Filme-Sammler
  • Startseite
  • Filme
    • Kritiken
    • News
  • Sammler Editionen
    • News
    • Reviews
    • Angebote
  • Inside
    • Gewinnspiele
    • Lesestoff
  • Shop
  • Streaming
Kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Startseite
  • Filme
    • Kritiken
    • News
  • Sammler Editionen
    • News
    • Reviews
    • Angebote
  • Inside
    • Gewinnspiele
    • Lesestoff
  • Shop
  • Streaming
Kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Filme-Sammler
Kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse

Filmkritik: Black Panther

von Manuel
13. Oktober 2024
in Kritiken, Filme
0
Black Panther Szenebild

© Walt Disney

Kaufen/Streamen:
JustWatch

„Black Panther“ hat sich als großer Publikumsliebling entpuppt und hat es geschafft, über eine Milliarde Dollar einzuspielen. Auch bei den Kritikern kam der Film aus dem Hause Marvel gut an. Ob der Film den ganzen Hype wert ist, erfährst du nun in unserer Kritik.

Schauspieler – Wakanda lebt

Wenn man sich bei Filmen aus dem Marvel Cinematic Universe auf eins verlassen kann, dann darauf, dass immer erstklassige Darsteller gecastet werden. Chadewick Boseman (Ruhe in Frieden!) ist äußerst solide als König T’Challa und Black Panther. Er verkörpert den Stolz eines Königs und verliert doch nie an Sympathie beim Publikum. Zudem verkörpert er glaubhaft die charakterliche Entwicklung des jungen Superhelden. Michael B. Jordan (Gnadenlos) als Bösewicht Killmonger jedoch stiehlt fast jeder anderen Figur das Rampenlicht. Jordan besticht in dieser Rolle mit seinem ansteckenden Charisma und schafft es dennoch die Tragik seines Charakters darzustellen. Unter den Nebencharakteren stechen vor allem Danai Gurira als Anführerin der royalen Leibgarde und Andy Serkis als fieser und extrem lustiger Ulysses Klaue heraus. Eine tolle Ansammlung an großen Schauspielern, wobei einige große Namen sogar etwas zu kurz kommen, wie beispielsweise Forest Whitaker.

 Story – Fast politisch

Marvel Filme sind selten politisch und wenn dann kratzen sie höchstens an der Oberfläche. Bei „Black Panther“ kann man, was das angeht, eine deutliche Verbesserung erkennen. Es geht hier nicht nur um gut gegen böse, sondern um Kolonialismus, Globalisierung und Flüchtlinge. Dafür gebührt diesem Film durchaus gewissermaßen Lob, denn die Charaktere erhalten aufgrund dieser Thematiken wesentlich mehr Tiefgründigkeit, als in manch anderen Marvel Filmen. Trotzdem wird letztendlich zu wenig daraus gemacht und zu einer ernsthaften Auseinandersetzung mit diesen Themen kommt es nicht. Erwähnt werden sollte zudem, dass Killmonger mit großem Abstand einer der besten Marvel Bösewichte ist. Ein großes Problem des Films ist jedoch, dass er kein gutes Tempo finden kann. Teilweise werden Nebenstränge der Handlung erzählt, die aber mehr ablenken, als die Geschichte zu bereichern. Dazu kommen noch einige Logiklücken, die zwar nicht tragisch sind, aber dennoch negativ auffallen.

Regie – Durchwachsen

Ryan Coogler schafft innerhalb des MCU eine einzigartige Mischung aus afrikanischer Kultur und futuristischer Technologie auf die Leinwand zu bringen. Zumindest schafft er das größtenteils. Immer mal wieder gibt es im Film Momente, an denen Wakanda dem Zuschauer dann doch ein bisschen fake vorkommt. Das liegt teils an schlechten Effekten, welche bei einem Film mit so hohem Budget eigentlich gar nicht existieren dürften und teils an merkwürdigen Entscheidungen des Regisseurs. Beispielsweise sehen wir leider nie viel von der eigentlichen hochfuturistischen Stadt, bis auf eine Straße, welche gleich 2 mal verwendet wird. Natürlich gibt es auch extrem imposante Sets und Coogler kann unter anderem wirklich schöne Bilder einfangen, doch man hätte gerne mehr davon gesehen. Wovon man auch mehr sehen wollte sind gute Actionszenen, denn während einige davon in „Black Panther“ überzeugen können, sind andere mit viel zu vielen schnellen Schnitten versehen. Wenn man schon Kämpfe mit Speeren und Schilden zeigen will, dann soll man das doch bitte auch den Zuschauer sehen lassen. „Black Panther“ zeigt, dass Ryan Coogler ein guter Regisseur ist, der allerdings nicht immer ganz ins Schwarze trifft.

Filmmusik – Mix der Kulturen

Der Soundtrack von Kendrick Lamar und Ludwig Göransson ist erfrischend für das MCU. Die Mischung aus afrikanischen Gesängen, instrumentalem Score und modernem Rap kann meistens überzeugen. Manchmal wirkt der Einsatz der Musik in bestimmten emotionalen Momentan jedoch leicht plakativ. Außerdem hätte man sich von Göransson ein paar mehr erinnerungswürdige Tracks gewünscht. Vor allem die Action wird oft mit sehr generischer Musik untermalt.

Nachbearbeitung – Das geht besser

Man sollte meinen mit mehreren hundert Millionen $ müssten die Effekte des Films doch einwandfrei sein, oder? Ja, sollte man, aber man würde falsch liegen. Wenn einem der extrem unecht aussehende Greenscreen mit Sonnenuntergang nämlich aus dem Film rausreißt, dann muss man sich doch fragen, ob das nicht besser gemacht sein müsste. Auch die finale Kampfszene, welche ja unheimlich wichtig für den Ausgang des Films ist, sah mehr wie eine zweitklassige Szene aus einem Videospiel aus, als wie Teil einer so großen Hollywood Produktion. Das ist auch nicht das erste mal, dass Marvel uns zweitklassige Effekte vor den Latz wirft und erwartet, dass wir es nicht merken. Nun, wir haben es bemerkt und finden es leider nicht so toll, auch wenn die Mehrheit der Effekte noch gut ist. Es hätte sehr viel besser gemacht werden können und müssen.

Filmkritk

Fazit - Wakanda Forever

7.5 Ergebnis

Insgesamt lohnt es sich für "Black Panther" ins Kino zu gehen. Der Film hat definitiv viele Macken und verdient nicht unbedingt das, was er grade an Lobpreisungen von allen möglichen Seiten erhält, doch die Welt von Wakanda und die Darsteller sind genug, um diesen Blockbuster weiterempfehlen zu können, solange man nicht zu viel erwartet.

Fazit

  • Schauspieler 0
  •  Story 0
  • Regie 0
  • Filmmusik 0
Tags: ActionfilmMarvel
Vorheriger Beitrag

LOL: Last One Laughing – Halloween Special – Offizieller Trailer

Nächster Beitrag

Vorbestellbar: Strange Darling – Mediabook

Related Posts

the mastermind szenebild
Kritiken

Filmkritik: The Mastermind

Filme

Die witzigste Verfolgungsjagd aller Zeiten | Kung Fu Panda 4

14. Oktober 2025
A Big Bold Beautiful Journey szenebild
Kritiken

Filmkritik: A Big Bold Beautiful Journey

Mercy Szenebild
Filme

Mercy: Alle Infos zu Chris Pratts neuem Film

11. Oktober 2025
Nächster Beitrag
Strange Darling mediabook

Vorbestellbar: Strange Darling - Mediabook

Folge uns

Über Filme-Sammler

Hier dreht sich alles rund um das Thema Film- und Serien. Egal ob Special Editions wie Mediabooks, Digibooks und andere Sammlereditionen oder Filmnews und Kritiken werden hier vorgestellt.

Folge uns

Newsletter abonnieren

Empfehlungen

Die 12 wichtigsten Filmfestivals weltweit

DVD, Blu-ray oder 4K Ultra HD: Welches Videoformat eignet sich am besten für Filmfans?

Alles was Sie zum Thema Heimkino wissen müssen

Neue Filmkritiken

Filmkritik: The Mastermind

Filmkritik: A Big Bold Beautiful Journey

Filmkritik: The Rock – Fels der Entscheidung

Filmkritik: It stains the Sands Red

Filmkritik: The Long Walk

Filmkritik: Code 3

* = Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Zudem sind alle JustWatch Links (sichtbar an JustWatch Logo) Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht! Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen über meine Produktlinks zu Amazon.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer

© 2025 Filme-Sammler.com. Alle Rechte vorbehalten

Kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Startseite
  • Filme
    • Kritiken
    • News
  • Sammler Editionen
    • News
    • Reviews
    • Angebote
  • Inside
    • Gewinnspiele
    • Lesestoff
  • Shop
  • Streaming

© 2025 Filme-Sammler.com. Alle Rechte vorbehalten