Wer eine Leidenschaft für Sammlereditionen oder allgemein an physischen Filmen und Serien hat, kennt das Problem: Sie verdienen eine angemessene Präsentation – am besten in einem separaten Regal, wo sie richtig zur Geltung kommen. Doch oft ist der Platz schon komplett belegt, weil DVDs oder Blu-rays das Regal überfüllen. Viele dieser Filme schaut man sowieso nicht mehr an. Die Frage lautet also: Wie kann man gebrauchte Filme verkaufen und Platz für Neues schaffen?
Marktplätze – viel Potential, aber auch Aufwand
Die erste Möglichkeit, seine gebrauchten Filme loszuwerden, sind klassische Online-Marktplätze wie eBay oder spezialisierte Facebook-Gruppen. Hier hat man meist die besten Chancen, noch einen guten Preis zu erzielen, besonders wenn es sich um Sammlerstücke, seltene Editionen oder 4K UHD bzw. Blu-ray Filme handelt. Allerdings gibt es auch Nachteile: Man muss mit längeren Wartezeiten rechnen, Käufer zahlen manchmal nicht, und Diskussionen über Versandkosten sind keine Seltenheit. Wer hier seine gebrauchten DVDs oder Blu-rays verkaufen möchte, braucht Geduld und starke Nerven.
Re-Commerce Unternehmen – schnell, aber dafür oft weniger Geld
Deutlich unkomplizierter ist der Verkauf über sogenannte Ankaufdienste bzw. Re-Commerce Unternehmen. Diese Plattformen kaufen gebrauchte DVDs, Blu-ray Filme und Serien zu einem Fixpreis an. Dabei bieten diese Unternehmen oftmals auch einen kostenlosen Versand (oftmals bereits ab einer Verkaufssumme von 10€). Der Ablauf ist simpel:
- Man gibt den Barcode des Films ein
- Erhält sofort ein Preisangebot
- Verschickt die Filme ab einem bestimmten Warenwert oft kostenlos
- Nach Eingang des Pakets wird das Geld meist innerhalb weniger Tage überwiesen
Das Verfahren ist also schnell, sicher und stressfrei. Der Nachteil: Die Preise sind oft ernüchternd niedrig. Beispiele gefällig? 15 Cent für eine DVD im Topzustand oder 1,15 € für ein Blu-ray Steelbook sind keine Seltenheit. Da fragt man sich schon, ob man die Filme nicht doch lieber im Regal stehen lässt.
Vergleichen lohnt sich
Um akzeptable Preise für die gebrauchten Filme zu erhalten, sollte man mehrere Ankaufdienste für den jeweiligen Film vergleichen, da diese oftmals komplett andere Preise bieten. In Kombination mit Angeboten (z. B. 5€ zusätzlich bei Newsletter Anmeldung) kommt man dann manchmal doch zu einem sehr akzeptablen Verkaufspreis. Einen Blick auf die verschiedenen Ankaufdienste lohnt sich also auf jeden Fall.
Zwei Plattformen, mit denen ich persönlich bereits Erfahrungen gesammelt habe:
Momox
- Bisher ausschließlich positive Erfahrungen
- Versandkostenfrei ab 10€
- 5€ Bonus bei Newsletter Anmeldung
Rebuy
- Über 10 Verkäufe, 1 negative Erfahrung
- Versandkostenfrei ab 10€
- 5€ Bonus bei Newsletter Anmeldung (ab 30€ Verkaufswert)
Verpackung
Egal an wen ihr eure Filme verkauft, die Pakete sollten gut geschützt sein, damit diese nicht beschädigt beim Käufer ankommen. Hier empfehle ich eine ausreichende Luftpolsterung. Eine große und preiswerte Auswahl gibt es bei Amazon*.
Fazit
Wer seine gebrauchten Filme verkaufen möchte, hat mehrere Optionen. Marktplätze bieten meist höhere Preise, erfordern aber Geduld und Aufwand. Re-Commerce Unternehmen sind die schnelle und unkomplizierte Lösung, zahlen aber weniger. Ein Preisvergleich lohnt sich in jedem Fall – besonders, wenn man Blu-ray Filme verkaufen oder seine gebrauchten DVDs verkaufen möchte.