Filme-Sammler
  • Startseite
  • Filme
    • Kritiken
    • News
  • Sammler Editionen
    • News
    • Reviews
    • Angebote
  • Inside
    • Gewinnspiele
    • Lesestoff
  • Shop
  • Streaming
Kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Startseite
  • Filme
    • Kritiken
    • News
  • Sammler Editionen
    • News
    • Reviews
    • Angebote
  • Inside
    • Gewinnspiele
    • Lesestoff
  • Shop
  • Streaming
Kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Filme-Sammler
Kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse

Filmkritik: Candyman (2021)

von Nicolai Rosemann
9. April 2024
in Filme, Kritiken
0
Candyman 2021 Szenebild

© Universal Pictures Austria

Kaufen/Streamen:
JustWatch

Ein Geist mit Hakenhand, Bienen und Rachemotiv. So einfach und schlicht kam das Original mit Tony Todd in der Hauptrolle 1992 daher. Es folgten mehrere Fortsetzungen, mit schwindender Qualität. Doch als Jordon Peele (Get Out, Wir, Nope) die Produktion übernahm, war klar, dass einem Original ein neues Gesicht gegeben wird.

Story/Inhalt

Antony McCoy ist ein Künstler im Chicagoer Viertel Cabrini Green, der in einer Krise steckt. Sein erstes und bisher letztes erfolgreiches Kunstwerk liegt länger zurück, doch die Muse will nicht kommen. Zufällig erfährt er etwas über die düstere urbane Legende des Candyman, was ihn gleich zu einer Serie von Kunstwerken inspiriert. Doch als ein Kurator zu Tode kommt und sich ein Schatten über die Seele des Künstlers legt, stellt er sich die Frage ob der Candyman wirklich eine Legende ist oder real… und ob er Antony als Medium seiner Rache nutzen will.

Die wenigsten Leute haben die Fortsetzungen gesehen, während der erste Candyman (im Deutschsprachigen Raum als Candymans Fluch promotet) als ein Kult Prä-Scream-Ära gilt. Diese Neuinterpretation verdient sich 8 von 10 Punkten

Schauspieler

Yahya Abdul-Mateen II, der unter anderem schon mit Jordan Peele in „Wir“ zusammenarbeitete oder Manta in Aquaman mimte, spielt einen überzeugenden Künstler im Selbstzweifel und dem Rutsch in den Wahnsinn. Auch sein Auftritt in „Matrix Resurrections“ als Morpheus zeigt, dass hier möglicherweise eine große Karriere beginnt. In verschiedenen Charaktertypen überzeugte er bereits. Tenoyah Parris, bekannt als Monica Rambeau aus Marvels WandaVision, übernimmt die zweite Hauptrolle als Antonys Freundin. Sie wirkt aber leicht überfordert und abwesend, obwohl sie eigentlich eine Schlüsselfigur sein sollte.

Vanessa Williams trat bereits im ersten Film in der Rolle der Anne-Marie McCoy, hier die Mutter von Antony, auf und mied die Fortsetzungen. Nicht zu ihrem Nachteil, hier kehrt die Veteranin aus diversen Serien, in eine ihrer besseren Rollen zurück. Zuletzt tritt Tony Todd erneut in seiner Musterrolle in Rückblenden auf. Teils ist es allerdings aufgewertetes Archivmaterial oder Schnittmaterial aus den vorherigen Teilen. Trotzdem ein guter Cameo und Tribut an seine große Rolle. Die durchzogenen Leistungen des gesamten Casts, in denen Mateen heraussticht und andere leider schwächeln, gibt immerhin 5 von 10 Punkten.

Regie

Nia DaCosta nimmt im Regiestuhl Platz und setzt das Drehbuch von Jordan Peele mit viel Respekt vor dem Ursprungsmaterial mit einem Hauch von Sozialkritik gut um. DaCosta’s Arbeit zeichnet sich leider mit wenig Abwechslung: ihre anderen Werke wie „Little Woods“, und wahrscheinlich auch der kommende „The Marvels“, blasen immer ins gleiche Horn. Dieser Exkurs zum Grusel lebt an der Vorlage von Peele, doch DaCostas Holzhammermethose passt vielleicht zum Kurs von Disney und Marvel, doch nimmt dem zu Unrecht getöteten Candyman etwas die Motivation. Schade. Darum 4 von 10 Punkten, die aber eher Jordan Peele als DaCosta gehören.

Nachbearbeitung

Bei Geistereffekten werden Spiegeltricks und plastische Effekte bevorzugt, was ein Markenzeichen von Jordan Peele ist. Viele der ursprünglichen Elemente wie der Angriff aus dem Spiegel oder der Bienenangriff bekommen ein neues, modernes Gewand und korrigieren billige Effekte der Vorgänger. 6 von 10 Punkten.

Musik

Schon der Beginn erweckt Nostalgie, wenn Sammie Davies jr den Candyman singt. Doch danach ist die musikalische Untermalung eher nebensächlich und im Verhältnis zu anderen Werken von Peele überraschend farblos und unbedeutend schwach. 3 von 10 Punkten für die Musik

Candyman (2021) streamen

Candyman (2021)
Candyman (2021)*
von Bernard Rose
Amazon.de
 Preis nicht verfügbar Jetzt auf Amazon kaufen** Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 3. November 2025 um 19:12 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr. * = Affiliate Links / Bilder von Amazon Product Advertising API Wenn Sie über einen solchen Link ein Produkt bestellen, bekomme ich dafür eine kleine Provision vom Verkäufer. Für Sie entstehen selbstverständlich keine zusätzlichen Kosten. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen über meine Produktlinks zu Amazon.

Filmkritk

Fazit

5.2 Ergebnis

In der Liste von Projekten vom Jordan Peele ist Candyman bestimmt einer der schwächeren Einträge. Potential bleibt liegen, was möglicherweise am Fokus der Regie liegt. Das alternative Ende auf der Blu-ray verdient den Namen einfach nicht. So bleibt der Candyman bei 5 von 10 Punkten liegen und muss weiter darauf warten, befreit zu werden. Sag seinen Namen fünf Mal vor dem Spiegel! Vielleicht wird es dann was.

Fazit

  • Story/Inhalt 0
  • Schauspieler 0
  • Regie 0
  • Nachbearbeitung 0
  • Musik 0
Tags: Horror
Vorheriger Beitrag

Vorbestellbar: Evangelion: 3.0+1.11 Thrice Upon a Time Mediabooks

Nächster Beitrag

Vorbestellbar: DogMan Mediabook

Related Posts

Filme

Fallout Staffel Zwei Offizieller Trailer | Prime Video

14. November 2025
28 Years Later Szenebild
Kritiken

Filmkritik: 28 Years Later

Filme

Tell Me Softly | Offizieller Trailer | Prime Video

13. November 2025
der teufel trägt prada 2 coverbild
Filme

Teaser-Trailer: Der Teufel trägt Prada 2

13. November 2025
Nächster Beitrag
dogman 4k mediabook

Vorbestellbar: DogMan Mediabook

Folge uns

Über Filme-Sammler

Hier dreht sich alles rund um das Thema Film- und Serien. Egal ob Special Editions wie Mediabooks, Digibooks und andere Sammlereditionen oder Filmnews und Kritiken werden hier vorgestellt.

Folge uns

Newsletter abonnieren

Empfehlungen

Die 12 wichtigsten Filmfestivals weltweit

DVD, Blu-ray oder 4K Ultra HD: Welches Videoformat eignet sich am besten für Filmfans?

Alles was Sie zum Thema Heimkino wissen müssen

Neue Filmkritiken

Filmkritik: 28 Years Later

Filmkritik: BlacKkKlansman

Filmkritik: The Thursday Murder Club (2025)

Filmkritik: Pig

Filmkritik: Æon Flux

Filmkritik: Ballad of a small Player

* = Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Zudem sind alle JustWatch Links (sichtbar an JustWatch Logo) Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht! Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen über meine Produktlinks zu Amazon.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer

© 2025 Filme-Sammler.com. Alle Rechte vorbehalten

Kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Startseite
  • Filme
    • Kritiken
    • News
  • Sammler Editionen
    • News
    • Reviews
    • Angebote
  • Inside
    • Gewinnspiele
    • Lesestoff
  • Shop
  • Streaming

© 2025 Filme-Sammler.com. Alle Rechte vorbehalten