Shelley Winters einen Oscar und einen Katastrophenfilm, den man sich guten Gewissens öfters ansehen an. Die Simpsons adaptierten in Staffel 17 die Geschichte.

Fazit

  • Story/Inhalt 0
  • Schauspieler 0
  • Regie 0
  • Nachbearbeitung 0
  • Musik 0
Tags: AbenteuerfilmThriller
Vorheriger Beitrag

Vorbestellbar: Final Destination: Bloodlines – Steelbook

Nächster Beitrag

Filmkritik: Ballerina

Related Posts

the mastermind szenebild
Kritiken

Filmkritik: The Mastermind

Filme

Die witzigste Verfolgungsjagd aller Zeiten | Kung Fu Panda 4

14. Oktober 2025
A Big Bold Beautiful Journey szenebild
Kritiken

Filmkritik: A Big Bold Beautiful Journey

Mercy Szenebild
Filme

Mercy: Alle Infos zu Chris Pratts neuem Film

11. Oktober 2025
Nächster Beitrag
FROM THE WORLD OF JOHN WICK: BALLERINA

Filmkritik: Ballerina

Folge uns

Über Filme-Sammler

Hier dreht sich alles rund um das Thema Film- und Serien. Egal ob Special Editions wie Mediabooks, Digibooks und andere Sammlereditionen oder Filmnews und Kritiken werden hier vorgestellt.

Folge uns

Newsletter abonnieren

Empfehlungen

Die 12 wichtigsten Filmfestivals weltweit

DVD, Blu-ray oder 4K Ultra HD: Welches Videoformat eignet sich am besten für Filmfans?

Alles was Sie zum Thema Heimkino wissen müssen

Neue Filmkritiken

Filmkritik: The Mastermind

Filmkritik: A Big Bold Beautiful Journey

Filmkritik: The Rock – Fels der Entscheidung

Filmkritik: It stains the Sands Red

Filmkritik: The Long Walk

Filmkritik: Code 3

* = Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Zudem sind alle JustWatch Links (sichtbar an JustWatch Logo) Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht! Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen über meine Produktlinks zu Amazon.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer

© 2025 Filme-Sammler.com. Alle Rechte vorbehalten

Kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Startseite
  • Filme
    • Kritiken
    • News
  • Sammler Editionen
    • News
    • Reviews
    • Angebote
  • Inside
    • Gewinnspiele
    • Lesestoff
  • Shop
  • Streaming

© 2025 Filme-Sammler.com. Alle Rechte vorbehalten