Filme-Sammler
  • Startseite
  • Filme
    • Kritiken
    • News
  • Sammler Editionen
    • News
    • Reviews
    • Angebote
  • Inside
    • Gewinnspiele
    • Lesestoff
  • Shop
  • Streaming
Kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Startseite
  • Filme
    • Kritiken
    • News
  • Sammler Editionen
    • News
    • Reviews
    • Angebote
  • Inside
    • Gewinnspiele
    • Lesestoff
  • Shop
  • Streaming
Kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Filme-Sammler
Kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse

Filmkritik: Don Jon

Don Jon Szenebild

© Luna Filmverleih

Kaufen/Streamen:
JustWatch

„Don Jon“ war Joseph Gordon-Levitts mutiges Regiedebüt. Ob etwas gutes dabei rausgekommen ist, erfährt ihr hier.

Schauspieler: Starke Besetzung

Den sympathischen Joseph Gordon-Levitt kannte man bisher aus Filmen wie „(500) Days of Summer“, „The Dark Knight Rises“ oder „Inception“. Sein spitzbübischer Charme kommt auch hier wieder perfekt zur Geltung, so muskulös wie hier hat man ihn hingegen noch nie gesehen. Die weitere Besetzungsliste liest sich nicht nur stark, sondern ist es auch. Scarlett Johanssons Rolle beginnt als Hammerbraut ohne Makel, höchstens das ständige Kaugummigekaue stört. Allzu schnell entpuppt sie sich dann allerdings als nerviges Püppchen und zeigt John wer die Hosen anhat. Nicht einmal mehr seine eigene Wohnung darf er von da an saugen, weil sich das für einen richtigen Mann nicht geziemt. Julianne Moore spielt ihre Rolle überzeugend wie immer und bildet das perfekte Gegenteil zu Johanssons Barbara. Nicht zu vergessen ist noch Tony Danza, vielleicht bekannt aus „Wer ist hier der Boss?“, als Jons herrlich störrischer Vater. Auch das kleine Cameo von Channing Tatum und Anne Hathaway ist einfach nur wunderbar.

Wertung: 5/5 Sternen

Story: Eine außergewöhnliche Geschichte

Man könnte zunächst wohl meinen, JGL möchte sich in seinem Regiedebüt im bestmöglichen Licht zeigen, doch dabei wird man schnell eines Besseren belehrt. Denn er hat sich für seinen Film ein äußerst mutiges und schwieriges Thema ausgesucht über das sonst wohl niemand gerne sprechen würde. Äußerst charmant und mit einem Augenzwinkern geht er die Geschichte an, natürlich lässt er dabei auch genügend Spielraum für eigene Schlussfolgerungen.

Wertung: 4/5 Sternen

Regie: Joseph Gordon-Levitt kann auch Regie führen

Don Jon wartet mit tollen Einfällen auf, gerade die regelmäßigen Besuche bei der Beichte sind oft zum Schießen. Überhaupt wurde die triste Eintönigkeit von Jons Leben toll eingefangen. In Joseph Gordon-Levitt steckt also tatsächlich auch ein toller Filmemacher! Etwas schade ist aber wieder einmal, wie vorhersehbar der Film zum Finale hinsteuert. Etwa bei der Hälfte des Films kann man sich den Schlussakkord schon gut ausmalen. Zudem driftet der Film gegen Ende in weitaus ernsthaftere Gefilde ab, was womöglich auch so manchen stören dürfte. Doch JGL will mit Don neben all dem Humor auch noch etwas aussagen.

Wertung: 4/5 Sternen

Filmmusik: Solide

Für die musikalische Untermalung war Nathan Johnson zuständig, er macht seine Sache dabei ganz anständig, viel mehr als guter Durchschnitt schaut dabei aber nicht heraus.

Wertung: 3/5 Sternen

Nachbearbeitung: Es braucht nicht immer Effekte

In einem geradezu mickrigen 3 Millionen Dollar Produktion ist natürlich kein Platz für ausufernd technischer Spielereien, so etwas braucht „Don Jon“ aber auch überhaupt nicht. Denn der Streifen funktioniert, vielleicht auch gerade deswegen, ganz gut ohne.

Wertung: 3/5 Sternen

Filmkritk

Fazit: Ein mehr als ansehnliches Regiedebüt.

7.6 Ergebnis

Insgesamt löst "Don Jon" trotz guter Ansätze nicht alles perfekt auf, dafür ist dieser stets stimmig inszeniert und wird nie langweilig. Für ein Regiedebüt also insgesamt mehr als ansehnlich, noch ein wenig üben und es wäre ganz perfekt.

Fazit

  • Schauspieler 0
  • Story 0
  • Regie 0
  • Filmmusik 0
  • Nachbearbeitung 0
Tags: DramaKomödie
Vorheriger Beitrag

Vorbestellbar: Wenn die Gondeln Trauer tragen

Nächster Beitrag

Steelbook Schutzhüllen im Vergleich

Related Posts

Nobody szenebild
Kritiken

Filmkritik: Nobody

Das Erwachen der Jägerin szenebild
Kritiken

Filmkritik: Das Erwachen der Jägerin (The Marsh King’s Daughter)

Locked Szenebild
Kritiken

Filmkritik: Locked

WEAPONS - DIE STUNDE DES VERSCHWINDENS Szenebild
Kritiken

Filmkritik: Weapons – Stunde des Verschwindens

Nächster Beitrag
Steelbook-Schutzhüllen

Steelbook Schutzhüllen im Vergleich

Folge uns

Über Filme-Sammler

Hier dreht sich alles rund um das Thema Film- und Serien. Egal ob Special Editions wie Mediabooks, Digibooks und andere Sammlereditionen oder Filmnews und Kritiken werden hier vorgestellt.

Folge uns

Newsletter abonnieren

Empfehlungen

Die 12 wichtigsten Filmfestivals weltweit

DVD, Blu-ray oder 4K Ultra HD: Welches Videoformat eignet sich am besten für Filmfans?

Alles was Sie zum Thema Heimkino wissen müssen

Neue Filmkritiken

Filmkritik: Nobody

Filmkritik: Das Erwachen der Jägerin (The Marsh King’s Daughter)

Filmkritik: Locked

Filmkritik: Weapons – Stunde des Verschwindens

Filmkritik: Die Schatzinsel – Der Schatz des Teufels

Filmkritik: Screamboat

* = Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Zudem sind alle JustWatch Links (sichtbar an JustWatch Logo) Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht! Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen über meine Produktlinks zu Amazon.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer

© 2025 Filme-Sammler.com. Alle Rechte vorbehalten

Kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Startseite
  • Filme
    • Kritiken
    • News
  • Sammler Editionen
    • News
    • Reviews
    • Angebote
  • Inside
    • Gewinnspiele
    • Lesestoff
  • Shop
  • Streaming

© 2025 Filme-Sammler.com. Alle Rechte vorbehalten