Filme-Sammler
  • Startseite
  • Filme
    • Kritiken
    • News
  • Sammler Editionen
    • News
    • Reviews
    • Angebote
  • Inside
    • Gewinnspiele
    • Lesestoff
  • Shop
  • Streaming
Kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Startseite
  • Filme
    • Kritiken
    • News
  • Sammler Editionen
    • News
    • Reviews
    • Angebote
  • Inside
    • Gewinnspiele
    • Lesestoff
  • Shop
  • Streaming
Kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Filme-Sammler
Kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse

Filmkritik: Der Schlimmste Mensch der Welt

von Nikolai Quack
25. März 2024
in Kritiken
0
Der schlimmste Mensch der Welt

© Filmladen Filmverleih

Kaufen/Streamen:
JustWatch

Der Schlimmste Mensch der Welt war bei den Oscars 2022 für den besten internationalen Film nominiert. Auch wenn der Preis letztendlich an den exzellenten japanischen Film Drive My Car ging, lohnt es sich dennoch einen Blick auf dieses norwegische Drama zu werfen. War der Film von Joachim Trier zu recht nominiert?

Schauspieler – Schmerzhaft realistisch
Renate Reinsve spielt Julie, eine Frau in ihren späten 20er Jahren und jemand, der sich unglaublich verloren im Leben fühlt. Der Hauptcharakter wird von Reinsve mit einer solch emotionalen Nahbarkeit und chaotischen Komplexität gespielt, dass ihre virtuose Performance es vermag, den Film durchgehend zu tragen. Man fühlt extrem mit Julie mit. Wenn sie ein Hoch in ihrem Leben verzeichnet, spürt der Zuschauer es genauso wie wenn sie an ihrem Tiefpunkt ankommt. Das ist zum einen dem Drehbuch und der Regie, zum anderen aber Renate Reinsve zu verdanken. Neben ihr spielen Anders Danielsen und Herbert Nordrum bedeutende Nebenrollen. Insbesondere Danielsen spielt dabei auf einem ähnlich hohen Level wie Reinsve. So sehr, dass man seine Figur des Aksel zeitweise fast schon für eine zweite Hauptfigur halten könnte.

Story – Generation Why
Wie bereits angesprochen, dreht sich der Film vor allem um die Gedankenwelt und die Emotionen unserer Protagonistin. Die 20er und 30er Jahre sind für viele Personen eine formative Erfahrung. Man stolpert von einer Erfahrung in die nächste, sucht dabei sich selbst und seinen Platz in der Welt. Dass das mit ganz viel Schmerz, Chaos und Freude einhergeht, vermag das Drehbuch von Trier perfekt darzustellen. Sowohl Julie als Hauptcharakter, als auch sämtliche Nebenfiguren werden im liebevollen Detail in diesen menschlichen Wirrwarr hineingeworfen. Man kann stets alle ihre Entscheidungen und Motivationen nachvollziehen, auch wenn es manchmal weh tut, die Konsequenzen mit ansehen zu müssen. Ganz wie im echten Leben eben.

Regie – Einfühlsam
Trier mag zwar selbst nicht mehr in diesem Alter sein, doch er beweist mit diesem Film, dass er den Weltschmerz, die Verlorenheit dieser Generation versteht. Es fühlt sich nie so an, als lade der Film den Zuschauer dazu ein, die Figuren zu beurteilen. Man soll mit ihnen mitfühlen. Trier erreicht das erfolgreich, indem er sich zwar einerseits auf das Wesentliche konzentriert – also meistens die Situationen sehr ruhig inszeniert – gleichzeitig aber
technische, artistische Kniffe einbaut, die das innere Gefühlsleben der Charaktere erlebbar machen. Das wird insbesondere dann deutlich, wenn die Euphorie von Julie mit einem wortwörtlichen Stillstand des Lebens um sie herum dargestellt wird. Trier weiß ganz genau, wann er sich zurückziehen muss, und wann er als Regisseur auftreten darf. Beides macht den Film besser.

Nachbearbeitung – Solide
Hierzu gibt es an dieser Stelle nicht allzu viel zu lamentieren. Die Bilder sind schön eingefangen mit kräftigen Farben, das Sound-Design ist erstklassig. Auch die seltenen Momente, in denen ein bisschen getrickst wird, wirken problemlos.

Filmmusik – Passender Mix
Der Soundtrack bietet eine solide Mischung an moderner Popmusik und orchestralen Tönen. Viel davon bleibt nicht im Gedächtnis, doch zur nötigen Untermalung der Szenen eignet sich die Filmmusik gut.

Der schlimmste Mensch der Welt – kaufen / streamen

Der schlimmste Mensch der Welt [Blu-ray]
Der schlimmste Mensch der Welt [Blu-ray]*
von PLAION PICTURES
Amazon.de
 Preis nicht verfügbar Jetzt auf Amazon kaufen** Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 3. November 2025 um 15:01 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr. * = Affiliate Links / Bilder von Amazon Product Advertising API Wenn Sie über einen solchen Link ein Produkt bestellen, bekomme ich dafür eine kleine Provision vom Verkäufer. Für Sie entstehen selbstverständlich keine zusätzlichen Kosten. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen über meine Produktlinks zu Amazon.
Der schlimmste Mensch der Welt
Der schlimmste Mensch der Welt*
von Joachim Trier
Amazon.de
 Preis nicht verfügbar Jetzt auf Amazon kaufen** Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 29. September 2025 um 15:31 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr. * = Affiliate Links / Bilder von Amazon Product Advertising API Wenn Sie über einen solchen Link ein Produkt bestellen, bekomme ich dafür eine kleine Provision vom Verkäufer. Für Sie entstehen selbstverständlich keine zusätzlichen Kosten. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen über meine Produktlinks zu Amazon.

Filmkritk

Fazit

9.2 Ergebnis

Der Schlimmste Mensch der Welt ist zwar vielleicht nicht gleichzeitig der beste Film der Welt, aber er schafft es auf jeden Fall, ein bestimmtes Lebensgefühl einzufangen. Und wenn man auf eine spritzige, emotional scharfsinnige Art und Weise dieses Lebensgefühl via eines Films erfahren will, so ist dies eine gute Anlaufstelle.

Fazit

  • Schauspieler 0
  • Story 0
  • Regie 0
  • Nachbearbeitung 0
  • Filmmusik 0
Tags: DramaRomanze
Vorheriger Beitrag

Vorbestellbar: Der Mann, der vom Himmel fiel Steelbook

Nächster Beitrag

Vorbestellbar: Die Legende vom Ozeanpianisten (Special Edition)

Related Posts

28 Years Later Szenebild
Kritiken

Filmkritik: 28 Years Later

BlacKkKlansman szenebild
Filme

Filmkritik: BlacKkKlansman

The Thursday Murder Club szenebild
Kritiken

Filmkritik: The Thursday Murder Club (2025)

PIG Szenebild
Filme

Filmkritik: Pig

Nächster Beitrag
Die Legende vom Ozeanpianisten

Vorbestellbar: Die Legende vom Ozeanpianisten (Special Edition)

Folge uns

Über Filme-Sammler

Hier dreht sich alles rund um das Thema Film- und Serien. Egal ob Special Editions wie Mediabooks, Digibooks und andere Sammlereditionen oder Filmnews und Kritiken werden hier vorgestellt.

Folge uns

Newsletter abonnieren

Empfehlungen

Die 12 wichtigsten Filmfestivals weltweit

DVD, Blu-ray oder 4K Ultra HD: Welches Videoformat eignet sich am besten für Filmfans?

Alles was Sie zum Thema Heimkino wissen müssen

Neue Filmkritiken

Filmkritik: 28 Years Later

Filmkritik: BlacKkKlansman

Filmkritik: The Thursday Murder Club (2025)

Filmkritik: Pig

Filmkritik: Æon Flux

Filmkritik: Ballad of a small Player

* = Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Zudem sind alle JustWatch Links (sichtbar an JustWatch Logo) Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht! Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen über meine Produktlinks zu Amazon.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer

© 2025 Filme-Sammler.com. Alle Rechte vorbehalten

Kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Startseite
  • Filme
    • Kritiken
    • News
  • Sammler Editionen
    • News
    • Reviews
    • Angebote
  • Inside
    • Gewinnspiele
    • Lesestoff
  • Shop
  • Streaming

© 2025 Filme-Sammler.com. Alle Rechte vorbehalten