Mittlerweile gibt es eine große Anzahl an Streaming Diensten für Filme und Serien. Was unter Streaming genau verstanden wird, haben wir euch hier erklärt. In diesem Beitrag haben wir euch eine Übersicht erstellt, damit ihr den Überblick über alle Streaming Anbieter bewahrt. Die Streamingdienste unterscheiden sich nämlich nicht nur im Preis, sondern auch im Angebot.
Dieser Beitrag wird laufend aktualisiert.
Hinweis: die Anbieter sind alphabetisch sortiert
Kurzübersicht
- Kostenpflichtige Streaminganbieter
- Kostenlose Streaminganbieter
Kostenpflichtige Streaminganbieter
Alles Kino
Alles Kino will ein zentrales Portal schaffen, das es künftigen Generationen ermöglicht, das deutsche Filmerbe in all seinen Facetten kennenzulernen. Ausgangspunkt und Kern der Initiative ist das alleskino-Video-on-demand-Portal.
Das Abo kann 14 Tage lang gratis genutzt werden. Das monatliche Abo kostet 6,99€. Bei Abschluss eines 12 monatigen Abos beträgt der monatliche Preis 4,99€.
Amazon Prime
Bei Amazon Prime können nicht nur Filme, Serien (und weitere) gestreamt werden, auch gibt es die Möglichkeit, einzelne Titel zu leihen oder zu kaufen. Die Auswahl ist dabei wirklich groß. Mittlerweile hat Amazon Prime Video auch schon einige Eigenproduktionen veröffentlicht (unter anderem Sneaky Pete).
Amazon Prime kann 1 Monat kostenlos getestet werden. Die Jahresmitgliedschaft kostet 69€ und ist jederzeit kündbar.
Apple TV+
Der Video-on-Demand-Dienst aus dem Hause Apple ist erst seit November 2019 verfügbar. Apple produziert auch eigene Inhalte (unter anderem Ted Lasso und Foundation. Der Dienst kann auch von nicht Apple-Geräten wiedergegeben werden und kostet 4,99€ pro Monat. Die ersten 3 Monate sind dabei kostenlos.
Chrunchyroll
Wer auf der Suche nach Anime, Manga und Dorama ist, wird bei Chrunchyroll fündig.
Chili
Die Film- und Serienplattform Chili aus Italien ist grundsätzlich eine reine Pay-Per-View Plattform. Du bezahlst also pro Titel und nicht im Abo. Vor kurzem wurde aber euch AVoD (Advertising-Video-on-Demand) vorgestellt. Bei diesem Streaming-Prinzip muss für den Titel nichts bezahlt werden, allerdings wird dafür Werbung ausgespielt. Chili bietet rund 8.000 Filme bzw. Serien an. Dabei stehen auch 4K Titel im Angebot.
Disney+
Der VoD-Dienst der The Walt Disney Company ist aktuell hinter Netflix und Prime Video der weltweit drittgrößte Anbieter. Disney+ bietet eine Vielzahl an Eigenproduktionen an (unter anderem The Mandalorian & Loki). Mit dem Kanal Star gibt es Inhalte die sich an eine jugendliche und erwachsene Zielgruppe richtet. Das Jahresabo kostet 89,90€, das Monatsabo 8,99€.
Flimmit
Flimmit ist eine Video-on-Demand-Plattform mit Sitz in Wien, die 2007 gegründet wurde. Flimmit ist dabei nur im Deutschsprachigen Markt aktiv. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Österreich. Angeboten werden Filme und Serien mit Fokus auf österreichische und europäische Produktionen.
Google Play
Joyn Plus+
Mit Joyn Plus+ kannst du über 70 Live TV Sender in HD ansehen und hast auf eine große Auswahl an Filmen und Serien zur Verfügung. Wie bei vielen anderen Anbietern ist der Service dabei als App oder als Webversion nutzbar. Der erste Monat PLUS+ ist dabei kostenlos, danach werden 6,99 € pro Monat fällig. Der Service ist dabei monatlich kündbar.
Maxdome
Maxdome ist ein Video-on-Demand-Portal der videociety GmbH. Neben allerlei Filmen und Serien aus dem Ausland gibt es auch Fernsehproduktionen und Eigenproduktionen der ProSiebenSat.1 Group. Insgesamt stehen rund 1.000 Titel zur Verfügung. Bei Maxdome wird nur bei Abruf bezahlt, es fallen keine monatlichen Kosten an.
Paramount+
Paramount+ ist ein globales digitales Abo-Videostreamingangebot von Paramount, das eine Fülle von Premium-Unterhaltung für alle Zuschauer*innen jeden Alters bietet. Das breite Portfolio von Paramount+ mit gefeierten Filmklassikern, Must-see Blockbustern und explosiven Reality-Shows wird mit einem erstklassigen Angebot an lokal produzierte Serien wie Dani Levys DER SCHEICH, die packende Krimiserie SIMON BECKETTS DIE CHEMIE DES TODES oder die Thriller-Serie A THIN LINE komplettiert. Paramount+ ist seit dem 8. Dezember in Deutschland, Österreich und der Schweiz über paramountplus.de, sowie auf mobilen Geräten und unterstützten Connected TV-Geräten unter anderem über die Plattformen von Apple, Amazon, Google, Samsung und Roku verfügbar.
kividoo
kividoo ist das Abo-basierte Video-on-Demand-Angebot der RTL Disney Fernsehen GmbH & Co. KG. Die Plattform richtet sich dabei ausschließlich an Kinder. Die Navigation von kividoo passt sich dabei auch dem angegebenen Alter des Nutzers an. Eltern können auch Inhalte auf eine Blacklist stellen, die die Kinder dann nicht sehen können. Neben Filmen und Serien gehören auch Hörspiele zum Angebot. Insgesamt stehen rund 3.500 Inhalte zur Verfügung.
Das Angebot kann 30 Tage lang gratis getestet werden und kostet dann 7,99 Euro pro Monat. Und ist monatlich kündbar. kividoo ist in Deutschland, Österreich und der Schweiz erhältlich und verfügbar.
Mubi
Mubi ist ein abonnementbasierter Streamingdienst, welcher bereits im Jahr 2007 gegründet wurde. Der Fokus liegt dabei auf Filmkunst und Klassiker. So sind auf Mubi neben bekannten internationalen und Arthouse-Produktionen auch Kurz- und Nischenfilme zu finden. Der Streamingdienst versteht sich dabei auch als Film-Kurator und stellt täglich einen neuen Film vor. Mubi kann 7 Tage lang kostenlos getestet werden. Danach kann zwischen dem monatlichen Preis von 9,99€ oder einer Jahreszahlung von 71,88€ ausgewählt werden. . Mubi ist jederzeit kündbar. Die Filme können auf iOS oder Android heruntergeladen und offline angeschaut werden.
Microsoft Store
Im Microsoft Store gibt es nicht nur Software und Spiele, sondern auch filmische Unterhaltung. Filme können dabei gekauft oder geliehen werden.
Netflix
Neben Amazon Prime gehört vor allem Netflix zu den beliebtesten Video-On-Demand Diensten. Netflix hat eine riesige Auswahl an Filmen und Serien und besticht vor allem durch hervorragende Eigenproduktionen (z. B. Stranger Things, Haus des Geldes, …)
Netzkino Plus
Bei Netzkino können grundsätzlich kostenlos & legal Filme angesehen werden (bei der dafür Werbung ausgespielt wird). In der Kategorie Netzkino Plus gibt es eine noch größere Filmauswahl und es wird keine Werbung ausgespielt. Der Plus Dienst kostet monatlich 4,99€ und ist jederzeit kündbar. Es ist für Web, iOS und Magenta verfügbar. Android und Smart TV Apps folgen in Kürze
Rakuten TV
Rakuten TV ist ein japanischer Video-on-Demand-Streaming-Dienst, der Filme und Serien zum Abonnieren, Ausleihen und Kaufen anbietet. Das Filmtastic Abonemment kostet dabei monatlich 3,99€.
Sky
Die Sky Deutschland GmbH ist ein deutscher Medienkonzern, dessen Mutterunternehmen die amerikanische Comcast Corporation ist. Das Bezahlfernsehen Sky greift auf Technik und Kundenstamm des Fernsehsenders Premiere zurück, den das Unternehmen 2009 ablöste. Dabei bietet Sky mehrere Möglichkeiten über das lineare Fernsehen hinaus.
Sky Home/Sky On Demand
Mit den hauseigenen Festplattenreceivern kann der Video-on-Demand-Dienst genutzt werden. Es handelt sich dabei um eine Offline-Videothek.
Sky Go
Über Sky Go können Live-Inhalte und ausgewählte Filme über verschiedenste Geräte angesehen werden. Das günstigste Paket kostet monatlich 18€ im ersten Jahr, danach 24€.
Sky Q
Sky verbindet mit der Plattform Sky Q Fernsehen, Streaming und Apps. Mit Sky Q hast du nämlich Zugriff auf Sky, Free TV, und die Inhalte deiner Lieblingsapps wie Netflix, Amazon Prime Video, Disney+, DAZN, TVNOW oder Mediatheken.
Sky Ticket
Über Sky Ticket können 3 unterschiedliche Pakete (Entertainment + Cinema, Entertainment oder Supersport) bestellt werden. Alle können monatlich abonnieren bzw. kündigen. Mit Entertainment + Cinema gibt es neben vielen Serien (auch exklusive wie Dexter: New Blood) auch aktuelle Blockbuster und beliebte Filme (auch hier zum Teil exklusive Titel wie Harry Potter 20th Anniversary: Return to Hogwarts). Zu guter Letzt gibt es mit Supersport ein Sport-Paket, das unter anderem alle Samstagsspiele der Bundesliga sowie alle Spiele der 2. Bundesliga einzeln und in der Konferenz live zeigt.
Sky ist nicht nur in Deutschland vertreten, sondern bietet auch in Österreich Entertainment & Cinema Angebote an.
Videobuster
Videobuster bietet insgesamt über 70.000 Titel auf DVD, Blu-ray, Blu-ray 3D, in 4K und als Video on Demand zum digitalen Sofortabruf. Hier kann man also physische Titel leihen oder per Video on Demand auf Knopfdruck streamen bzw. digital in der Cloud kaufen. Dabei ist kein Abo erforderlich.
YouTube Premium
YouTube Premium ist die werbefreie Variante des bekannten Videodienstes. YouTube Premium enthält dabei auch die exklusiven Inhalte von YouTube Originals.
GuideDoc
GuideDoc ist ein globaler Online-Streaming- und Vertriebsdienst für Dokumentarfilme, der in Spanien gegründet wurde. Insgesamt stehen rund 1400 Filme zur Verfügung. Das monatliche Abo kostet 7,99€.
Shudder
Shudder ist ein amerikanischer Over-the-Top-Abonnement-Video-on-Demand-Dienst mit Horror-, Thriller- und übernatürlichen Fiction-Titeln, der AMC Networks gehört.
Turk on Video
Dieser Channel bei Amazon Prime dazugebucht werden.
VOD Club
Der VOD Klub ist laut Wikipedia „ein Video-on-Demand-Angebot für österreichische Kinofilme von und mit österreichischen Kinos, Produzenten und Filmemachern.“ Die Filme können nur geliehen werden. 1/3 der Gebühr geht direkt an dein Lieblingskino.
Watch4
Pantaflix
Curiosity Stream
CuriosityStream ist ein VoD-Anbieter für Sachdokumentationen und -serien über Naturwissenschaften, Geschichte, Gesellschaft und Lebensstil. Das Unternehmen hat den Sitz in den USA. Die monatlichen Kosten starten bei 2,99 Dollar.
Popcorntimes
DOCSVILLE
Docsville ist eine kuratierte Sammlung von globalen Dokumentationsfilmen. Der Dienst kann kostenlos getestet werden und kostet anschließend 4,99€ pro Monat oder 49,99€ pro Jahr.
Spamflix
Spamflix hat sich auf Kultfilme und Arthouse Filme spezialisiert. Spamflix User können sich kostenlos anmelden und ohne monatlichen Grundpreis entweder einzelne Filme zu je 4€ für 72 Stunden oder mehrere Filme im Paket zu einem Sonderpreis mieten. Die VoD Streaming Plattform gibt es auch als App. Damit besteht eine Verfügbarkeit für IOS, Android, Android TV mit Chromecast und AirPlay support.
La Cinetek
LACINETEK ist ein Anbieter aus Frankreich, welches seit 2015 exisitert. Mittlerweile gibt es auch einen deutschen Ableger davon.
ZDF, ARD ORF und Arte
WOW Presents Plus
WOW Presents Plus gehört zur amerikanischen Produktionsfirma World of Wonder. Der Fokus der Produktionsfirma liegt auf auf Sexualität, Erotik und der sexuellen Subkultur. Bekannt sind sie vor allem für LGBTQ-Produktionen. Dies spiegelt sich bei der Titelauswahl bei WOW Presents Plus wieder. Der Monatsbetrag beträgt 4,15€.
Magellan TV
Magellan TV ist ein Streamingservice, der sich auf Dokus spezialisiert hat. Laut eigenen Angaben stehen über 3000 Dokufilme, Dokuserien und kuratierte Playlists zur Verfügung. Der Anbieter für Dokustreams ist werbefrei und kann kostenlos getestet werden. Magellan TV kann jederzeit gekündigt werden und kostet monatlich $6,99€. Wird gleich ein Jahresabo abgeschlossen, kostet der Dienst monatlich $4,99€.
BroadwayHD
Der Streaming Dienstleister zeichnet Live-Theateraufführungen auf und vertreibt sie. BroadwayHD kann 7 Tage lang gratis getestet werden. Danach kostet es $129.99 pro Jahr.
dafilms
Für 6€ pro Monat erhält ihr bei dafilms.com Doku Festivalfilme.
UPC TV
PlutoTV
Das Streamingportal ist sowohl im deutschsprachigen Raum als auch international vertreten. Pluto TV ist dabei gänzlich frei empfänglich ohne Anmeldung und kostenfrei. PlutoTV ist nämlich werbefinanziert. Neben Live TV gibt es auch On Demand Inhalte.
Spiegel TV
Maxdome
itunes
Videoload
www.videoload.de ist ein Video-on-Demand-Angebot der Telekom Deutschland GmbH, einer Tochtergesellschaft der Deutschen Telekom AG. Die Online-Videothek bietet aktuelle Filme und Serien ohne Abo an. Zum Mieten oder Kaufen in HD, UHD, Dolby 5.1 und Originalsprache.
Magenta TV (Telekom)
waipu.tv
waipu.tv ist eine deutsche TV-Plattform für Live-TV, deren Nutzung und Steuerung über mobile Endgeräte erfolgt und mit Hilfe von Streaming-Media-Adaptern auf den Fernseher übertragen wird. Ein Kabel bzw. Satelittenanschluss entfällt. waipu.tv enthält auch eine Aufnahme- sowie Pause-Funktion. waipu.tv kann einen Monat kostenlos getestet werden. Danach kostet der Comfort Tarif 5,99€, der Perfect Plus Tarif (der auch Netflix enthält!) schlägt mit 19,49€ zu Buche.
Unter dem Motto „Einfach Fernsehen“ kann über Zattoo über 100-TV Sender gestreamt werden. Als Sender-unabhängige TV-Streaming Plattform bündelt Zattoo also das Fernsehangebot angeschlossener Mediengruppen auf einer Plattform. Die kostenlose Version bietet 122 TV Sender, der Premium Tarif 142 (davon 128 in HD) und der Tarif Ultimate 141 (46 in Full HD und 82 in HD). Dabei ist auch ein EU-weites Streaming möglich. Der erste Monat ist zudem kostenlos.
Kostenlose Streaminganbieter
Filmzie
Mit FILMZIE können via Smartphone oder Smart TV gratis und legal Filme und Serien angesehen werden. Richtige Blockbuster Filme sind nicht vorhanden, der werbefinanzierte Dienst hat aber viele preisgekrönter Filme, Kurzfilme, Dokumentarfilme und Indie-Filme.
Mehr Infos: https://filmzie.com/
Netzkino
Watchbox
Bleiben die Filme & Serien für immer bei den jeweiligen Streaminganbieter?
Nein, aufgrund Lizenzen kann es durchaus passieren, dass ein Inhalt bei einem Streaminganbieter nach einer gewissen Zeit nicht mehr verfügbar ist.
Wir empfehlen hier einen Blick auf https://www.werstreamt.es oder https://www.justwatch.com/at, dort könnt ihr nachsehen, wo bzw. ob aktuell eurer gewünschter Titel gerade erhältlich ist.
Wozu benötigt man einen Film-Streaming-Dienst?
Mit einem Film-Streaming-Dienst hast du auf Knopfdruck eine große Auswahl an Inhalten.
Was sind die Vorteile & Nachteile von einem Film-Streaming-Dienst?
Vorteile: Titel können nicht nur auf dem Fernseher, sondern auch auf anderen Geräten (Smartphone, Tablet, Notebook, PC) abgespielt werden.
Nachteile: sofern keine Offline-Download Funktion vorhanden ist: permanente Internetverbindung.
Ist mein Fernseher geeignet für Video-Streaming?
Was bedeutet VoD?
VoD ist die Abkürzung für Video on Demand, was übersetzt Filme auf Abruf bedeutet.