Filme-Sammler
  • Startseite
  • Filmkritiken
  • News
    • Filmnews
    • Serien News
  • Sammler Editionen
    • News
    • Reviews
    • Angebote
  • Specials
    • Gewinnspiele
    • Sonstiges
  • Shop
  • Streaming
Kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Startseite
  • Filmkritiken
  • News
    • Filmnews
    • Serien News
  • Sammler Editionen
    • News
    • Reviews
    • Angebote
  • Specials
    • Gewinnspiele
    • Sonstiges
  • Shop
  • Streaming
Kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Filme-Sammler
Kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse

Filmkritik: Die rote Kapelle

von Patrick Dobler
3. April 2022
in Filmkritik
Die rote Kapelle Szenebild

© Lichtblick Film

Als sich im Zweiten Weltkrieg immer mehr Widerstandsstimmen gegen den Nationalsozialismus erhoben, wurde die Gestapo aktiv. „Rote Kapelle“ war ein zusammenfassendes Synonym für alle jene Menschen und Gruppen, die sich kritisch gegen das Nazi-Regime äußerten. Solche Gruppen bildeten sich in Berlin rund um Harro Schulze-Boysen (Publizist, Offizier der Luftwaffe, NS-Gegner), aber auch unabhängig davon in Brüssel und Paris. Dieser Film, der sich aus Archivmaterial und Erzählungen Angehöriger und Historiker zusammensetzt, erzählt erneut eine Geschichte von Hoffnung und Mut während einer der schlimmsten Zeiten unserer Geschichtsschreibung.

Story

Der Film erzählt eine komplexe Geschichte, die sich mit der Entstehung der Widerstandsgruppen, ihren Mitgliedern, sowie deren Motive beschäftigt. So erfährt man von Leopold Trepper, der schon in seiner Jugend als Rebell auffällig wurde, später nach Palästina ging und dort die Widerstandgruppe Ihud gründete. Danach floh er nach Moskau, wo er als sowjetischer Geheimagent arbeitete und nach Brüssel gesandt wurde, um dort ein Spionagenetzwerk aufzubauen.

Ebenso zeigt der Film Einblicke in das Leben von Harro Schulze-Boysen, der nachdem ein NS-Trupp seinen jüdischen Freund totgeprügelt haben, beschloss das Regime von innen heraus zu unterwandern. Er schaffte es bis in das Luftfahrtministerium, wo er als Luftwaffe-Offizier arbeitete. Gemeinsam mit seiner Frau Libertas gruppierte er um sich einen Freundeskreis von Nazigegnern, die aus Künstlern, Literaten und Filmleuten bestand. Sie entwarfen Flugblätter, die sie unter der Bevölkerung verteilten. Aufgrund der Verwendung von Archivmaterial, Fotos, alten Spielfilmen über die Rote Kapelle ist die Handlung sehr vielschichtig und aufklärend, benötigt aber auch genaue Konzentration, um den Vernetzungen konkret folgen zu können.

Regie

Regisseur Carl-Ludwig Rettinger verwendet für seinen Dokumentarfilm Zusammenschnitte aus dem 1970 erschienen Spielfilm KLK an PTX – Die Rote Kapelle, der siebeteiligen Fernsehserie Die Rote Kapelle von Franz Peter Wirth von 1972 und Archivmaterial. Zusätzlich kommen alte Fotografien zur Anwendung und es werden Kommentare und Interviews mit Verwandten und Nachkommen eingespielt. Auch der französische Historiker Guillaume Bourgeois kommt zu Wort. Aus dem Off ertönen wechselnde Erzähler und Erzählerinnern, die das Gesehene erklärt und darüber hinaus Informationen beisteuert. Rettinger verzichtet also gänzlich auf eine Nachstellung von Ereignissen. Damit gelingt dem Regisseur ein Dokumentarfilm, der ästhetisch und authentisch ist und dabei stets respektvoll mit der Thematik hantiert. Auch der kritische Kommentar auf die bereits erwähnten Fernsehproduktionen, die beschönigende Maßnahmen vornahmen und Informationen aussparten, spricht für Rettinger.

Nachbearbeitung

Verantwortlich für die Montage war Martin Kayser-Landwehr, ein deutscher Filmeditor, der primär Dokumentarfilme schneidet. Auswahl und Reihung des Rohmaterials sind inhaltlich schlüssig und gut verfolgbar. Aufgrund der Verwendung von Filmmaterial verschiedener Epochen, die ohne Nachbearbeitung, womöglich lediglich digital aufgebessert wurden, gezeigt werden, entwickelt sich der Film zu einer Reise durch verschiedene Zeiten, die alle unterschiedlichen Emotionen evozieren, aber auch die Stimmung des Film permanent signifikant verändern.

Musik

Eloi Ragot steuerte die Filmmusik bei und komponierte für den Film 18 Melodien bei. Vorherrschend überwiegt der orchestrale Klang von Klavier, Geige und Blasinstrumenten. Jedoch finden sich ab und zu auch moderne Elemente elektronischer Musik zwischen den Noten wieder. Die Musik verstärkt spannende, schnelle Szenerien ebenso wie langsame auf gelungene Weise.

Trailer – Die rote Kapelle

Filmkritk

Fazit

4.8 Ergebnis

Die Rote Kapelle ist ein gut inszenierter und akribisch aufbereiteter Dokumentarfilm mit Mehrwert, die einem authentisch und respektvoll eine Geschichte erzählt von Menschen, die nicht in Vergessenheit geraten dürfen. Durch die Verbindung aus Archivmaterial, alten Fotografien, Kommentaren von Angehörigen und Erzählerstimme bietet der Film einen niveauvollen Überblick über die Widerstandsgruppen der NS-Zeit.

Fazit

  • Story
  • Regie
  • Nachbearbeitung
  • Musik
Tags: Doku
Vorheriger Beitrag

Ukraine: Kostenloser Webplayer für Betroffene

Nächster Beitrag

Filmkritik: House of Gucci

Related Posts

The Innocents Szenebild
Filmkritik

Filmkritik: The Innocents

Diebe Wie Wir Szenebild
Filmkritik

Filmkritik: Diebe Wie Wir

Shadow Riders - Die Schattenreiter Szenebild
Filmkritik

Filmkritik: Shadow Riders – Die Schattenreiter

Filmkritik

Filmkritik: The In Between

Nächster Beitrag
house of gucci szenebild

Filmkritik: House of Gucci

Folge uns

  • 224 Followers

Filme-Sammler Newsletter

loader

Über uns

Hier dreht sich alles rund um das Thema Film- und Serien. Egal ob Special Editions wie Mediabooks, Digibooks und andere Sammlereditionen oder Filmnews und Kritiken werden hier vorgestellt.

Folge uns

Empfehlungen

Die 12 wichtigsten Filmfestivals weltweit

DVD, Blu-ray oder 4K Ultra HD: Welches Videoformat eignet sich am besten für Filmfans?

Alles was Sie zum Thema Heimkino wissen müssen

Filmkritik: The Innocents

Preisreduzierung: Peninsula – Die komplette Saga Special Edition

Vorbestellbar: Everything Everywhere All at Once – Mediabook

Newsletter

loader

* = Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht! Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen über meine Produktlinks zu Amazon.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer

© 2021 Filme-Sammler.com. Alle Rechte vorbehalten

Kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Startseite
  • Filmkritiken
  • News
    • Filmnews
    • Serien News
  • Sammler Editionen
    • News
    • Reviews
    • Angebote
  • Specials
    • Gewinnspiele
    • Sonstiges
  • Shop
  • Streaming

© 2021 Filme-Sammler.com. Alle Rechte vorbehalten

Diese Website benutzt Cookies um die Funktionalität der Seite und damit das Angebot für die Besucher der Seite zu verbessern. Weitere Hinweise dazu finden Sie in unsererDatenschutzerklärung..