Als ich den Trailer zu Still Alice – Mein Leben ohne gestern sah, überzeugte er mich sofort. Und als ich dann auf Amazon* das limitierte Blu-ray Mediabook sah, musste ich nicht lange nachdenken und bestellte mir den Film der einen Oscar (Beste Hauptdarstellerin) und einen Golden Globe (Beste Hauptdarstellerin Drama) erhielt. Während ich vom Film begeistert war, war ich von der Mediabook Edition eher enttäuscht. Aber lest selbst.
Still Alice Mediabook
Weder die Vorder- noch die Rückseite können mich leider überzeugen. Ich bin eher ein Freund von minimalistischen Artworks. Das Still Alice Mediabook ist genau das Gegenteil. Meine Kritikpunkte die für die beide Seiten gelten, kurz aufgelistet:
- Betrifft nur Vorderseite: am linken unteren Rand ist ein FSK Sticker aufgeklebt, der sich wenigstens glücklicherweise leicht entfernen lässt.
- Blu-ray Balken – bei Steelbooks schon ein No Go, kann ich auch bei Mediabooks mit diesem Balken nichts anfangen
- Zu viel Text – vorne drei Schauspielernamen, Hinweis zur limitierten Edition, Auszeichnungen und ein Zitat ist für meinen Geschmack einfach zu viel. Bei der Rückseite das selbe Spiel, im Vergleich zum Kite Mediabook eine totale Katastrophe. Mehr Text wär gar nicht gegangen….
Das Booklet im Inneren zeigt neben hochauflösenden Bildern auch ein interessantes Statement des Still Alice Regisseurs Wash Westmoreland. Das Booklet hätte aber auf jeden Fall mehr Seiten vertragen können.
Fazit: Der Film ist super, das Mediabook leider nicht.
Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links des Partnerprogrammes von Amazon. Diese dienen zur Orientierung und schnellem Finden der Produkte und werden je nach Erfolg mit einer Provision ausgezahlt falls diese genutzt werden.