Filme-Sammler
  • Startseite
  • Filme
    • Kritiken
    • News
  • Sammler Editionen
    • News
    • Reviews
    • Angebote
  • Inside
    • Gewinnspiele
    • Lesestoff
  • Shop
  • Streaming
Kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Startseite
  • Filme
    • Kritiken
    • News
  • Sammler Editionen
    • News
    • Reviews
    • Angebote
  • Inside
    • Gewinnspiele
    • Lesestoff
  • Shop
  • Streaming
Kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Filme-Sammler
Kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse

Filmkritik: Lost City – das Gesetz der Straße (Mondocane)

lost city szenebild

©2023 Lighthouse Home Entertainment. All Rights Reserved.

Kaufen/Streamen:
JustWatch

Was wäre wenn die Zivilisation, wie wir sie kennen, nicht mehr weiterexistiert? Diese Frage bildet die Grundlange für alle Post-Apokalypse-Geschichten. Egal ob Krankheiten, Klima, Naturkatastrophen oder Kriege: die grundlegenden Erzählstränge sind meist ermüdend dieselben. Lost City – das Gesetz der Straße (Originaltitel: Mondocane) aus Italien wagt es vom vorhandenen Kurs abzuweichen. Mit Erfolg?

Story/Inhalt

Eine Klimaveränderung hat zu unkontrollierten Fluchtbewegungen nach Süden über das Mittelmeer nach Afrika geführt. Was auf dem Weg war wurde verheert, sodass Geisterstädte entstanden, in denen Kinder und Jugendliche, nachdem ihre Eltern geflohen oder während der Flüchtlingswellen getötet wurden, als Banden organisiert um Reste und die Vorherrschaft kämpfen.

Zwei 13-jährige Waisenkinder müssen sich dieser Realität stellen, nachdem der Fischer, der sich um sie gekümmert hat, gestorben ist.Mondocane ist körperlich schwächer aber schlau, der andere Junge Pisciasotto kann sich in dieser harten Welt mit Kraft und Bauernschläue zwar durchsetzen, doch wäre er in der Bande nur Muskelmasse ohne Anleitung. Nachdem sie sich in ein Viertel geschlichen haben, indem die Elite von schwer bewachten Soldaten geschützt ein Leben wie vor dem Niedergang der Zivilisation lebt, verliebt sich Mondocane in ein Mädchen und plant sich abzusetzen. Ein Machtkampf mit einer anderen Gang und ihr Ausflug ruft dann auch noch die Wache zu einer Vergeltungsmission auf den Plan. Nun muss jeder seine Position verteidigen, doch es ergibt sich auch die Chance in der Bande aufzusteigen.

Ein neuer, etwas langatmiger Ansatz für eine neue Weltordnung. Leider schöpft der Film nicht alles Potential aus.

Schauspieler

Die beiden jungen Schauspieler Dennis Protopapa und Guiliano Soprano übernehmen die Hauptrollen in dem Drama rund um die Jugendfreunde, die langsam erwachsen werden. Der Coming-to-Age Plot wird jedes Jahrzehnt mal aktiviert (etwa mit den beiden Stephen King-Adaptionen „Stand By Me“ und „Es“ alle 20 Jahre). Sie liefern teils gute Leistungen, doch die fehlende Erfahrung und Routine im gesamten Cast ist sicht- und spürbar. Es schadet hier auch, dass hier die Namen der Schauspieler leider keinem was sagen werden, da das italienische Kino leider Jahre- oder jahrzehntelang eher brachlag. 5 von 10 Punkte für die Hauptdarsteller, der andere Cast würde ihre Noten leider drücken.

Regie

Alessandro Celli versucht mit dem Film viele Themen und Ideen aus dem Genre zusammenzubringen. Leider will er zu viel. Zwar ist es technisch eine saubere, beeindruckende Arbeit. Doch umgesetzt ist die Handlung langatmig, teils fast ermüdend langweilig. Es ist trotzdem ein Lichtblick im italienischen Kino, doch alles in allem kann diese Arbeit mit Produktionen anderer europäischer Nationen eher nicht mithalten.

Nachbearbeitung

Viele Ideen in manchmal unzureichender Ausführung oder Erklärung wurden für das Drehbuch umgesetzt. Dabei werden leider zu viele Handlungen angerissen, die dann im Nichts verlaufen, oder unzureichend Auflösung liefern. Wenigstens wurde bei der Ausstattung kompensiert. Die verlassenen Industrieanlagen und verfallenen Stadtteile lassen sich (leider) im Süden Italiens zur Genüge finden. Hier wurde in Apulien gedreht. Auch der Übergang zwischen Armenviertel und bewachtem Nobelviertel kann hier hautnah erlebt werden. Irgendwie bedrückend, wenn man nur eine Kamera aufstellen und drehen muss um Wohlstand und Elend gleichzeitig auffangen zu können.

Musik

Abgesehen von Umgebungsatmosphäre und Begleitmusik gibt es keine nennenswerten Beiträge. Vielleicht hätte es den Film etwas aufwerten können, doch dieses Mittel wurde vernachlässigt. Darum keine Punkte.

Lost City – Das Gesetz der Straße streamen

Lost City - Das Gesetz der Straße
Lost City - Das Gesetz der Straße*
Amazon.de
 Preis: € 2,99 Jetzt auf Amazon kaufen** Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 24. September 2025 um 16:31 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr. * = Affiliate Links / Bilder von Amazon Product Advertising API Wenn Sie über einen solchen Link ein Produkt bestellen, bekomme ich dafür eine kleine Provision vom Verkäufer. Für Sie entstehen selbstverständlich keine zusätzlichen Kosten. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen über meine Produktlinks zu Amazon.

Filmkritk

Fazit

4 Ergebnis

Mit gut 5 Millionen wurde einiges Geld eingesetzt. Doch lange blieb der Film nur in Italienisch mit Untertiteln verfügbar, sodass der Umsatz und die Wahrnehmung entsprechend gering blieben. Dazu kommen handlungstechnische Längen in dem gut 2 Stunden langen Film. Zwar ein erstes Ausrufezeichen für das italienische Kino seit Jahren, doch „Lost City“ ist dazu zu sehr ein Genrefilm um wirklich für Aufmerksamkeit zu sorgen. Komödien hätten wohl mehr Reichweite als dystopische Gesellschaftsdramen. Insgesamt verdient sich „Lost City“ 4 von 10 Punkten. Doch es ist bestimmt kein Film, den ich mir noch einmal ansehen würde.

Fazit

  • Story/Inhalt 0
  • Schauspieler 0
  • Regie 0
  • Nachbearbeitung 0

Trailer

Tags: ActionfilmDramaScience Fiction
Vorheriger Beitrag

Vorbestellbar: Spider-Man: Across the Spider-Verse Steelbook

Nächster Beitrag

Filmkritik: Dune

Related Posts

Nobody szenebild
Kritiken

Filmkritik: Nobody

STRANGER THINGS Staffel 5 Szenebild (2025)
Filme

STRANGER THINGS 5: Neues Featurette und Fotos veröffentlicht

25. September 2025
Das Erwachen der Jägerin szenebild
Kritiken

Filmkritik: Das Erwachen der Jägerin (The Marsh King’s Daughter)

Locked Szenebild
Kritiken

Filmkritik: Locked

Nächster Beitrag
Dune

Filmkritik: Dune

Folge uns

Über Filme-Sammler

Hier dreht sich alles rund um das Thema Film- und Serien. Egal ob Special Editions wie Mediabooks, Digibooks und andere Sammlereditionen oder Filmnews und Kritiken werden hier vorgestellt.

Folge uns

Newsletter abonnieren

Empfehlungen

Die 12 wichtigsten Filmfestivals weltweit

DVD, Blu-ray oder 4K Ultra HD: Welches Videoformat eignet sich am besten für Filmfans?

Alles was Sie zum Thema Heimkino wissen müssen

Neue Filmkritiken

Filmkritik: Nobody

Filmkritik: Das Erwachen der Jägerin (The Marsh King’s Daughter)

Filmkritik: Locked

Filmkritik: Weapons – Stunde des Verschwindens

Filmkritik: Die Schatzinsel – Der Schatz des Teufels

Filmkritik: Screamboat

* = Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Zudem sind alle JustWatch Links (sichtbar an JustWatch Logo) Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht! Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen über meine Produktlinks zu Amazon.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer

© 2025 Filme-Sammler.com. Alle Rechte vorbehalten

Kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Startseite
  • Filme
    • Kritiken
    • News
  • Sammler Editionen
    • News
    • Reviews
    • Angebote
  • Inside
    • Gewinnspiele
    • Lesestoff
  • Shop
  • Streaming

© 2025 Filme-Sammler.com. Alle Rechte vorbehalten