Am 4. Juli 2025 erscheint ein limitiertes 4K Ultra HD + Blu-ray Steelbook zu Königreich der Himmel.
Hierzulande erscheint der Film im Steelbook inklusive 4K UHD und Blu-ray, aber im Vergleich zu Zavvi beispielsweise ohne Bonus Disc und exklusiv bei Amazon und LEONINE. Der Film liegt hier in der Director’s Cut Roadshow Version und im Director’s Cut vor. Der Roadshow Cut ist keine eigenständige Schnittfassung, sondern der Director’s Cut mit zusätzlicher Musikpräsentation und Pause. So gibt es beispielsweise eine Ouvertüre (Vorspannmusik vor Filmbeginn) sowie eine Intermission (eine musikalisch untermalte Pause, wie sie in klassischen Monumentalfilmen üblich war).
Fans befürchten allerdings, dass die selbe Tonspur aus dem Jahre 2007, nur neu encodiert, verwendet wird. Dazu ein Auszug aus einem Forum:
Nachdem bereits bekannt ist, dass der hervorragende US-Western „Tombstone“ Anfang Mai von Disney nun ebenfalls in einer schönen 4K Auswertung seinen Weg nach Deutschland finden wird, ist man als Filmfeund jetzt natürlich besonders gespannt, dass Sie, als exklusiver deutscher Vertriebspartner von Disney, demnächst auch eine würdige deutsche 4K Veröffentlichung von „Königreich der Himmel – Kingdom of Heaven“ werden ankündigen dürfen.
Deshalb sei an dieser Stelle bereits im Vorfeld einer sehnlichst erwarteten deutschen 4K Veröffentlichung explizit darauf hingewiesen, dass es beim deutschen Ton dringlichen Bedarf für eine Korrektur gibt!
Denn die bisherigen deutschen Tonspuren des Director“s Cuts für die DVD und die Blu-ray sind leider allesamt fehlerhaft.
Bei der Blu-ray sind sämtliche Dialoge zu tief, da die Nachsynchronisationen für die DVD in 25fps erstellt wurden, und die Dialoge aus der Kinofassung zuvor in der Tonhöhe abgesenkt worden sind, während man Musik und Effekte jedoch unglücklicherweise nicht angepasst hatte.
Im Detail erklärt:
„Der Director’s Cut war eine DVD-VÖ und für diese wurde eigens ein neuer (deutscher) Mix erstellt auf Basis der Kinodialoge. Der Clou daran ist aber, dass man die zusätzlichen Dialoge des Director’s Cut (wie damals bei DVD-VÖs üblich) mit PAL-Geschwindigkeit nachsynchronisiert hat und die bereits vorhandenen Dialoge der Kinofassung um einen Halbton tiefergepitcht hat, damit sie bei 25fps die gleiche Tonhöhe wie die neuen Dialoge haben. Musik und Effekt wurden dagegen unverändert übernommen, d.h. diese waren auf DVD einen Halbton zu hoch. Entsprechend passen nun auf BD Musik und Effekte, während die Dialoge durchgängig zu tief sind, obwohl ein Grossteil davon aus der (originär auf 24 fps erstellten) Kinosynchro basiert.“