Filme-Sammler
  • Startseite
  • Filmkritiken
  • News
    • Filmnews
    • Serien News
  • Sammler Editionen
    • News
    • Reviews
    • Angebote
  • Specials
    • Gewinnspiele
    • Sonstiges
  • Shop
Kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Startseite
  • Filmkritiken
  • News
    • Filmnews
    • Serien News
  • Sammler Editionen
    • News
    • Reviews
    • Angebote
  • Specials
    • Gewinnspiele
    • Sonstiges
  • Shop
Kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Filme-Sammler
Kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse

Filmkritik: Das Wunder von Bern

von Nikolai Quack
21. Februar 2021
in Filmkritik
0
Das Wunder von Bern

© LEONINE

Dieser Film verbindet zwei Dinge, die wir Deutsche besonders gut können: Fußball spielen und Nachkriegsdramen verfilmen. „Das Wunder von Bern“ war seinerzeit beliebt bei Kritikern und dem deutschen Publikum, doch ob der Film über das historische Fußballspiel auch heute noch überzeugen kann, erfahrt ihr nun in unserer Kritik.

 

Schauspieler – Solide Leistungen

Das Ensemble dieses Dramas lässt sich größtenteils in zwei Lager aufteilen. Einerseits folgen wir der Familie Lubanski, welche mit der Rückkehr des Vaters aus der Kriegsgefangenschaft zu kämpfen hat, andererseits beobachten wir die deutsche Fußballnationalmannschaft und ihre unerwarteten Erfolge in der damaligen Weltmeisterschaft bis zum Endspiel. Louis Klamroth liefert als Matthias Lubanski eine solide Leistung ab. Zwar merkt man ihm teilweise noch die schauspielerische Unerfahrenheit an, doch vor allem im Zusammenspiel mit Peter Lohmeyer als Vater Richard kann er durchaus überzeugen. Lohmeyer selbst gibt wahrscheinlich die beste Darstellung des Films ab, was womöglich auch daran liegt, dass sein Charakter am besten geschrieben wurde und ambivalent blieb. Auch der Rest der Schauspieler, die die Familie Lubanski darstellen machen ihren Job gut, wobei besonders Mirko Lang als der älteste Sohn Bruno sehr positiv auffällt. Auf Seiten der Fußballnationalmannschaft sticht Peter Franke als Trainer Sepp Herberger heraus. Franke spielt den Trainer mit sehr viel Charme und Herz, wodurch es viel Spaß macht ihm zuzusehen. Insgesamt ist der Cast von „Das Wunder von Bern“ äußerst solide und liefert gute Leistungen ab, auch wenn keine großen Höhen erreicht werden.

 

Story – Nichts neues

Die Handlung erzählt uns nichts neues. Es geht mal wieder um eine Nachkriegsgeschichte und ich kann persönlich sehr gut verstehen wenn man als deutscher Zuschauer mehr als genug von solchen Filmen hat. Dennoch ist hat der Film ein ganz ordentliches Drehbuch. Vor allem die Figur des Vaters Richard erhält viele gute Szenen, die den Zuschauer auch öfters mal emotional berühren. Was auch sehr gelungen ist, ist der Konflikt zwischen der veralteten Werten des Vaters, die er scheinbar noch aus der Zeit des Nationalsozialismus hatte, und der rebellischen Einstellung der Kinder. Zwischen Richard und seinem ältesten Sohn beispielsweise, gibt es eine tolle Szene in der diese Ideale aufeinander treffen. Als negativen Aspekt könnte man den Handlungsstrang nennen, der sich um eine Sportjournalisten und seine Frau dreht. Die Notwendigkeit dieser Nebenhandlung erschloss sich mir nicht im geringsten und man hätte wahrscheinlich einige Zeit sparen könne, hätte man diese Charaktere weggelassen.

 

Regie – Nett gemacht

Regisseur Sönke Wortmann erkundete mit diesem Film sicherlich keine neuen Höhen, was den deutschen Film angeht. Dennoch war seine Regiearbeit hier sehr respektabel. Größtenteils hält sich der Regisseur stark zurück, da es sich ja um ein Charakterdrama handelt und lässt vor allem den Schauspielern ihren Lauf. Auf innovative Kameraperspektiven und ähnliches wird größtenteils verzichtet, was einerseits verständlich ist, andererseits den Film aber auch etwas langweilig wirken lässt. Nicht auf Grund von dem Drehbuch, oder den Darstellern, sondern viel mehr auf einer stilistischen Ebene. Das finale Spiel hingegen wurde sehr schön inszeniert und man hätte sich etwas mehr davon gewünscht.

 

Filmmusik – Generisch

Komponist Marcel Basotti schafft es leider keinen besonders tollen Score zu erstellen. Zwar hat die Musik während man den Film sieht durchaus einen netten, untermalenden Effekt, doch im Nachhinein bleibt nichts davon im Gedächtnis und selbst während des Films merkt man schon, dass man nichts neues oder beeindruckendes zu hören bekommt. Daher bleibt die Filmmusik eher Mittelmaß.

 

Nachbearbeitung – Ordentlich

Der Film hat generell einen ordentlichen, wenn auch oft trostlosen Look und schafft es bei den wenigen Szenen, bei denen Effekte benutzt wurden, dies gut einzusetzen. Zwar geschieht dies fast ausschließlich während des finalen Spiels, doch das kann man einem solchen Drama wohl kaum vorwerfen. Was man dem Film allerdings sehr wohl vorwerfen kann und muss, ist der äußerst merkwürdige Effekt, der in einer Szene genutzt wurde um die Posttraumatische Belastungsstörung von Richard zu verdeutlichen. Das war nämlich vollkommen verunglückt und hat mich persönlich sofort aus dem Film gerissen. Ansonsten gibt es hier keine große Kritik.

 

Das Wunder von Bern kaufen

Die Blu-ray Amaray kann Stand 02.01.2021 bei Amazon.de zum Preis von 8,83€ bestellt werden.

Das Wunder von Bern [Blu-ray]
Das Wunder von Bern [Blu-ray]*
von LEONINE
Amazon (482)
Prime Preis: € 8,99 Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 10. April 2021 um 3:04 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr. * = Affiliate Links / Bilder von Amazon Product Advertising API Wenn Sie über einen solchen Link ein Produkt bestellen, bekomme ich dafür eine kleine Provision vom Verkäufer. Für Sie entstehen selbstverständlich keine zusätzlichen Kosten. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen über meine Produktlinks zu Amazon.

Filmkritk

Fazit - Film für zwischendurch

3.2 Ergebnis

"Das Wunder von Bern" ist garantiert kein Film, denn man unbedingt gesehen haben muss, denn viel neues wird hier nicht erzählt, weder was die Handlung angeht, noch was den Stil betrifft. Allerdings muss man auch zugeben, dass es sich hier um ein solides Drama handelt, welches vor allem von seinen Darstellern lebt. Wer dies also mag, kann sich dieses Wunder gerne ansehen, doch zu viel sollte man nicht erwarten.

Fazit

  • Schauspieler
  • Story
  • Regie
  • Filmmusik
  • Nachbearbeitung
Tags: DramaFilmkritikSport
Vorheriger Beitrag

Vorbestellbar: Shadow in the Cloud 4K Mediabook

Nächster Beitrag

50€ beim Filmquiz bei Capelight gewinnen

Related Posts

Robot & Frank - Zwei diebische Komplizen
Filmkritik

Filmkritik: Robot & Frank

Akira
Filmkritik

Filmkritik: Akira

Gottes General Szenebild
Filmkritik

Gottes General – Schlacht um die Freiheit Filmkritik

la la land
Filmkritik

Filmkritik: La la Land

Nächster Beitrag
Capelight

50€ beim Filmquiz bei Capelight gewinnen

Folge uns

  • 261 Fans
  • 73 Followers

Filme-Sammler Newsletter

loader

Über uns

Hier dreht sich alles rund um das Thema Film- und Serien. Egal ob Special Editions wie Mediabooks, Digibooks und andere Sammlereditionen oder Filmnews und Kritiken werden hier vorgestellt.

Folge uns

Empfehlungen

Die 12 wichtigsten Filmfestivals weltweit

DVD, Blu-ray oder 4K Ultra HD: Welches Videoformat eignet sich am besten für Filmfans?

Alles was Sie zum Thema Heimkino wissen müssen

Newsletter

loader

* = Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht! Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen über meine Produktlinks zu Amazon.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer

© 2021 Filme-Sammler.com. Alle Rechte vorbehalten

Kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Startseite
  • Filmkritiken
  • News
    • Filmnews
    • Serien News
  • Sammler Editionen
    • News
    • Reviews
    • Angebote
  • Specials
    • Gewinnspiele
    • Sonstiges
  • Shop

© 2021 Filme-Sammler.com. Alle Rechte vorbehalten

Diese Website benutzt Cookies um die Funktionalität der Seite und damit das Angebot für die Besucher der Seite zu verbessern. Weitere Hinweise dazu finden Sie in unsererDatenschutzerklärung..