Filme-Sammler
  • Startseite
  • Filmkritiken
  • News
    • Filmnews
    • Serien News
  • Sammler Editionen
    • News
    • Reviews
    • Angebote
  • Specials
    • Gewinnspiele
    • Sonstiges
  • Shop
Kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Startseite
  • Filmkritiken
  • News
    • Filmnews
    • Serien News
  • Sammler Editionen
    • News
    • Reviews
    • Angebote
  • Specials
    • Gewinnspiele
    • Sonstiges
  • Shop
Kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Filme-Sammler
Kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse

Filmkritik: Terminator: Die Erlösung

von Manuel
1. November 2019
in Filmkritik
0
Terminator Die Erlösung Szenebild

© 2009 T Asset Acquisition Company, LLC. All Rights Reserved.

Der vierte Teil der beliebten „Terminator“ Reihe fiel 2009 bei Fans und an der Kinokasse durch. Zu Recht?

Schauspieler – Potenzial verschenkt

Christian Bale schlüpft dieses Mal in die Rolle des John Connor. Eine ausgezeichnete Wahl für eine Figur diesen Kalibers. Bale hängt sich in die Rolle auch richtig rein, das beweist wohl schon sein berühmter Wutausbruch am Set. Doch trotz allem bleibt das Gefühl, man hätte von solch einem Ausnahmeschauspieler deutlich mehr erwarten können. Ihm zur Seite steht Bryce Dallas Howard als Kate Brewster, die ihrer Vorgängerin Claire Danes aber leider auch nicht wirklich das Wasser reichen kann.

Sam Worthington muss in die schweren Fußstapfen von Arnold Schwarzenegger treten, es war übrigens James Cameron persönlich, der seinen „Avatar“-Star für die Rolle vorschlug. Auch er spielt seine Rolle solide, trotzdem hätte hier mehr drin sein können. Die größte Überraschung ist vielleicht noch Anton Yelchin als junger Kyle Reese, der mit seiner Darstellung viele Sympathiepunkte sammelt. Die weiteren Nebenrollen sind mit Moon Bloodgood, Common oder Helena Bonham Carter allesamt überaus gelungen besetzt, aber kaum jemand davon darf sein volles Potenzial entfalten.

 

Story – Schwach

Die Story ist hier der absolute Schwachpunkt des Streifens. Zwar spielt die Handlung endlich in der zuvor nur angedeutete Zeit nach der Apokalypse, doch übermäßig viel passiert hier nicht. Zwar setzt sich der Film auch mit durchaus ethischen Themen wie „Was bedeutet Menschlichkeit“ auseinander, allerdings auch das nur am Rande. Immerhin muss dem Film aber vorgehalten werden, dass er durchaus versucht, eine gänzlich neue Terminator-Welt zu erschaffen und nicht einfach alle Elemente der alten Filme kopiert. Dem gebürt zwar Respekt, kann aber über die vielen Storylücken nicht hinwegtäuschen.

 

Regie – Mittelmaß

Der Aufschrei war von Anfang an groß, als gerade ein Filmemacher wie Joseph McGinty Nichol, besser bekannt als McG, als Regisseur auserkoren wurde. Seine „3 Engel für Charlie“ Filmen glänzten nicht gerade durch Anspruch, überhaupt war dies erst sein vierter Spielfilm. Seine inszenatorische Schwäche sieht man dem Film des Öfteren an, auch geriet sein Film eindeutig zu ernst.

Allerdings beweist er in manchen Szenen auch, dass er deutlich mehr drauf hat, als man ihm zugetraut hätte. So gestaltete er doch so manch schöne Szene, die fast schon minutenlang ohne Schnitt auskommt. Hut ab, dafür.

 

Filmmusik – Gelungen

Die Musik stammt von Danny Elfman, der sich an Brad Fiedels Score orientiert, ihn aber auch leicht ergänzt und modernifiziert. Die Musik geriet manchmal fast schon episch und überhaupt mehr als gelungen. Danny Elfmans übliche Handschrift, besonders geprägt von seiner jahrelangen Zusammenarbeit mit Tim Burton, erkennt man hier aber kaum mehr.

 

Nachbearbeitung – Grandios

In Sachen Nachbearbeitung gibt es absolut nichts zu meckern. Der Film liefert perfekte Endzeitbilder, welche eindrucksvoll mit grauen und braunen Farbfiltern in Szene gesetzt sind. Natürlich weckt das alles Erinnerungen an die „Mad Max“–Reihe, dies ist aber wohl fast unvermeidbar. McG vertraut zum Glück aber nicht nur auf CGI, auch kommen wieder tolle Puppenmodelle zum Einsatz und Stan Winstons Roboter Designs sind wieder über aller Zweifel erhaben. Dies war übrigens das letzte Projekt, an dem Winston vor seinem Tod im Juni 2008 mitgearbeitet hatte. Er hat auch einen kleinen Gastauftritt im Film.

Nicht ganz so perfekt gelang der animierte Cameo-Auftritt von Arnold Schwarzenegger. Der Auftritt sorgt zwar für ein nostalgisches Gefühl, wirkt aber so nicht sonderbar überzeugend.

 

Filmkritk

Fazit – Unterhaltsam, aber der schlechteste Teil der Reihe

3.2 Ergebnis

Vorsichtig gesagt hat sich die Enttäuschung über "Terminator: Die Erlösung" über die Jahre ein wenig gelegt. Natürlich ist es ohne Frage der bislang schlechteste Teil der Reihe, aber die gigantische Materialschlacht unterhält perfekt und erlöst jeden von der Langeweile. Wäre da nur nicht die Tatsache, dass dies der vierte Teil einer sonst so beispiellosen Reihe ist, was das Ganze in einem gänzlich anderen Licht erscheinen lässt.

Fazit

  • Schauspieler
  • Story
  • Regie
  • Filmmusik
  • Nachbearbeitung – Grandios
Tags: FilmkritikTerminator
Vorheriger Beitrag

Vorbestellbar: Ipcress – Streng geheim – Mediabook

Nächster Beitrag

Vorbestellbar: Witchboard – Die Hexenfalle Sonderedition

Related Posts

Robot & Frank - Zwei diebische Komplizen
Filmkritik

Filmkritik: Robot & Frank

Akira
Filmkritik

Filmkritik: Akira

Gottes General Szenebild
Filmkritik

Gottes General – Schlacht um die Freiheit Filmkritik

Das Wunder von Bern
Filmkritik

Filmkritik: Das Wunder von Bern

Nächster Beitrag
Witchboard - Die Hexenfalle uncut - auf 666 Stück limitiertes Quija Board inkl. Mediabook

Vorbestellbar: Witchboard - Die Hexenfalle Sonderedition

Folge uns

  • 261 Fans
  • 73 Followers

Filme-Sammler Newsletter

loader

Über uns

Hier dreht sich alles rund um das Thema Film- und Serien. Egal ob Special Editions wie Mediabooks, Digibooks und andere Sammlereditionen oder Filmnews und Kritiken werden hier vorgestellt.

Folge uns

Empfehlungen

Die 12 wichtigsten Filmfestivals weltweit

DVD, Blu-ray oder 4K Ultra HD: Welches Videoformat eignet sich am besten für Filmfans?

Alles was Sie zum Thema Heimkino wissen müssen

Newsletter

loader

* = Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht! Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen über meine Produktlinks zu Amazon.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer

© 2021 Filme-Sammler.com. Alle Rechte vorbehalten

Kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Startseite
  • Filmkritiken
  • News
    • Filmnews
    • Serien News
  • Sammler Editionen
    • News
    • Reviews
    • Angebote
  • Specials
    • Gewinnspiele
    • Sonstiges
  • Shop

© 2021 Filme-Sammler.com. Alle Rechte vorbehalten

Diese Website benutzt Cookies um die Funktionalität der Seite und damit das Angebot für die Besucher der Seite zu verbessern. Weitere Hinweise dazu finden Sie in unsererDatenschutzerklärung..