Filme-Sammler
  • Startseite
  • Filme
    • Kritiken
    • News
  • Sammler Editionen
    • News
    • Reviews
    • Angebote
  • Inside
    • Gewinnspiele
    • Lesestoff
  • Shop
  • Streaming
Kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Startseite
  • Filme
    • Kritiken
    • News
  • Sammler Editionen
    • News
    • Reviews
    • Angebote
  • Inside
    • Gewinnspiele
    • Lesestoff
  • Shop
  • Streaming
Kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Filme-Sammler
Kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse

Filmkritik: Die Mitchells gegen die Maschinen

von Patrick Dobler
20. März 2022
in Kritiken
DIE MITCHELLS GEGEN DIE MASCHINEN Szenebild

© 2021 Sony Pictures Animation Inc. and One Cool Animation Limited. All Rights Reserved.

Die Mitchells entsprechen dem Klischee einer typischen Vorstadtfamilie. Vater Rick ist leidenschaftlicher Handwerker, der aber von Technik keine Ahnung hat und sich lieber mit der Natur beschäftigt. Mutter Linda ist Hausfrau und Mutter, bei der die Familie an oberster Stelle steht. Der jüngste Spross der Familie ist Aaron und gerade mitten in seiner Dinosaurier-Phase. Und dann ist da noch Katie, die mit ihrer verrückten Art und Liebe zum Film immer etwas aus dem Rahmen fällt. Mit ihrer Aufnahme an einer Filmschule in Kalifornien soll sich das aber schlagartig ändern. Rick, der Angst hat sich vollends von seiner Tochter zu distanzieren, plant kurzerhand einen Family-Road-Trip nach Kalifornien. Währenddessen jedoch macht sich das weltweite Computersystem „Pal“ selbstständig, wendet sich gegen seinen Erschaffer und will nun die Weltherrschaft an sich reißen.

Story

Zwischen Anfang und Ende der Hauptstory passiert auch sehr viel dazwischen. Im emotionalen Mittelpunkt des Filmes steht eine Vater-Tochter-Beziehung, die auf eine harte Probe gestellt wird. Dabei beleuchtet sie diese von allen Seiten und Charakteren und deckt dabei verschiedene Perspektiven auf. Der Film wird mit einem rasanten Tempo erzählt, ist dabei jedoch in keiner Sekunde langweilig. Mitchells gegen die Maschinen hat aber auch seine ruhigen Momente und wird dabei weder kitschig noch weinerlich. Die Zusammenführung der verschiedenen Generationen und ihren Problemen gelingt nicht nur durch die Handlung selbst, sondern auch durch den Einsatz verschiedener Elemente der jeweiligen Zeit. Auch der Humor in dem Film ist ein Patchwork aus Slapstick, sarkastischem Witz und Gags, die nicht selten für einen lauten Lacher sorgen und zudem auch noch innovativ sind.

Regie

Phil Lord und Chris Miller, die auch schon Wolkig mit Aussicht auf Fleischbällchen und Spider-Man: A New Universe für das Studio Sony Pictures Animation produzierten, engagierten Mike Rianda als Regisseur. Mike Rianda arbeitete bereits als Synchronsprecher und Creative Director bei Gravity Falls mit. Die Mitchells gegen die Maschinen ist sein Regie-Debüt und er übernahm auch die Synchronisation von Aaron Mitchel im englischen Original. Mike Rianda beweist erneut ein Händchen für zynischen Humor und der Inszenierung liebevoller Charaktere.

Nachbearbeitung

Die Mitchells gegen die Maschinen vereint 2D und 3D Animation, ebenso wie verschiedene Zeichenstile für zwei verschiedene Welten. Während die Seite der Menschen in einem sanften per Hand gezeichneten Stil dargestellt wird, ist die technisierte Welt der Roboter mit sehr „scharfen und glatten“ Linien animiert. Dazwischen mischt sich ein schriller Mix aus skizzierten, Kinderzeichnungen ähnelnden Pop-Ups, die so absurd-witzig sind; dabei aber nie aufdringlich wirken. Die Mitchells gegen die Maschinen ist ein Meisterwerk der Animationskunst, das sich traut neue Wege zu gehen und damit immer ins Ziel trifft.

Musik

Die Filmmusik ist komponiert von dem amerikanischen Musiker Mark Mothersbaugh. Zusätzlich findet man aber auch eine Vielzahl an bekannten Werken aus der Popkultur und Klassik im Soundtrack. Die Musik passt sich den gezeigten Situationen an und bietet Abwechslung und Wiedererkennungswert.

Die Mitchells gegen die Maschinen kaufen

Die Mitchells gegen die Maschinen (Blu-ray) (Re-Release)
Die Mitchells gegen die Maschinen (Blu-ray) (Re-Release)*
von Sony Pictures Entertainment (PLAION PICTURES)
Amazon.de
Unverb. Preisempf.: € 9,99 Du sparst: € 1,30 (-13%) Prime  Preis: € 8,69 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 30. September 2023 um 16:31 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr. * = Affiliate Links / Bilder von Amazon Product Advertising API Wenn Sie über einen solchen Link ein Produkt bestellen, bekomme ich dafür eine kleine Provision vom Verkäufer. Für Sie entstehen selbstverständlich keine zusätzlichen Kosten. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen über meine Produktlinks zu Amazon.

Die Mitchells gegen die Maschinen streamen

Die Mitchell's gegen die Maschinen
Die Mitchell's gegen die Maschinen*
Amazon.de
 Preis: € 2,99 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 30. September 2023 um 16:31 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr. * = Affiliate Links / Bilder von Amazon Product Advertising API Wenn Sie über einen solchen Link ein Produkt bestellen, bekomme ich dafür eine kleine Provision vom Verkäufer. Für Sie entstehen selbstverständlich keine zusätzlichen Kosten. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen über meine Produktlinks zu Amazon.

Filmkritk

Fazit

5 Ergebnis

Die Mitchells gegen die Maschinen ist zurecht jetzt schon mehrfach ausgezeichnet und noch viel mehrfach nominiert (unter anderem auch für den Oscar) als Bester Animationsfilm. Der Film vereint eine großartige Geschichte voller Action, Herz und Humor mit einem emotionalen Generationenkonflikt, ohne dabei belehrend zu sein.

Fazit

  • Story
  • Regie
  • Nachbearbeitung
  • Musik
Tags: AnimationsfilmFilmkritik
Vorheriger Beitrag

Filmkritik: DUNE

Nächster Beitrag

Spare 50 % in den ersten 6 Monaten auf das Sky Entertainment Ticket 

Related Posts

expendables 4 szenebild
Kritiken

Filmkritik: The Expendables 4

Unwelcome - Goblins - Tödliche Biester
Sammler-News

Filmkritik: Goblins – Tödliche Biester

The Ones You Didn’t Burn Szenebild
Kritiken

Filmkritik: The Ones You Didn’t Burn

The Meg - Szenebild
Kritiken

Filmkritik: The Meg

Nächster Beitrag
Sky-Ticket

Spare 50 % in den ersten 6 Monaten auf das Sky Entertainment Ticket 

Folge uns

  • 268 Followers

Über Filme-Sammler

Hier dreht sich alles rund um das Thema Film- und Serien. Egal ob Special Editions wie Mediabooks, Digibooks und andere Sammlereditionen oder Filmnews und Kritiken werden hier vorgestellt.

Folge uns

Newsletter abonnieren

Empfehlungen

Die 12 wichtigsten Filmfestivals weltweit

DVD, Blu-ray oder 4K Ultra HD: Welches Videoformat eignet sich am besten für Filmfans?

Alles was Sie zum Thema Heimkino wissen müssen

Neue Filmkritiken

Filmkritik: The Expendables 4

Filmkritik: Goblins – Tödliche Biester

Filmkritik: The Ones You Didn’t Burn

Filmkritik: The Meg

Filmkritik: Fallende Blätter

Filmkritik: Kandahar

* = Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht! Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen über meine Produktlinks zu Amazon.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer

© 2023 Filme-Sammler.com. Alle Rechte vorbehalten

Kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Startseite
  • Filme
    • Kritiken
    • News
  • Sammler Editionen
    • News
    • Reviews
    • Angebote
  • Inside
    • Gewinnspiele
    • Lesestoff
  • Shop
  • Streaming

© 2023 Filme-Sammler.com. Alle Rechte vorbehalten