Filme-Sammler
  • Startseite
  • Filme
    • Kritiken
    • News
  • Sammler Editionen
    • News
    • Reviews
    • Angebote
  • Inside
    • Gewinnspiele
    • Lesestoff
  • Shop
  • Streaming
Kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Startseite
  • Filme
    • Kritiken
    • News
  • Sammler Editionen
    • News
    • Reviews
    • Angebote
  • Inside
    • Gewinnspiele
    • Lesestoff
  • Shop
  • Streaming
Kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Filme-Sammler
Kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse

Filmkritik: Restore Point

restore point szenebild

© 2024 PLAION PICTURES

Kaufen/Streamen:
JustWatch

Wenn Matrix in Tschechien gedreht worden wäre, sähe es wohl so aus. Obwohl es auch Anleihen aus anderen Science-Fiction Filmen gibt, hat Restore Point doch seine eigene, erfrischende Duftnote hinterlassen – mit einem Hauch Sozialkritik.

Story/Inhalt

Im Jahr 2041 ist der Tod nur noch ein kleines Übel. Durch eine neue Technologie kann jeder, der eines unnatürlichen Todes stirbt, mit allen Erinnerungen zurück ins Leben gebracht werden. Dazu dient eine Speichereinheit, die allerdings nur 48 Stunden hält.

Die Ermittlerin Em verfolgt eine Gruppe von Technologiefeinden, die gezielt Geiseln nimmt, um sie nach Ablauf ihrer Kopie zu töten. Sie ist dadurch motiviert, weil ihr Mann, ein Orchesterspieler, von diesen Technikfeinden im Rahmen einer Geiselnahme getötet wurde. Als ein führender Wissenschaftler des Unternehmens, dass die Speicherung kontrolliert, ermordet wird, erhält sie den Fall. Überraschenderweise stellt sie fest, dass die Kopien von ihm und seiner Frau gelöscht wurden. Hängt das möglicherweise mit der Politik zusammen, die die allgemeine Speicherung abschaffen will, was eine Rückkehr nur noch gegen Bezahlung bedeuten würde? Als der Wissenschaftler, restauriert aus einem älteren Backup, überraschend auftaucht, übernimmt die Ermittlerin seinen Schutz und muss feststellen, dass mehr hinter allem steckt.

Ein bisschen (sehr entfernt) Matrix, ein bisschen Minority Report, etwas „The 6th Day“. Die Anleihen sind sichtbar, doch die Umsetzung ist insgesamt ein neuer Ansatz und interessant gemacht. Das Thema Technikfeinde und ihre teils radikalen Ansätze runden die Geschichte schön ab.

Schauspieler

Ich kannte keinen der Schauspieler, da es eine tschechische und slowakische Ko-Produktion ist. Die Hauptrollen spielen Andrea Mohylová, Matej Hádek, Václav Neuzil, Karel Dobreý, Katarzyna Zawadzka und Agáta Krystufkova.

Eine gute Leistung ergänzt die Geschichte und lässt einen vergessen, dass der Film fast zwei Stunden Laufzeit hat.

Regie

Robert Hloz drehte bisher nur Kurzfilme und wagte sich hier zum seinem ersten Großprojekt. Wenn die Anleihen auch klar identifizierbar sind, stellt Hloz doch einen eigenständigen Film in einem interessanten Universum mit teils hochwertigen Effekten und einem schönen Weltenbild heraus. Man vergisst manchmal fast, dass der Großteil der Handlung in Prag, keine 20 Jahre in der Zukunft, spielen soll.

Nachbearbeitung

Die Effekte müssen sich nicht verstecken. Trotz des kleinen Budgets beweist Regisseur Hloz, dass man mit geschicktem Kameraeinsatz und etwas Spucke und Draht vieles kaschieren kann. Ein paar geschickt platzierte LED-Werbungen können auch heutigen Wolkenkratzer ein futuristisches Aussehen geben, und Techno-Babble kaschiert einfach einen Tiefgang in Themen wie Klonen oder Datenverarbeitung. Einfache Kniffe mit großem Effekt.

Musik

Da der Mann der Hauptrolle „Em“ in einem Orchester war, spielt klassische Musik eine wichtige Rolle. Claude Debussy kommt mit „Clair de Lune“ und der „Suite Bergamasque“ zum Zug – beides Stücke, die man sofort nach wenigen Noten erkennt (oder sie zumindest erkennen sollte – Kevins und Chantals ausgenommen).

Filmkritk

Fazit

7 Ergebnis

Restore Point ist ein erfrischender Beitrag zum Genre Science-Fiction. Gute Unterhaltung mit etwas Action und einer sozialen Frage: soll Steuergeld für ein Wohlfahrtsprojekt verwendet werden, das lieber nur Reiche für sich hätten? Oder von der anderen Seite betrachtet: wieso soll mit meinem Steuergeld ein Wiedergeburtssystem finanziert werden, dass ich aus ethischen oder religiösen Gründen selbst nicht nutzen will? Ein Grund dem osteuropäischen Kino mehr Aufmerksamkeit zu schenken.

Fazit

  • Story/Inhalt 0
  • Schauspieler 0
  • Regie 0
  • Nachbearbeitung 0
  • Musik 0
Tags: KrimiScience FictionThriller
Vorheriger Beitrag

Vorbestellbar: Heretic Mediabooks

Nächster Beitrag

Vorbestellbar: Wicked Steelbook

Related Posts

Nobody szenebild
Kritiken

Filmkritik: Nobody

STRANGER THINGS Staffel 5 Szenebild (2025)
Filme

STRANGER THINGS 5: Neues Featurette und Fotos veröffentlicht

25. September 2025
Das Erwachen der Jägerin szenebild
Kritiken

Filmkritik: Das Erwachen der Jägerin (The Marsh King’s Daughter)

Locked Szenebild
Kritiken

Filmkritik: Locked

Nächster Beitrag
wicked steelbook

Vorbestellbar: Wicked Steelbook

Folge uns

Über Filme-Sammler

Hier dreht sich alles rund um das Thema Film- und Serien. Egal ob Special Editions wie Mediabooks, Digibooks und andere Sammlereditionen oder Filmnews und Kritiken werden hier vorgestellt.

Folge uns

Newsletter abonnieren

Empfehlungen

Die 12 wichtigsten Filmfestivals weltweit

DVD, Blu-ray oder 4K Ultra HD: Welches Videoformat eignet sich am besten für Filmfans?

Alles was Sie zum Thema Heimkino wissen müssen

Neue Filmkritiken

Filmkritik: Nobody

Filmkritik: Das Erwachen der Jägerin (The Marsh King’s Daughter)

Filmkritik: Locked

Filmkritik: Weapons – Stunde des Verschwindens

Filmkritik: Die Schatzinsel – Der Schatz des Teufels

Filmkritik: Screamboat

* = Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Zudem sind alle JustWatch Links (sichtbar an JustWatch Logo) Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht! Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen über meine Produktlinks zu Amazon.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer

© 2025 Filme-Sammler.com. Alle Rechte vorbehalten

Kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Startseite
  • Filme
    • Kritiken
    • News
  • Sammler Editionen
    • News
    • Reviews
    • Angebote
  • Inside
    • Gewinnspiele
    • Lesestoff
  • Shop
  • Streaming

© 2025 Filme-Sammler.com. Alle Rechte vorbehalten