Mein erstes Mediabook aus der Kino Kontrovers Reihe: God bless America des Regisseurs Bobcat Goldthwait. Im Februar 2013 erschien das Mediabook, die Edition ist aber immer noch in verschiedenen Shops verfügbar (z. B. bei Media-Dealer).
God bless America Mediabook
Leider ist das Blu-ray Mediabook ein Flop. Aber alles der Reihe nach:
Die Vorderseite zeigt die Hauptdarstellerin Tara Lynne Barr (in der Rolle der Schülerin Roxy) in einer Filmszene. Das Artwork geht noch in Ordnung, ein minimalistischerer Look hätte mir aber deutlich besser gefallen. Die Rückseite dagegen ist eine Katastrophe. Jeglichen vorstellbaren Text wurde direkt auf die Kino Kontrovers Edition aufgedruckt. Ein Graus. Mehr muss man dazu gar nicht sagen.
Das 19-seitige Booklet hat wenig Fotos und viel Text (wenigstens interessante Texte). Die wenigen Fotos bestehen fast nur aus Szene-Fotos, hier hätte auch gerne etwas mehr Abwechslung sein können (mit Bildern vom Set zum Beispiel).
Auf der Blu-ray finden sich Features wie Interviews, Hinter den Kulissen, Audiokommentare, Entfernte/Erweiterte Szenen, Outtakes, HDNet: Ein Blick auf God Bless America, Musikvideo Roxy and Frank und der deutsche Kinotrailer.
Fazit: der Film war unterhaltsam, das Mediabook ist leider eine Katastrophe.