Filme-Sammler
  • Startseite
  • Filme
    • Kritiken
    • News
  • Sammler Editionen
    • News
    • Reviews
    • Angebote
  • Inside
    • Gewinnspiele
    • Lesestoff
  • Shop
  • Streaming
Kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Startseite
  • Filme
    • Kritiken
    • News
  • Sammler Editionen
    • News
    • Reviews
    • Angebote
  • Inside
    • Gewinnspiele
    • Lesestoff
  • Shop
  • Streaming
Kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Filme-Sammler
Kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse

Filmkritik: Demoniac – Macht der Finsternis (OT: Nefarious)

von Nicolai Rosemann
13. September 2024
in Filme, Kritiken
0
Demoniac – Macht der Finsternis

©2024 Lighthouse Home Entertainment

Kaufen/Streamen:
JustWatch

Kann es funktionieren, dass die Macher hinter „God’s Not Dead“ einen Thriller über einen Serienmörder machen? Die Antwort liefert Nefarious.

Story/Inhalt

Nach dem Selbstmord des zuständigen Psychiaters wird Doktor James Martin beauftragt das Gutachten zu bestätigen, dass der zum Tode verurteilter Serienmörder Brady zurechnungsfähig ist. Martin geht einigem Widerwillen an die Arbeit, weil er die üblichen Versuche erwartet durch das Vortäuschen von Wahnsinn der Vollstreckung der Todesstrafe zu entgehen. Doch das Gespräch nimmt schnell eine unangenehme Wendung als der Straftäter keinen Versuch unternimmt der Strafe zu entgehen. Viel mehr übernimmt er im Gespräch bald die Führung und droht dem Psychiater damit, dass er noch heute drei Morde begehen würde. Dabei verfügt er über Details aus Martins Leben, die nur durch göttliche (oder dämonische) Intervention zur Kenntnis des Serienmörders gekommen sein kann. Martin beginnt zu zweifeln – aber nicht an der Richtigkeit des Urteils, sondern an seinem geistigen Zustand.

Ein mehrheitlich dialoggeführter Zweikampf zwischen Gut und Böse, wobei die Positionen nicht eindeutig festgelegt sind. Psychothriller, dämonische Besessenheit und die Frage der Rechtmäßigkeit der Todesstrafe – darum aber auch nicht Fisch und nicht Fleisch. 5 von 10 Punkten.

Schauspieler

Die Rolle des Serienmörders spielt Sean Patrick Flanery. Seine ersten Gehversuche unternahm er Anfang der 1990er als junger Indiana Jones, später folgten Filme wie „Der blutige Pfad Gottes“ und Serienauftritte, unter anderem in „Dead Zone“. Mehrheitlich dient er als (namentliches) Zugpferd für Straight-to-Disc Produktionen. In der Rolle des Nefarious zeigt Flanery allerdings, dass in ihm wohl Talent schlummert. Doch die Liste der Produktionen mit schlechten bis unterirdischen Wertungen schreckt wohl viele ab, ihn zu casten.

Die Rolle von Doktor Martin spielt Jordan Belfi, bekannt aus „Greys Anatomy“ oder „Entourage“. Im Zusammenspiel mit Flanery ist er bestimmt der schwächere Charakter, doch gemeinsam liefern sie eine solide Leistung im Kampf um das Schicksal der Person Brady.

In Nebenrollen sind Tom Ohmer (Monk, Criminal Minds), Politik- und Nachrichtensprecher Glenn Beck und Daniel Martin Berkey zu sehen. Die Hauptarbeit leisten Flanery und Belfi, die mit ihrem Talent glänzen und gut harmonieren. Doch Schwächen der Geschichte und der Regie können sie nicht ausgleichen, darum 6 von 10 Punkten.

Regie

Die Regie übernehmen zwei Veteranen der christlichen Filmproduktionen: Chuck Konzelman und Cary Solomon. Mit ihren Arbeiten versuchen sie die christliche Botschaft zu verbreiten, deshalb war es etwas überraschend einen Thriller und dämonische Besessenheit auf ihrer Feder umgesetzt zu finden. Natürlich spielt der christliche Glaube eine wichtige Rolle im Film: Doktor Martin als Atheist, konfrontiert mit einer Besessenheit (weit abseits der Klischees fernab der sonstigen Produktionen, die sich diesem Thema bedienen) sieht zuerst seinen Glauben (an nichts) in Frage gestellt und findet schließlich den Weg zu einzig wahren Gott. Hoffentlich ist das nicht nur mir etwas unangenehm aufgestoßen – sicher nicht so brachial mit dem Holzhammer eingeprügelt wie beim „God‘s Not Dead“-Franchise (mittlerweile vier Einträge!), und doch wenig subtil.

Dazu kommen die unnötig oft verwendeten Wechsel der Perspektive bei etwas, das quasi ein Kammerspiel, gebaut auf Dialog, sein könnte. Drehbuch und Regie von einem eingespielten Team, und dann ein handwerklich mäßiges Ergebnis. 3 von 10 Punkten sind da fast schon des Lobes zu viel.

Nachbearbeitung

Handwerklich sind es für mich zu viele Perspektivwechsel, gepaart mit der Art, wie die göttliche Nachricht überbracht werden soll. Und ich kann mir nur schwer vorstellen wie bei einem physischen Release da Bonusmaterial noch den großen Wurf ergeben sollte. Von sonstigen Patzern, etwa einer geladenen Waffe im Zuschauerraum der Hinrichtung, will ich gar nicht erst anfangen.

Es wäre die Möglichkeit gegeben gewesen die Todesstrafe und deren Sinnhaftigkeit zu hinterfragen. Aber an diesem Thema will sich auch dieses Drehbuch/Regie-Duo nicht die Finger verbrennen – abgesehen davon glauben ja viele der Christen im Bible-Belt an die Alttestamentarische Philosophie vom „Auge um Auge, Zahn um Zahn“. Darum gleiches Recht wie bei der Regie mit 3 von 10 Punkten.

Musik

Irgendwie hätte ich erwartet, dass im Stile von Omen, Exorzist oder vergleichbarem mit Chorälen, Kirchenlieder oder zumindest einer Orgel dann und wann aufgespielt wird. Doch Fehlanzeige, darum keine Punkte für die Musik. Da ist der Teufel aber enttäuscht… oder froh?

Filmkritk

Fazit

4.3 Ergebnis

Statt der Frage nachzugehen ob die Todesstrafe angebracht ist, verkommt Demoniac/Nefarious zu einem Dialog zwischen „Dem da Unten“ und einem Atheisten, der letzteren auf den (einzig) richtigen Weg zurückbringt. SPOILER: nur um ihn zukünftig zu quälen.rnrnEs gibt bestimmt einen Markt für diese Art von Film (immerhin fußt ein gesamter Studiokomplex des Filmboard of Georgia darauf). Doch hier ist wohl die Qual den Film bis zum Ende durchzustehen. Ich zumindest musste mich zum Ende durchquälen. Das ist wohl die wahre Folter… Flanery in „Der blutige Pfad Gottes“ ist halt schon 25 Jahre her. Flanery meinte zwar in der Promo-Tour, das sei einer der drei Filme, auf die er am meisten stolz sein – doch ob er das wirklich so meint, wissen nur er… und der Teufel. Da wir vom Teufel sprechen: auf halbem Weg zur 666 erreicht Demoniac nur 4,25 von 10 Punkten. In der Hölle gibt es bestimmt einen speziellen Ort für Fans solcher Filme.

Fazit

  • Story/Inhalt 0
  • Schauspieler 0
  • Regie 0
  • Nachbearbeitung 0

Trailer

Tags: Horror
Vorheriger Beitrag

Un/Dressed – Offizieller Trailer | Prime Video

Nächster Beitrag

Vorbestellbar: Coraline 4K Steelbook

Related Posts

Filme

Maxton Hall: Staffel 2 | Deleted Scene

19. November 2025
der Astronaut szenebild
Filme

Neuer Trailer zu Der Astronaut – Project Hail Mary veröffentlicht

18. November 2025
Der blutige Pfad Gottes Szenebild
Kritiken

Filmkritik: Der blutige Pfad Gottes (The Boondock Saints)

Filme

Uns bleibt immer morgen | Offizieller Teaser Trailer

18. November 2025
Nächster Beitrag
Coraline-Limited-Edition-Steelbook-4K-Ultra-HD-Blu-ray-4K-UHD

Vorbestellbar: Coraline 4K Steelbook

Folge uns

Über Filme-Sammler

Hier dreht sich alles rund um das Thema Film- und Serien. Egal ob Special Editions wie Mediabooks, Digibooks und andere Sammlereditionen oder Filmnews und Kritiken werden hier vorgestellt.

Folge uns

Newsletter abonnieren

Empfehlungen

Die 12 wichtigsten Filmfestivals weltweit

DVD, Blu-ray oder 4K Ultra HD: Welches Videoformat eignet sich am besten für Filmfans?

Alles was Sie zum Thema Heimkino wissen müssen

Neue Filmkritiken

Filmkritik: Der blutige Pfad Gottes (The Boondock Saints)

Filmkritik: 28 Years Later

Filmkritik: BlacKkKlansman

Filmkritik: The Thursday Murder Club (2025)

Filmkritik: Pig

Filmkritik: Æon Flux

* = Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Zudem sind alle JustWatch Links (sichtbar an JustWatch Logo) Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht! Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen über meine Produktlinks zu Amazon.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer

© 2025 Filme-Sammler.com. Alle Rechte vorbehalten

Kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Startseite
  • Filme
    • Kritiken
    • News
  • Sammler Editionen
    • News
    • Reviews
    • Angebote
  • Inside
    • Gewinnspiele
    • Lesestoff
  • Shop
  • Streaming

© 2025 Filme-Sammler.com. Alle Rechte vorbehalten