FilmeSammler
  • Startseite
  • Filmkritiken
  • News
    • Filmnews
    • Serien News
  • Sammler Editionen
    • News
    • Reviews
    • Angebote
  • Specials
    • Gewinnspiele
    • Sonstiges
  • Über Filme-Sammler
Kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Startseite
  • Filmkritiken
  • News
    • Filmnews
    • Serien News
  • Sammler Editionen
    • News
    • Reviews
    • Angebote
  • Specials
    • Gewinnspiele
    • Sonstiges
  • Über Filme-Sammler
Kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
FilmeSammler
Kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse

Filmkritik: Verräter wie wir

von Nikolai Quack
5. April 2020
in Filmkritik
0
Szenebild Verräter wie wir

© STUDIOCANAL HOME ENTERTAINMENT

Nach „The Most Wanted Man“ folgte 2016 eine neue Adaption eines Romans von John le Carré. Verfilmt wurde dieser von Susanna White, der Regisseurin von, unter anderem „Eine zauberhafte Nanny – Knall auf Fall in ein neues Abenteuer“ verfilmt. Ob dieser trockene Spionage-Thriller uns überzeugen konnte, könnt ihr jetzt in unserer Kritik erfahren.

 

Schauspieler – Subtile Darstellungen

Ewan McGregor spielt die Hauptrolle des Professors Perry Makepeace. McGregors Performance ist dabei oft sehr subtil, was die Darstellung noch überzeugender wirken lässt. Man merkt durch den Film hindurch eine tolle Entwicklung des Charakters, der zunächst eine sehr angespannte und geladene Beziehung zu seiner Frau Gail hat, zu jemandem der seinen eigenen Mut und seine eigenen Fähigkeiten neu entdeckt. Gail wird ähnlich solide von Naomi Harris gespielt die hier eine tolle, starke Frauenfigur darstellen darf, welche auf ihren Mann in keiner Weise angewiesen ist. Das große Highlight jedoch ist wohl Stellan Skarsgard, welcher komplett in seiner Figur, dem russischen Mafiosi, mit einem guten Herz, verschwindet. Der schwedische Schauspieler schafft es seinen Charakter gleichzeitig als herzlichen Familienmenschen und als brutales Mitglied der russischen Mafia darzustellen. Trotz seiner düsteren Vergangenheit findet man sich allerdings immer auf Dimas Seite wieder, da Skarsgard seine Figur einfach unheimlich sympathisch zum Leben erweckt. Neben dieser Performance liefert auch Damien Lewis eine tolle, subtile Darstellung ab. Er spielt Hector, den MI6 Agenten, der aus persönlichen Gründen unbedingt an Dimas Informationen heran will. Doch je mehr man von diesem Charakter erfährt, desto komplexer und überzeugender wirkt Lewis Performance. Nebenbei hat dieser auch einen super Monolog über die moralischen Werte der britischen Regierung.

 

Story – Spannend geschrieben

Bei Spionage-Thrillern ist das wichtigste oft die Handlung. Als Fan dieses Genres will man immer eine möglichst komplexe und unvorhersehbare Geschichte entdecken. Bei diesem Film ist man da gut bedient. Es dreht sich viel um Verhandlungen und Machtspiele und wer von derartigen politischen und geheimdiensttechnischen Manövern angezogen wird, wird mit der Handlung von „Verräter wie wir“ viel Spaß haben. Der Film lässt sich viel Zeit um die wichtigen Charaktere und Handlungsstränge zu etablieren, bevor es dann zu einigen Wendung in der Handlung kommt. Gleichzeitig dient dieser Film auch als interessantes Porträt einer Zeit, in der Geld mächtiger als alles andere auf der Welt ist und das ehemals so tugendhafte britische Empire zunehmend seine alten moralischen Grenzen ablegt. Auch die Figurenzeichnung ist schön komplex und dreidimensional, vor allem was die Figur des Geheimdienstagenten Hectors angeht.

 

Regie – Ordentliche Leistung

Susanna White liefert mit diesem Thriller ein gutes Gesamtpaket ab. Sie schafft es die Darsteller gut in Szene zu setzen und die Intrigen und Machtspiele möglichst übersichtlich zu gestalten. Besonders erfreulich ist dabei auch, dass sich die Regisseurin stellenweise dafür entschied eine Schießerei beispielsweise mal nicht visuell, sondern nur durch den Sound zu inszenieren. So hat die Fantasie des Zuschauers erfrischend viel Freiraum und diese paar Szenen können sehr gut Spannung generieren. Auch die Drehorte und Sets sind toll gewählt und bilden tolle Hintergründe für den Film. Insgesamt ist dieser äußerst solide gemacht. Ein kleiner Kritikpunkt sind allerdings ein paar Szenen, die man entweder ganz hätte weglassen, oder einfach besser in die Handlung des Films miteinbeziehen können. Auch eine kurze Kampfszene mit Skarsgard hätte vom Schnitt und den Kameraperspektiven her besser aussehen können. Allerdings schaden diese paar Ausreißer dem Film nicht allzu sehr.

 

Filmmusik – Schöne Untermalung

Hier handelt es sich wieder mal um einen Score, den man sich wahrscheinlich nie im Leben einfach so im Auto anhören würde, der aber toll als Untermalung zu dem Film funktioniert. Man findet hier vor allem viele ruhigere Klavierklänge, die einerseits zu den dramatischen Szenen, andererseits zum Spannungsaufbau gut passen. Insgesamt handelt es sich hier um einen äußerst soliden Score, der allerdings außerhalb des Films nicht auf viel Verwendung stoßen wird.

 

Nachbearbeitung – Schön gefilmt

Der gesamte Film hat einen sehr schönen Look. Das merkt man gleich zu Beginn, als ein russischer Balletttänzer in Zeitlupe durch das Bild springt. Die Drehorte werden schön in Szene gesetzt und es gibt auch, beispielsweise als Perry während einer Party betrunken ist, ein paar nette visuelle Spielereien was Filter und Kamerawinkel angeht. Der Kameramann Anthony Dod Mantle, welcher für seine experimentierfreudigen Aufnahmen bekannt ist, leistet hier einen tollen Job. Hier und da hätte man eine kurze Actionszene besser inszenieren können und die Kamera etwas ruhiger draufhalten können. Das wären dann aber auch die einzigen negativen Aspekte der Nachbearbeitung.

Filmkritk

Fazit - Intelligenter Thriller

4.2 Ergebnis

"Verräter wie wir" ist ein spannendes Stück Film, welches auf allen Ebenen auf einen qualitativ ziemlich hohen Niveau spielt. Vor allem durch die Darsteller und das Drehbuch wird man in eine gefährliche Welt voller Intrigen und Verrat entführt. Dabei ist es wichtig nie zu vergessen, dass das hier kein James Bond Film ist. Hier handelt es sich um eine realistische und zeitnahe Geschichte, die jedem unserer Leser an dieser Stelle empfohlen wird.

Fazit

  • Schauspieler
  • Story
  • Regie
  • Filmmusik
  • Nachbearbeitung
Tags: Filmkritik
Vorheriger Beitrag

Filmkritik: Don’t Breathe

Nächster Beitrag

Neue bekannte Startterminverschiebungen

Related Posts

Highlander
Filmkritik

Filmkritik: Highlander – Es kann nur einen geben

Everybody Wants Some!!
Filmkritik

Filmkritik: Everybody Wants Some!!

The Trust: Big Trouble in Sin City
Filmkritik

Filmkritik: The Trust: Big Trouble in Sin City

Brooklyn - Eine Liebe zwischen zwei Welten Szenebild
Filmkritik

Filmkritik: Brooklyn – Eine Liebe zwischen zwei Welten

Nächster Beitrag
Black Widow Szenebild

Neue bekannte Startterminverschiebungen

Folge uns

  • 260 Fans
  • 73 Followers

Über uns

Hier dreht sich alles rund um das Thema Film- und Serien. Egal ob Special Editions wie Mediabooks, Digibooks und andere Sammlereditionen oder Filmnews und Kritiken werden hier vorgestellt.

Folge uns

Popular Tag

4K Actionfilm Angebote Blog Blu-ray Box-Set Carnival Row Collector's Edition Deadpool Digibook Digipack Drama Filmkritik Filmnews Full Slip Gewinnspiel Horror Import James Bond Kino Kontrovers Komödie Kritik Königreich der Himmel Marvel Mediabook News Petitionen Prime Day Prime Video Review Sammleredition Serien Sonderedition Special Special Edition Specials Spider-Man Steelarchive Steelbook Terminator Ultimate Edition VHS Editionen Vorbestellen Weihnachten x-men

Empfohlene Beiträge

Alles was Sie zum Thema Heimkino wissen müssen

von Filme-Sammler
10. September 2020
Heimkino

Wer Filme und Serien liebt und diese mit echtem Kino-Feeling bei sich zu Hause genießen möchte, ist mit einem modernen...

mehr lesen
* = Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht! Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen über meine Produktlinks zu Amazon.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer

© 2019 Filme-Sammler.com. Alle Rechte vorbehalten

Kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Startseite
  • Filmkritiken
  • News
    • Filmnews
    • Serien News
  • Sammler Editionen
    • News
    • Reviews
    • Angebote
  • Specials
    • Gewinnspiele
    • Sonstiges
  • Über Filme-Sammler

© 2019 Filme-Sammler.com. Alle Rechte vorbehalten

Diese Website benutzt Cookies um die Funktionalität der Seite und damit das Angebot für die Besucher der Seite zu verbessern. Weitere Hinweise dazu finden Sie in unsererDatenschutzerklärung..