Filme-Sammler
  • Startseite
  • Filme
    • Kritiken
    • News
  • Sammler Editionen
    • News
    • Reviews
    • Angebote
  • Inside
    • Gewinnspiele
    • Lesestoff
  • Shop
  • Streaming
Kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Startseite
  • Filme
    • Kritiken
    • News
  • Sammler Editionen
    • News
    • Reviews
    • Angebote
  • Inside
    • Gewinnspiele
    • Lesestoff
  • Shop
  • Streaming
Kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Filme-Sammler
Kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse

Filmkritik: Shadow Riders – Die Schattenreiter

von Nikolai Quack
20. März 2024
in Kritiken
0
Shadow Riders - Die Schattenreiter Szenebild

© 2022 Koch Films

Kaufen/Streamen:
JustWatch

Seit Februar ist der Fernsehwestern Shadow Riders – Die Schattenreiter in Deutschland auf Blu Ray erhältlich. Tom Selleck und Sam Elliott spielen die Brüder Mac und Dal Traven. Während dem Amerikanischen Bürgerkrieg kämpfen sie auf unterschiedlichen Seiten. Nach dem Ende des Krieges kehren sie zu ihrer Familie zurück, nur um herauszufinden, dass u.a. ihre Schwestern und ihr jüngerer Bruder vom ehemaligen Befehlshaber Dals entführt wurden. Die beiden Brüder machen sich auf, um die Entführten zu retten.

Schauspieler – Charmant
Die Darsteller sind sicherlich ein Pluspunkt an dem TV-Western. In Shadow Riders kriegen wir als die beiden Hauptfiguren gleich zwei Schauspieler zu sehen, die zum Western-Genre wie die Faust aufs Auge passen. Tom Selleck und Sam Elliott gehen komplett in den Rollen auf. Sie sind gleichzeitig charmant, spitzfindig und dennoch abgehalftert. Außerdem besitzen die beiden als Duo eine glaubhafte Chemie als Geschwister. Katharine Ross spielt die Rolle von Dals ehemaliger Geliebten, welche ebenfalls vom Major entführt wurde solide. Auch sie passt perfekt in das Western-Setting. Allerdings hätte man sowohl
ihr, als auch den beiden Hauptdarstellern mehr zu tun geben können. Dies ist vor allem dem oberflächlichen Skript anzukreiden

Story – Familiengeschichte
Das Drehbuch hätte hier die Möglichkeit gehabt jede Menge potentieller Dramatik aufzubauen. Stattdessen finden wir hier eine recht seichte Geschichte vor, die sich vor allem auf die Familie der Travens und wenig auf die Bürgerkriegsthematik konzentriert. Es existiert zwar durchaus ein roter Faden mit der Thematik der Versöhnung, jedoch wird all das eher angeschnitten als ausgeleuchtet. Dadurch verkommt der Film letztendlich eher zu einem klassischen Kidnapping-Szenario, wie man es aus vielerlei Western kennt, ohne viel Haut an den Knochen. Für Sam Elliotts Dal gibt es immerhin noch eine charakterliche Entwicklung, doch sie wird eher von seinem guten Schauspiel als von einem guten Drehbuch getragen.

Regie – Handzahm
Seicht, vielleicht auch zahm, könnte man ebenso die Regierarbeit von Andrew V. McLaglen nennen. McLaglen war ein eingefleischter Western-Regisseur, der auch oft mit John Wayne und James Stewart zusammenarbeitete. Seine Arbeit an Shadow Riders ist zwar handwerklich vollkommen in Ordnung, doch es fehlt hier ganz viel Biss. Lange Zeit plätschert der Film vor sich hin, bis es überhaupt mal zu nennenswerten Charaktermomenten oder Action kommt. Die finale
Actionsequenz inszeniert er dann auch gekonnt. An dieser Stelle sollten die exzellenten Stuntmänner nicht außer Acht gelassen werden. Grade die Einbindung eines Zuges in die Action funktioniert super. Abgesehen von dieser finalen Sequenz, bietet der Film hingegen recht wenig an Schauwerten. Die Locations sind ganz hübsch in Weitwinkelaufnahmen gezeigt, doch auch hier ist man deutlich imposanteres gewohnt. Zweifelsohne lag das nicht vollständig an der Regiearbeit, sondern auch an dem Budget einer TV-Produktion. Dennoch hätte ein bisschen mehr kinetische Kameraarbeit und etwas mehr Geschwindigkeit dem Film sehr gut getan. Zumal die Schnitte manche Szenen eher bizarr unterbrechen.

Nachbearbeitung – Blu Ray Restauration
Die Blu Ray lässt den Fernsehfilm gewiss in neuem Glanz erstrahlen. Wobei man natürlich schon hochwertigere Restaurationen gesehen hat. Ansonsten verhält sich das Bonusmaterial eher mau, passend zum Film.

Filmmusik – Uneben
Der Soundtrack an sich ist nicht das Problem. Viel eher ist extrem irritierend wie abrupt von einer Melodie zur nächsten gewechselt wird. Teilweise fragt man sich, ob da was mit der Disc nicht stimmt, aber offensichtlich liegt es eher an dem Film selbst. Eine sehr kuriose Entscheidung. Ansonsten ist die Musik das Übliche, was man von einem Western erwartet. Viel Mundharmonika, Streicher, etc. Kaum etwas von Interesse.

Shadow Riders – Die Schattenreiter Blu-ray kaufen

Shadow Riders - Die Schattenreiter [Blu-ray]
Shadow Riders - Die Schattenreiter [Blu-ray]*
von PLAION PICTURES
Amazon.de
Unverb. Preisempf.: € 15,51 Du sparst: € 0,52 (-3%) Prime  Preis: € 14,99 Jetzt auf Amazon kaufen** Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 3. November 2025 um 9:02 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr. * = Affiliate Links / Bilder von Amazon Product Advertising API Wenn Sie über einen solchen Link ein Produkt bestellen, bekomme ich dafür eine kleine Provision vom Verkäufer. Für Sie entstehen selbstverständlich keine zusätzlichen Kosten. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen über meine Produktlinks zu Amazon.

Filmkritk

Fazit

4.8 Ergebnis

Bei Shadow Riders handelt es sich vom Cast bis zum Regisseur und den musikalischen Kompositionen um einen klassischen, amerikanischen Western. Wenn man genau das, also seichte Unterhaltung, an einem Sonntag Nachmittag sehen will, so greift man mit diesem Film nicht zum verkehrten Release. Der tolle Cast sowie ein actionreiches Finale können über die Schwächen dieses Fernsehfilms trotzdem kaum hinwegtäuschen.

Fazit

  • Schauspieler 0
  • Story 0
  • Regie 0
  • Nachbearbeitung 0
  • Filmmusik 0
Tags: DramaWestern
Vorheriger Beitrag

Eröffnungsangebot: 3 für 2 Aktion

Nächster Beitrag

Anpassung der Kündigungsbedingungen bei Sky

Related Posts

The Thursday Murder Club szenebild
Kritiken

Filmkritik: The Thursday Murder Club (2025)

PIG Szenebild
Filme

Filmkritik: Pig

ÆON FLUX Szenebild
Kritiken

Filmkritik: Æon Flux

Ballad of a Small Player szenebild
Kritiken

Filmkritik: Ballad of a small Player

Nächster Beitrag
Sky-Ticket

Anpassung der Kündigungsbedingungen bei Sky

Folge uns

Über Filme-Sammler

Hier dreht sich alles rund um das Thema Film- und Serien. Egal ob Special Editions wie Mediabooks, Digibooks und andere Sammlereditionen oder Filmnews und Kritiken werden hier vorgestellt.

Folge uns

Newsletter abonnieren

Empfehlungen

Die 12 wichtigsten Filmfestivals weltweit

DVD, Blu-ray oder 4K Ultra HD: Welches Videoformat eignet sich am besten für Filmfans?

Alles was Sie zum Thema Heimkino wissen müssen

Neue Filmkritiken

Filmkritik: The Thursday Murder Club (2025)

Filmkritik: Pig

Filmkritik: Æon Flux

Filmkritik: Ballad of a small Player

Filmkritik: The Silence

Filmkritik Night Terror – Der Tod Wartet

* = Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Zudem sind alle JustWatch Links (sichtbar an JustWatch Logo) Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht! Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen über meine Produktlinks zu Amazon.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer

© 2025 Filme-Sammler.com. Alle Rechte vorbehalten

Kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Startseite
  • Filme
    • Kritiken
    • News
  • Sammler Editionen
    • News
    • Reviews
    • Angebote
  • Inside
    • Gewinnspiele
    • Lesestoff
  • Shop
  • Streaming

© 2025 Filme-Sammler.com. Alle Rechte vorbehalten